Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2711
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

WBs können körperbaubedingt keine Dehnungshaltung ohne HdS???

*lool*

Damon Jerome muss entweder körperlich völlig verbaut sein und immense Unterschiede zu anderen WB-Toppferden haben :wink: (warum er dann wohl sofort gekört wurde...) oder eben krank. Oder sonst irgendwie kaputt. Oder liegts an der Reiterin? *wunder*

Bsp. http://www.youtube.com/watch?v=QDQR0h6Dndw
Minute 0:55-1:00 sowie ab 3:11

Ich bin kein gegen-HdS-Fanat, aber dass WBs das nicht "können" weil sie anders gezogen wurden halte ich ja für ein ganz gefährliches Gerücht.
Aber ich kenne eben auch keinen Friesen, der sich oben aufgerichtet HdS hintackert und ENTspannt ist. Liegt vermutlich auch daran, weil bei mir ein Pferd, das nicht völligst verkrampft ist bis in die letzte Haarspitze, nicht automatisch entspannt ist... :roll: :roll: :roll:
horido
User
Beiträge: 310
Registriert: Di, 26. Feb 2008 12:48
Wohnort: B-W

Beitrag von horido »

Cubano, ich hatte ja schon geschrieben, dass das für mich keine Rollkur ist.
Das einzige Problem, das ich mit dem Video habe ist, dass ich mir absolut nicht vorstellen kann, wie ein Pferd, dass nicht in einer „normalen“ Haltung über den Rücken laufen kann, versammelte Lektionen lernen oder zeigen soll.

Das Pferd ist 7, oder? Da laufen doch die Kracher schon ihre ersten M-Dressuren.

Ich habe kein besonderes Problem damit, wenn jemand seinen Freizeitzausel in der Bahn so reitet (im Gelände wärs dann doch etwas gefährlich). Vielleicht ist das ja da Grund, dass viele Dressurreiter nicht ins Gelände gehen. Pferd sieht ja nix, da es nicht anders laufen kann ;-).
Phanja

Beitrag von Phanja »

@Cubano
Ich verstehe ehrlich gesagt gerade gar nicht, was dein Problem ist? In dem Video wird klar gesagt, was die Pläne für dieses Pferd sind?
Gast

Beitrag von Gast »

Ich kann dazu nur eines sagen:

Geht doch einmal in die Zucht- und Aufzuchtställe.
Und seht euch da die jungen Pferde an.
Auf der Weide.
Wenn sie laufen.
Ja auch, wenn sie "nur" grasen.
Und dann seht euch einmal an, wie die Hälse dabei geformt sind!

Selbst da laufen schon viele so, daß sie eine deutliche Tendenz zur hdS aufweisen.
Absetzer,
Jährlinge,
Zweijährige,
Dreijährige!

Und da hat noch nie jemand drauf gesessen!

Nochmals, der "runde Hals" ist züchterisch erwünscht.
In diese Richtung erfolgt die züchterische Selektion.
Ich sage nicht, daß solche Pferde zu einer Dehnungshaltung nicht fähig sind.

Ich sage lediglich, daß die Dehnungshaltung bei solchen Pferden anders ausfallen wird.

Dabei schließe ich ja gar nicht aus, daß diese Pferde von der Tendenz her "bergauf" gezüchtet sind.
Nur, das "bergauf" bezieht sich in erster Linie darauf, wenn sich das Pferd "aufrichtet".
Das aber hat noch nichts, aber auch überhaupt nichts mit "Aufrichtung" zu tun!

Um diese zu erreichen, muß das Pferd an den Hilfen stehen.
DAS aber ist ein ganz anderes Thema.
In dem fraglichen Video befinden wir uns erst in der Lösungsphase!
Von Aufrichtung ist da noch nicht die Rede.
Des Alters diesen Pferdes ungeachtet!
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

seltsam, wir hatten dieses Jahr erfolg beim BuCha (2. Platz) und bei den Stutenleistungsprüfungen (Siegerstuten) und dennoch laufen die Fohlen, die Einjährigen, die Zweijährigen und auch die gerittenen Zuchtergebnisse nicht freiwillig wirklich Hds (außer zum Imponieren).

Hm, was machen wir denn jetzt?

