Kleenes hat geschrieben: Unter einem neueren Video von diesem Pferd steht auch das es wohl hochgradige Kissing Spines hat, nur falls das was zur Sache tut.
Ich bin einmal böse:
Ein handgemachtes Problem?
Kleenes hat geschrieben:
Nur mal so für mich zum Verständnig wäre das jetzt ein Pferd das man mal etwas Runder einstellen darf weil es über genug "Klasse" verfügt?
Bei der Beurteilung dieses Videos tue ich mich wirklich schwer.
Zum einen läuft das bei mir im falschen Format. Aufgenommen wurde es wohl im Format 16:9, die Wiedergabe erfolgt aber im Format 4:3. Das bedeutet, daß allein schon die Wiedergabe mit einer deutlichen Verzerrung erfolgt. Hinzu kommt, daß sich dieses Videomaterial nicht gerade durch eine große "Laufstabilität" auszeichnet.
Dennoch versuche ich es einmal.
Mit Ausnahme im Galopp ist das Grundtempo viel zu hoch. Das Pferd läuft!
Daraus resultieren die doch recht deutlich Taktfehler.
Hier wird die deutlich sichtbare Einwirkung mit der Hand kritisiert. Und das mit Recht. Was aber soll das arme Mädel auch machen?
Sie kann ja gar nicht anders!
Da hat sie auch gar keine Chance zu!
Sie sitzt ja nicht!
Dafür ist sie aber noch nicht einmal verantwortlich.
Das liegt am Sattel.
Das ist eine Sitzprothese!
Auch wenn das Ding verzerrt wiedergegeben wird, so fällt doch auf, daß dieser Sattel das Becken der Reiterin völlig blockiert.
Ihr ist es gar nicht möglich, mit Gewichtshilfen auf das Pferd auf das Pferd einwirken zu können. Sie muß alles mit der Hand machen. Ihr bleibt da schlicht und ergreifend gar nichts anderes übrig.
Daraus resultiert aber auch, daß sie dieses Pferd nicht "am Bein" hat. Was deutlich an dem zu hohen Grundtempo, den deutlichen Taktfehlern im Trab, an den versprungenen Wechseln und in den Pirouetten zu erkennen ist.
Was mir gefällt, hier werden höhere Lektionen auf Trense geritten.
Soweit erkennbar, sprechen wir hier ja mindestens über St. Georg.
Aber, das alleine genügt leider nicht.
Es müssen halt die entsprechenden Grundlagen geschaffen werden.
Beim Reiter.
Noch viel mehr beim Pferd.
Nur die Lektionen zu beherrschen, genügt einfach nicht.
Beschränkt man sich jedoch nur auf die Lektionen, dann darf man sich nicht darüber wundern, wenn das zu gesundheitlichen Problemen beim jeweiligen Pferd führt.
Womit wir dann wieder bei meiner eingangs gestellten "Bösen Frage" angekommen sind.