Es gibt tatsächlich Pferde, die beim Einschnallen eines blinden Gebisses eine Haltung HdS einnehmen, das sind die Pferde, die auf diese Weise versuchen, den Fremdkörper im Maul loszuwerden. Sehr sensible Pferde mit sehr leichtem Genick. Gibt es, bedarf einer sehr sorgsamen und einfühlsamen Heranführung an das Gebiß und einer sehr großen Priorität auf eine ehrliche sich nach vorne ergebende Anlehnung innerhalb der Anlehnung.
Übrigens ist die einfachste Erstmaßnahme, wenn ein Pferd das zeigt, es vorwärts zu schicken, denn "Vorwärts" bewirkt automatisch ein Vornehmen der Nase.
Wenn keine gezielt entgegensteuernde Hand dies verhindert !
Ein Fehler, wie auch der, daß ein Pferd eine schleppende HH hat. Auch daran muß man ausbilderisch arbeiten. Kommt vor, ist aber falsch / nicht erwünscht- funktionell nicht erstrebenswert !
Allerdings habe ich doch eher die Erfahrung gemacht, daß das Problem damit, daß ein Pferd sich hinter den Zügel verkriecht, entweder am schwachen Hinterbein ( z.B. bei Ataxiepferden oder bei losen Knienbändern ) oder aber in den meisten Fällen doch am bösen Händchen, was am anderen Ende des Zügels hängt liegt.

.
Und egal, was die Ursache ist, es ist und bleibt ein Fehler.
Wenn nun ein Pferd gänzlich unkorrigiert in so einer Haltung Runde um Runde geritten wird, manifestiert sich diese falsche Haltung. Schließlich wird der gesamte Körper in dieser falschen Haltung trainiert und lernt sich zu organisieren wenn er dazu in der Lage ist- was bei einem so guten WB offensichtlich geht.
Und zum " B...." bezgl der natürlichen Haltung eines Pferdes in Bewegung , Claustim:
Ich kenne recht wenige Pferde, die im Galopp und Trab und auch nicht, wenn sie sich im Schritt von A-nach B bewegen, grasen. Wohl aber kenne ich unzählige Pferde um nicht zu sagen alle Pferde, die dies in einer natürlichen Haltung tun- deswegen heißt diese Haltung ja auch "natürliche Haltung" oder auch "zwanglose Haltung"- die Alles aber niemals eine stirmlinie HdS. zeigt. ( außer vielleicht es hat Starkregen von vorne ,aber auch da vermeiden die Pferde das , in dem sie sich herum drehen und den Po in den Regen stellen- und wenn sie es doch tun, dann ist es genau betrachtet schon nicht mehr "zwanglos" "g")
Und nochmals : ich weiß, das es Situationen gibt, in der ein Pferd HdS kommt, aber das ist ein Fehler und gehört korrigiert. Ein systematisches Arbeiten wärend einer ganzen Trainingseinheit in einer falschen Haltung ist in meinen Augen absolut kontraproduktiv.
Gruß S&P