LG
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe das BuCha ja nun quasi vor der Haustüre.
Aber Ein- und Zweijährige habe ich da noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Phanja hat geschrieben:@Cubano
Ich verstehe ehrlich gesagt gerade gar nicht, was dein Problem ist? In dem Video wird klar gesagt, was die Pläne für dieses Pferd sind?
Nicht? Dann lass es mich mal klarer ausdrücken - mir ist komplett unverständlich, wie irgendjemand auf die Fragestellung kommen kann, warum man mit einem solchen Pferd GP-Niveau anstrebt. Ich meine, heute bildet jeder Freizeitreiter sein Pferd doch bis in die hohen Weihen der Dressur aus, nech…:P :P
Ach und der Fairness halber. Was mich angeht, kann ich nirgendwo finden, dass CT behauptet hat, eine Dehnungshaltung sei bei solchem Pferd anatomisch unmöglich.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Claustim, ich bezog mich auf DEINEN Beitrag (wäre nett, wenn Du deine Beiträge wenigstens richtig lesen würdest :roll: ) und ja, auch BuCha Teilnehmer waren mal Fohlen *soifz*
horido
User
Beiträge: 310
Registriert: Di, 26. Feb 2008 12:48
Wohnort: B-W

Beitrag von horido »

claustim hat geschrieben:
Pferde eines solchen Types können aber gar nicht mehr die Nase so weit vorstrecken, wie das noch in den Köpfen so einiger herumspukt.
Das, was auf diesem Video gezeigt wird, hat mit LDR überhaupt nichts zu tun.
Diese Haltung ist einzig und allen den anatomischen Voraussetzungen dieses Pferdes geschuldet.
Hier das für mich doch relativ eindeutige Zitat.
Wenn die Pferde ihr Genick nicht öffnen könnten müssten sie bereits als Fohlen sterben oder seht ihr das etwa auch anders?

Wäre super, wen Ihr auf die frage nach der Versammlung eingehen könntet?
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2711
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Also CT - ich stand oft genug (jetzt wieder) bei Züchtern. Von deinem angeblichen freiwilligen HdS - räusper - nix zu sehen. Aber vermutlich ist man mit 135 Pferden gar kein richtiger Züchter...
Und diese Fohlen auf der Prämierung sind vermutlich alles Ausschuss, weil sie nicht ständig HdS gehen?
http://www.youtube.com/watch?v=IsadfPGj6Do
http://www.youtube.com/watch?v=77Apjn8hcJA
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=Qxm ... =endscreen
Egal wie ich den Bildschirm drehe, irgendwie will das Fohlen einfach nicht HdS...

Und der zweijährige Reservesieger Körung NRW rennt vermaledeit auch ständig mit offenem Genick rum. Ne also sowas!
Sorry, aber ich möchte echt mal wissen woher solche Pauschalaussagen bei dir ihre Berechtigung haben. Ich finde keine. Und ich finde auch keine tonnenweise WBs mit natürlichem HdS. Aber vielleicht sind Reservesieger der Körung ja nicht gut genug?? :roll: :roll: :roll:

Solche Aussagen sind nicht richtig und brandgefährlich, laden direkt dazu ein, mein Pferd kann halt nur in HdS in Dehnung kommen, WEIL es eben so gezüchtet ist.
Ich sage NICHT, dass ein Pferd in der Dehnungshaltung nicht auch mal HdS rutschen kann und das ggf. auch gar nicht schlimm ist, aber das ist nicht das Ziel, es ist nicht 100% korrekt und es bleibt einfach das Endziel das Genick offen zu halten und nicht aufzurollen.
Zuletzt geändert von amara am So, 04. Nov 2012 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Phanja

Beitrag von Phanja »

Cubano hat geschrieben:
Nicht? Dann lass es mich mal klarer ausdrücken - mir ist komplett unverständlich, wie irgendjemand auf die Fragestellung kommen kann, warum man mit einem solchen Pferd GP-Niveau anstrebt. Ich meine, heute bildet jeder Freizeitreiter sein Pferd doch bis in die hohen Weihen der Dressur aus, nech…:P :P
Ach und der Fairness halber. Was mich angeht, kann ich nirgendwo finden, dass CT behauptet hat, eine Dehnungshaltung sei bei solchem Pferd anatomisch unmöglich.
Ich bezog mich darauf, dass claustim meinte, dass die Zucht diese Haltung quasi verursacht. Und wir sind uns doch wohl einig, dass für den Dressursport auch gezielt gezüchtet wird oder? Und das macht für mich keinen Sinn. Das wollte ich ausdrücken. Dass ich da einen Widerspruch sehe.

