Ich sprach ja von GENERALISIERUNG und der durchscheinenden Meinung Clickern per se bzw. positive Verstärkung ist eh nur "LeckerliesStopfen" - das ist es nämlich mitnichten. Ich hab mir die Videos nicht angesehen und mich nicht darauf bezogen.

Aber ich bin mir sicher diese Videos geben keine gesamte Ausbildungsstrategie wieder, wie sie es auch in anderen Youtube-Videos nicht der Fall ist
Und klar gibt es solche und solche, aber eben nicht alle und das gilt aber in beide Richtungen. Und mir tut es was, wenn man so übers "positive Verstärken" herzieht und es abtut, als wären das alle (!) nur ängstliche Tu-mir-Nichts-Emos-und-gebisslos-nur-bis-zur-Stalltürkommer. (Und was daran lustig ist, wenn jemand ängstlich ist, verstehe ich auch nicht!) Auch die negative Belegung von "Spielen" tut mir was und ist genauso ungünsitg in einer Diskussion wie die negative Bewertung von Gerte, Sporen und Kandare.
@ all
NEUTRAL ist das Zauberwort. Deswegen muss man ja seine Meinung nicht verbergen oder "anblümen", aber man könnte hier und da innehalten und sich überlegen, ob das jetzt noch der Diskussion dient oder eher konfliktefördernd ist
Danke!
Und neutral betrachtet bewege ich mich ja in beiden Grauzonerändern. Ich komme nicht ohne negative Verstärker aus, leider, lege aber den Fokus auf posititve. Ich unterscheide deutlich zwischen "Spielen" und "Lernen", nutze aber das "Spielen" zur Motivationssteigerung und daher auch zum Lernen. Mein Pferd hat durch das Herumspringen um mich, eine echte Idee von "Kiste setzen - Rist heben" bekommen und darüber freue ich mich. Dass das nicht gleich heißt, dass er fortan auch im Viereck nur noch perfekt den Rist hebt und dahin schwebt ist mir sonnenklar. Trotzdem finde ich es für UNS einfach hilfreich, vorallem fürs Teamwork. Er ist nämlich mitnichten einer, der sich aus auch nur einen Müh mehr bewegt als er müsste, aber damit hab ich ihn geknackt. Und er ist auch kein Einzelfall.
Und ich finde halt einfach nichts verwerfliches daran, wenn sich jemand dafür entscheidet, dass er sein Pferd nur noch "Positiv verstärken" will. Wirklich nicht. Denn "Schlimmstenfalls" wird er einfach nicht die "Leistung" von seinem Pferd bekommen, die man konventionell erarbeitet hätte, aber ehrlich tut mir das weh oder dem Pferd? Nö! Also *schulterzuck* Andersrum sieht es dann schon eher ungünstig aus. Wenn jemand sein Pferd nicht mal ohne Abstrafen am Putzplatz 5 Min. stehen hat oder jeden Tritt rausspornieren muss (was ja nicht an den Sporen an sich liegt), dann finde ich das für alle Beteiligten schade bis unerträglich. Aber letztlich geht mich beides nichts an und auch Bubi muss für SICH entscheiden, was sie WILL. Egal, was die anderen im Stall oder im meinungskreativen WWW denken. Das ist schwer, aber nicht unmöglich, wenn man seiner eigenen Meinung mehr Gewicht gibt, als den Anderen. Was nicht heißt, dass man unreflektiert durchs Reiterleben stolpern soll, aber eben zu seinem Weg finden und stehen. Scheitern kann man auf millionen Wege, davor schützen einen auch die schlauen Ratschläge anderer nicht zwangsläufig.