Seite 155 von 200

Verfasst: Fr, 23. Nov 2012 08:02
von Yvonne
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Züchter wirklich Schlange stehen... Die ersten Totilas-Fohlen waren ja alles andere als überragend. Das ist doch für einen Züchter eher ein Himmelfahrtskommando... Würd ich lieber De Niro nehmen, kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein gutes Pferd bei raus :wink: Aber gibt ja immer genug Leute, die den Namen bezahlen... Wobei der Glanz da so langsam verflogen sein sollte...

Ich glaube, dass der Unterschied zu Gal einfach auch der ist, dass Totilas damals nicht im Deckgeschäft war. Und dass Gal vermutlich mit dem "Hengstsein" besser umgehen konnte als MAR.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2012 08:41
von Internetfreak
Die richtig guten Züchter aus unserer Region sind jedenfalls nicht überzeugt, denn sie haben bis heute nicht ein einziges Fohlen von ihm im Stall. Bei den Züchtern gibt es ja zwei Lager, die Alten, die das schon 30 Jahre und mehr machen und die Jungen experimentierfreudigen.

Bei PS läuft in dieser Hinsicht wohl nur die Auslandsanfrage.

Wobei - tun wir mal Butter bei de Fische - die Decksumme ist doch lachhaft. Schaut man sich im Lager der Rennpferdezüchter an, dann sind die Bedingungen in der WB-Zucht doch wirklich lachhaft.

Jedenfalls hat es nichts mehr mit gezielter Selektion zu tun, sondern man ist vielmehr wie bei Feinkost Albrecht auf einer Discounter-Schiene. Der bietet ja auch einen Champagner an, bei dem niemand bei dem Preis nach den Herstellungsbedingungen fragt, hauptsache Champagner steht drauf.

In Holland zeigen sich stark vermehrt interieurschwache Pferde, nervlich kaum belastbar.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2012 11:20
von charona
Internetfreak hat geschrieben: In Holland zeigen sich stark vermehrt interieurschwache Pferde, nervlich kaum belastbar.
Das ist leider wahr! Inzwischen wurde hier auch zugegeben, dass Fehler gemacht wurden. Ob allerdings kurzfristig das Ruder rumgerissen wird, ist natürlich eine zweite Frage.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2012 11:42
von Internetfreak
Charona dafür müssen die Zulassungsbedingungen für Hengste und Stute beschränkt werden. *meinemeinung*

Selektion bedeutete früher einmal "nur die Besten" in die Zucht.

Z. B. wäre es mein Wunsch, dass zumindest vom Hengst ein zentral einsehbares Krankenblatt vorgelegt werden muss. Mittlerweile ist die Modeerkrankung Aortenabriss und Herzinfarkt etc. bei Hengsten deutlich zu hoch. Auch leiden zunehmend viele Zuchttiere an chronischen Atemwegserkrankungen und Allergien und gehören damit nicht in eine gesunde Zucht.

Bei Totilas kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass der nach den jahrelangen Haltungs- und Arbeitsbedingungen klar im Kopf geblieben ist.
Der späte Deckeinsatz war sicherlich auch nicht positiv für die bisherige entwicklung. Ich hätte mir für seine "Sinne" etwas anderes gewünscht *abermichhatjakeinergefragt*

... und das ein aktiv geführtes Deckgeschäft im Olympiajahr nicht positiv sein kann, war ja schon im Frühsommer hier ein Thema.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2012 15:26
von charona
Da hast Du schon Recht! Aber bei einer Zucht, deren Hauptaugenmerk auf "Bilderbuchkrachern" liegt, hat man bisher Charakterfehler billigend mit in Kauf genommen, eine Einbahnstrasse wie ich meine. (obwohl, wenn Totilas jetzt wegen der nicht pferdgerechten Haltung nicht mehr klar im Kopf ist, würde ich das nicht als Charakterfehler einstufen) Und natürlich bin ich ganz bei Dir, dass Pferde mit degenerativen Erkrankungen aus der Zucht genommen werden sollten, unbedingt!

