Seite 159 von 191
Verfasst: Di, 30. Aug 2016 19:08
von Donna
Ein Trainer MUSS das korrigieren,dafuer ist er da...Falscher Trainer und mit diesem Trainer,der falsche Weg..
Verfasst: Di, 30. Aug 2016 19:33
von Finchen
Jen, dickes Danke für deine ausführlichen Erklärungen mit den Tipps - das ist anschaulich und nachvollziehbar!

Verfasst: Di, 30. Aug 2016 19:52
von Finchen
Cubano hat geschrieben:Finchen, unabhängig davon, ob Du Siggy nun live kennst oder nur das TB besonders aufmerksam verfolgt hast: Mir geht es genau um das, was S& P gerade geschrieben hat:
saltandpepper hat geschrieben:
Finchen, natürlich kann auch ich nur mutmassen, wie Siggi ist. Wenn du ihn kennst und Josas Weg befremdlich findest, kannst du ja gute Vorschläge machen.
Ansonsten sch*** ich gar nix zusammen, das verbitte ich mir mal.

Was sch... du zusammen, bzw eben nicht? Habe ich was unterstellt?
Zum anderen Thema siehe Antwort die ich s+p dazu geschrieben habe. Anders als einige hier bin ich weder RL noch maße ich mir an wie ein solcher Tipps zu geben. In Themen wo ich selber praktisch sicher bin ist das was anderes, aber nicht bei der reiterlichen Ausbildung.
Aber nochmal, wieso ist eine Meinung nicht erlaubt,wenn man nicht selber den Lösungsweg aufzeigen kann?
Es ist doch legitim an Profiritten Kritik in Form von "gefällt mir nicht" zu äußern. Ich behaupte kaum einer der das hier im Forum getan hat kann es besser.
Konkret:
ich gebe keinen RU. Aber wenn ich einen RL suche mache ich mir doch such anhand seiner eigenen und der Reiterei seiner Schüler zB ein Bild. Entscheide was für mich ein Weg ist und was eher nicht. Könnte ich die Lösung grad selber bieten, wo es nicht mein Ding ist, müsste ich vielleicht nicht so dringend einen RL suchen.

Verfasst: Di, 30. Aug 2016 19:54
von Finchen
Donna hat geschrieben:Ein Trainer MUSS das korrigieren,dafuer ist er da...Falscher Trainer und mit diesem Trainer,der falsche Weg..
Das ist für mich in der Menge an Beiträgen nicht zuzuordnen, worauf beziehst du das konkret, was muss ein Trainer korrigieren?
Verfasst: Di, 30. Aug 2016 20:41
von Cubano
Finchen, das war ein Gag – bezogen auf Deinen Verschreiber unten…:-)
Finchen hat geschrieben:
Cubano:
ich kenne Josa als Reiterin mit einigen anderen Pferden, Siggy nicht geritten von ihr. Hat es damit was zu tun, oder scheißt du da nicht grade zwei unterschiedliche Dinge zusammen?
Verfasst: Di, 30. Aug 2016 21:05
von Ulrike
Dieser Verschreiber hat meinen Tag noch versüsst, finchen!
LG Ulrike
Verfasst: Di, 30. Aug 2016 21:33
von Kiruna Karmina
Mir auch! Einfach klasse!

Verfasst: Di, 30. Aug 2016 22:31
von saltandpepper
Donna hat geschrieben:Ein Trainer MUSS das korrigieren,dafuer ist er da...Falscher Trainer und mit diesem Trainer,der falsche Weg..
Es spricht/schreibt wieder wirr

- Motte scheint Recht zu haben...
Finchen, der Verschreiber ist ein Brüller

Verfasst: Mi, 31. Aug 2016 08:57
von Motte
Finchen hat geschrieben:
Zum anderen Thema siehe Antwort die ich s+p dazu geschrieben habe. Anders als einige hier bin ich weder RL noch maße ich mir an wie ein solcher Tipps zu geben. In Themen wo ich selber praktisch sicher bin ist das was anderes, aber nicht bei der reiterlichen Ausbildung.
Aber nochmal, wieso ist eine Meinung nicht erlaubt,wenn man nicht selber den Lösungsweg aufzeigen kann?
Es ist doch legitim an Profiritten Kritik in Form von "gefällt mir nicht" zu äußern. Ich behaupte kaum einer der das hier im Forum getan hat kann es besser.
Konkret:
ich gebe keinen RU. Aber wenn ich einen RL suche mache ich mir doch such anhand seiner eigenen und der Reiterei seiner Schüler zB ein Bild. Entscheide was für mich ein Weg ist und was eher nicht. Könnte ich die Lösung grad selber bieten, wo es nicht mein Ding ist, müsste ich vielleicht nicht so dringend einen RL suchen.