Im übrigen bin ich auch einer dieser Freizeitreiter, die gerne die hohen Weihen betreten mögen. Ich möchte das was ich tue so gut wie möglich tun und dazu gehört für mich auch, zu versuchen klassisches Reiten möglichst gesamtheitlich zu verstehen und zu lernen wie man diese zugunsten des Pferdes anwendet. Dass das nie zum Abschluss kommen wird, versteht sich von selbst.
Gast

Beitrag von Gast »

Liebe amara,

wenn ich Deiner Argumentation folgen wollte, dann würde ich sagen:
Nur 135 Fohlen?
Wie sieht es da im Vergleich mit ein paar Tausend aus?

Wie gesagt, wenn ich Deiner Argumentation folgen würde!

Ich wiederhole es nochmals:

Ein hdS gehendes Pferd kann sehr wohl mit einem offenem Genick laufen.
Das hängt letztendlich und ausschließlich von dem Zusammenspiel der Bänder, Sehnen und Muskeln ab.
Ausschließlich davon!

Auf der einen Seite wird hier vehement darum gekämpft, Pferde nicht in eine bestimmte Schablone zu pressen. Weil die Pferd sich individuell unterscheiden.

Wenn man aber genau dieses Argument auf die Nasenlinie verwendet, ... !

Aber, wie schon gesagt, es hat keinen Zweck!
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2711
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Du hast dich klassisch verrannt, CT. Jetzt los, wenn es sooooo viele sind die praktisch angeboren HdS laufen, dann zeig doch mal. Komisch halt, wenn alle Videos von Fohlenprämierungen und Körungen das nicht spiegeln.
Und nein, ich bin immer noch nicht für die Nase muss permant zwanghaft vor der Senkrechten sein...
Gast

Beitrag von Gast »

Schnalle da mal eine Trense drauf!
Dann unterhalten wir uns weiter!
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Es gibt tatsächlich Pferde, die beim Einschnallen eines blinden Gebisses eine Haltung HdS einnehmen, das sind die Pferde, die auf diese Weise versuchen, den Fremdkörper im Maul loszuwerden. Sehr sensible Pferde mit sehr leichtem Genick. Gibt es, bedarf einer sehr sorgsamen und einfühlsamen Heranführung an das Gebiß und einer sehr großen Priorität auf eine ehrliche sich nach vorne ergebende Anlehnung innerhalb der Anlehnung.
Übrigens ist die einfachste Erstmaßnahme, wenn ein Pferd das zeigt, es vorwärts zu schicken, denn "Vorwärts" bewirkt automatisch ein Vornehmen der Nase. Wenn keine gezielt entgegensteuernde Hand dies verhindert !
Ein Fehler, wie auch der, daß ein Pferd eine schleppende HH hat. Auch daran muß man ausbilderisch arbeiten. Kommt vor, ist aber falsch / nicht erwünscht- funktionell nicht erstrebenswert !

Allerdings habe ich doch eher die Erfahrung gemacht, daß das Problem damit, daß ein Pferd sich hinter den Zügel verkriecht, entweder am schwachen Hinterbein ( z.B. bei Ataxiepferden oder bei losen Knienbändern ) oder aber in den meisten Fällen doch am bösen Händchen, was am anderen Ende des Zügels hängt liegt. :wink: .
Und egal, was die Ursache ist, es ist und bleibt ein Fehler.

Wenn nun ein Pferd gänzlich unkorrigiert in so einer Haltung Runde um Runde geritten wird, manifestiert sich diese falsche Haltung. Schließlich wird der gesamte Körper in dieser falschen Haltung trainiert und lernt sich zu organisieren wenn er dazu in der Lage ist- was bei einem so guten WB offensichtlich geht.

Und zum " B...." bezgl der natürlichen Haltung eines Pferdes in Bewegung , Claustim:
Ich kenne recht wenige Pferde, die im Galopp und Trab und auch nicht, wenn sie sich im Schritt von A-nach B bewegen, grasen. Wohl aber kenne ich unzählige Pferde um nicht zu sagen alle Pferde, die dies in einer natürlichen Haltung tun- deswegen heißt diese Haltung ja auch "natürliche Haltung" oder auch "zwanglose Haltung"- die Alles aber niemals eine stirmlinie HdS. zeigt. ( außer vielleicht es hat Starkregen von vorne ,aber auch da vermeiden die Pferde das , in dem sie sich herum drehen und den Po in den Regen stellen- und wenn sie es doch tun, dann ist es genau betrachtet schon nicht mehr "zwanglos" "g")

Und nochmals : ich weiß, das es Situationen gibt, in der ein Pferd HdS kommt, aber das ist ein Fehler und gehört korrigiert. Ein systematisches Arbeiten wärend einer ganzen Trainingseinheit in einer falschen Haltung ist in meinen Augen absolut kontraproduktiv.
Gruß S&P
Antworten