Hat der Totilas denn wirklich erst so spät angefangen zu decken? Ich weiss aus Zeiten von vor PS und Linsenhoff, dass sein Sperma lediglich exzelleten Stuten zur Verfügung gestellt wurde, die ZÜchter mussten sich quasi mit ihrer Stute bewerben. Das war natürlich eine sehr selektive Geschichte und keine Massenware, ich denke, PS wollte schneller noch mehr Geld rausholen. Hat wohl gehofft, der Natur ein schnippchen schlagen zu können. Na ja.

Über den Satz, mal aus dem Gedächtnis zitiert, wenn Toti eine Stute riecht usw. musste ich dann doch mehr als schmunzeln. Gal hat den Brummer doch auch zwischen Stuten geritten, ohne Probleme. Ich glaube, dass auch wenn Rath jetzt bei SJ trainiert er niemals nicht in vergleichbare Nähe von Gal/Totilas Ritten kommen wird. Um ein solches Pferd für sich zu gewinnen, muss man eine Persönlichkeit sein und wissen, was man macht. Ich bin aber trotzdem gespannt, wie sie sich weiter entwickelt, diese Soap.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2012 15:34
von lalala
Gal hat aber auch mal in einem Interview gesagt, dass Totilas nicht so leicht zu händeln ist wenn er im Deckeinsatz steht. Und weil bei dem Paar der Sport im Vordergrund stand hat er dann eben nicht gedeckt.

Für mich ist MAR einfach nicht der passende Reiter für das Pferd.

Und der Glanz um Totilas ist doch schon längst verblasst - es gibt Uthopia, Valegro, Damon Hill, Desperados und auch eine Diva Royal hat mit Charme (und wackelnden Langohren *g*) viele Fans gewonnen.

Und es stehen doch auch interessante Paare in den Startlöchern: Blind Date und VMT oder Sanneke Rothenberger mit Favourit

Verfasst: Fr, 23. Nov 2012 15:52
von Internetfreak
charona hat geschrieben:
Hat der Totilas denn wirklich erst so spät angefangen zu decken? Ich weiss aus Zeiten von vor PS und Linsenhoff, dass sein Sperma lediglich exzelleten Stuten zur Verfügung gestellt wurde, die ZÜchter mussten sich quasi mit ihrer Stute bewerben. Das war natürlich eine sehr selektive Geschichte und keine Massenware, ich denke, PS wollte schneller noch mehr Geld rausholen. Hat wohl gehofft, der Natur ein schnippchen schlagen zu können. Na ja.
Es handelte sich bei den Stuten nur vereinzelt um Elitestuten. Man hat durch diese künstliche Verknappung zu Beginn der Decksaison in 2010 versucht, die Begehrlichkeit zu erhöhen.

Ist wie bei Abercrombies & Fitch (du verstehst).

Die haben noch nicht einmal eine Selektion nach Exterieur vorgenommen. Du hast denen die Papiere deiner Stute geschickt und dann kam die Zusage. Die hatte wohl jeder bekommen, von Absagen ist mir jedenfalls nix bekannt.

Von dem Hype haben jedenfalls nur die profitiert, die den Stutenschrott haben bedecken lassen und vor dem Abfohltermin dann für horrende Summen verkauft haben. So konntest du mit ner 1.500 € Stute mit zwar einigermaßem guten Papier, jedoch starken Mängeln, locker 30.000 bis 100.000 im Schnitt machen.

Die Verkaufspferdebörsen waren damals voll damit.

Also nix mit Qualitätsgüte, eher Ramschniveau zu teurem Preis.

Verfasst: Sa, 24. Nov 2012 10:54
von charona
Internetfreak hat geschrieben: Es handelte sich bei den Stuten nur vereinzelt um Elitestuten. Man hat durch diese künstliche Verknappung zu Beginn der Decksaison in 2010 versucht, die Begehrlichkeit zu erhöhen.

...