Zum ersten Abschnitt: ein "Profi-Ritt" (Turnierprüfung) zeigt ein Ergebnis. Ein Ergebnis von diversen Jahren Arbeit, die dahinter steckt. Sicherlich kann ich relativ leicht individuell beurteilen: das Ergebnis gefällt mir - oder eben nicht.
Das was Josas Video zeigt ist aber kein Ergebnis, das ist ein Aspekt der Arbeit, die nach Jahren ( oder so) mal zu einem Ergebnis führen soll.
Vielleicht sollte man das immer im Hinterkopf behalten...
Weil: wenn ich als inneres Bild immer nur mit dem Ergebnis "schwanger gehe", negiere ich die Arbeit, die dahinter steht.
Das Ergebnis soll leicht aussehen. Die Arbeit bis dahin ist es nicht. Weder für das Pferd, noch für den Reiter. Auch wenn ich noch so pferdefreundlich arbeiten will: es werden immer Momente/Phasen kommen, wo das Pferd mal sagt: nö. Wenn ich mir da als Reiter dann keine Strategie einfallen lasse, um darüber hinweg zu kommen, bleibe ich genau an dem Punkt hängen, den esge so schön beschrieben hat.
Wichtig ist doch, überhaupt zu erkennen, woran hier punktuell gearbeitet wird! Und nicht nur festzustellen: da ist das Pferd hds, also ist das Mist!
Letzteres kann jeder Hirni sehen, ersteres bedarf schon einer gewissen praktischen Erfahrung und Wissen.
Wenn mir jetzt 5 Leute mit eben dieser praktischen Erfahrung sagen, dass die gezeigte Arbeitssequenz zielführend für Ergebnis xyz ist, weil a b und c, warum kann ich das nicht einfach akzeptieren, wenn ich eben diese Erfahrung noch nicht habe?
Verfasst: Mi, 31. Aug 2016 09:49
von Kiruna Karmina
Motte hat geschrieben:
Das was Josas Video zeigt ist aber kein Ergebnis, das ist ein Aspekt der Arbeit, die nach Jahren ( oder so) mal zu einem Ergebnis führen soll.
Vielleicht sollte man das immer im Hinterkopf behalten...
Weil: wenn ich als inneres Bild immer nur mit dem Ergebnis "schwanger gehe", negiere ich die Arbeit, die dahinter steht.
Das Ergebnis soll leicht aussehen. Die Arbeit bis dahin ist es nicht. Weder für das Pferd, noch für den Reiter. Auch wenn ich noch so pferdefreundlich arbeiten will: es werden immer Momente/Phasen kommen, wo das Pferd mal sagt: nö. Wenn ich mir da als Reiter dann keine Strategie einfallen lasse, um darüber hinweg zu kommen, bleibe ich genau an dem Punkt hängen, den esge so schön beschrieben hat.
Sehr gut herausgearbeitet, Motte. So ist die Unterscheidung eingängig.
Verfasst: Mi, 31. Aug 2016 13:02
von Donna
,Dressurstall Zagers:Equitana 2013,
http://youtu.be/Cub90ok7soM
,Dressurstall Zagers:Equitana 2013 Tag 3,
http://www.youtube.com/watch?v=dzmEt6tp ... e=youtu.be
Hier sehr ihr WIE man klassisch ein SPORTPFERD arbeitet das GO hat
und zwar in jeder SEKUNDE
VIDEO 2 das zeigt Versammeln...aufnehmen eines forgeschrittenen Pferdes
diese Pferde werden sonst nicht SO klassisch gearbeitet
ich zeig euch mal wie ZAGERS selbst arbeiten lässt ,dessen Pferde OBEN klassisch von der RL vorgestellt werden
https://www.youtube.com/watch?v=IBZvlxWl0kI
KLASSISCH ist eine LEBENSEINSTELLUNG
eine Philisosophie in jeder SEKUNDE
diese Pferde sind auf der Equitana mit Publikum,das eine ist sogar noch jung es sind Granatenpferde
aber mit guten RL und gutem Reiter
geht das
NICHT REDEN und Ausreden suchen
und sich mit Sportreitern verbrüdern die leider NICHT WISSEN WIE man klassisch arbeitet
Verfasst: Mi, 31. Aug 2016 14:13
von Motte
Na, da Herr Zagers offensichtlich auch als Trainer in Rio dabei war und offensichtlich hauptsächlich Sportreiter trainiert, ist die Welt dann ja in Ordnung. Da bin ich ja vollkommen beruhigt
Verfasst: Mi, 31. Aug 2016 14:30
von Donna
Genau.Zagers arbeitet nicht klassisch.Er gibt es vor.Wie soviele andere auch.
Die RL unterrichtete klassisch.DAS sieht dann eben voellig anders aus und zwar SOFORT
Nicht irgendwann bald oder in 2 Jahren,sondern JETZT.Klassisch ist eine Lebenseinstellung ,eine Philosophie im HIER und JETZT
Quot erat demonstrandum
Verfasst: Mi, 31. Aug 2016 14:37
von Lilith79
Das wird mir jetzt zu hoch...
Kollaboriert (!) diese klassische RL nicht mit diesem unklassischen Zagers, wenn sie dessen Pferde öffentlich vorstellen hilft und auch noch so medienwirksam wie bei der Equitana?
Ist das nicht ganz besonders unmoralisch?!
Oder hat die dem seine Pferde irgendwie feindlich gekapert oder so?

Verfasst: Mi, 31. Aug 2016 14:43
von Donna
Das ist genau wie im Forum hier.
Man mag sich und drueckt die Augen zu und nutzt die Vorteile die sich auftun.
Sie bekam seine Pferde fuer die Vorfuehrung auf der E.und er bekam Werbung.Man mag sich...
Was soll sie tun?Mit einem normalen WB sagt HIER jeder oooch mit DEM geht das...mit Sportpferden ist das andere Liga .Mit der heutigen Zucht geht das nicht.
So bewies die RL.es geht,es geht Jetzt und gleich.
Ich bin sehr froh darum.Um diesen BEWEIS.
Nachtrag fuer Rapunzel und cubano ,DAS geht auch mit PRE und Lusis.Auch dafuer gibts Beweise von klassischer Arbeit.
Schoenreden ,Ausfluechte finden statt klass.reiten ist natuerlich viel viel einfacher.