Die haben noch nicht einmal eine Selektion nach Exterieur vorgenommen. Du hast denen die Papiere deiner Stute geschickt und dann kam die Zusage. Die hatte wohl jeder bekommen, von Absagen ist mir jedenfalls nix bekannt.
Danke für die Erläuterung. Um ehrlich zu sein habe ich das damals nicht weiter verfolgt. Weiss nur von guten Bekannten, die Qualitätspferde auf Topniveau züchten und reiten, dass sie sich sehr geehrt gefühlt haben, dass der Stute eine POrtion Totilas-Sperma "zuerkannt" wurde. Zuerkannt in Anführungszeichen ob Deiner Erläuterung. Es ist übrigens ein sehr gutes Fohlen geworden, bin gespannt, wie der kleine sich entwickelt.

Verfasst: Sa, 24. Nov 2012 12:26
von Internetfreak
Charona das glaube ich gerne. WENN die Stute gut ist!!
Das war ja schon bei Gribaldi der Fall. Er hat nämlich seine Qualitäten nicht überproportional vererbt, wenn die Stute nicht gut war. Dann waren die Fohlen sogar sehr grob und büffelig.

Wären seine Fohlen Auktionsknaller geworden, dann wäre das Raunen sehr viel Lauter in der Züchtergemeinschaft. Aber irgendwie ist es muxmäuschen stille. :wink:

Verfasst: Mo, 26. Nov 2012 13:28
von Fortissimo
Na ja, immerhin ist ein Totilas-Fohlen (allerdings aus 2011) für die wahnsinnige Summe von 105.000 EUR versteigert worden.

http://www.st-georg.de/news/detail.php? ... 00&class=6


Und wenig Gummi hat dieses Fohlen auch nicht...
http://www.youtube.com/watch?v=4DhxFPIbOtQ

Und dieser Racker hat auch eine ziemliche Ausstrahlung :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=66TpgKZw ... re=related

Leider ist er ein ziemlicher Rüpel und mag keinen Trab zeigen..

Verfasst: Mo, 26. Nov 2012 15:28
von Max1404
Nunja, es gibt immer 2 Elternteile, und die Stuten in den Videos sind ja jetzt nicht gerade von schlechter Qualität. :wink:

Verfasst: Mo, 26. Nov 2012 15:50
von Fortissimo
Keine Frage. Das sind gute Stuten. Ich finde es nur immer erstaunlich, einen Hengst nach den ersten 2 Fohlenjahren zu beurteilen. Daß die Decktaxe überzogen ist, steht auf einem anderen Stern, aber es hat schon äußerst "unauffällige" Fohlen gegeben, die dann auf einmal als Erwachsene Pferde die Verwandlung zum schönen Schwan durchgemacht haben.

Und ich nehme doch an, daß auch aus anderen Top-Hengsten häufig nur mittelmäßige Fohlen entstanden sind (siehe meinen eigenen Zausel...).

Ein Rubinstein I wird auch nicht nur Weltmeister hervorbringen und auch nicht alle Pilot-Nachkommen haben einen Sockenschuss.. Wenn ich daran denke, daß Donnerhall schon fast 11 Jahre nicht mehr lebt und was jetzt seine Nachkommen zeigen!!!

Was aus den Totilas-Nachkommen tatsächlich wird, werden wir wohl erst in ein paar Jahren sehen können.

Ich persönlich würde nicht das Wagnis eingehen, 8.000 EUR hinzulegen um dann das Fohlen hinterher für 2.000 EUR verkaufen zu müssen. Aber jedem wie es ihm beliebt...

Verfasst: Mo, 26. Nov 2012 16:07
von Max1404
Sehe ich auch so. Gute und züchterisch erprobte Hengste mit erfolgreichen Nachkommen gibt es genügend und das weitaus günstiger. :wink:

Verfasst: Mo, 26. Nov 2012 16:20
von Motte
Fortissimo hat geschrieben:
Ich persönlich würde nicht das Wagnis eingehen, 8.000 EUR hinzulegen um dann das Fohlen hinterher für 2.000 EUR verkaufen zu müssen. Aber jedem wie es ihm beliebt...
*grins* - Wie heisst das so schön?
Mit Pferden kann man ein kleines Vermögen machen......-
wenn man ein großes gehabt hat.
:wink:

Verfasst: Mo, 26. Nov 2012 22:44
von Kiruna Karmina
Hier noch ein Fohlen mit Schmackes.
http://www.youtube.com/watch?v=qK7_Lvki ... re=related