Verfasst: Do, 27. Aug 2009 14:14
@Rapunzel: wobei ich das schon immer recht kritisch finde, wenn ein 3-jähriger Lusi schon so geht. Wann wurde mit dem denn angefangen?
Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://www.klassikreiten.de/
Ja, nur wie reel DAS dann wird, ist die Frage. Sorry.ASa hat geschrieben: Darauf basierend kann man auch alles ohne alles reiten - bis in die Piaffe (dauert aber ein wenig länger).
Merkwürdig, mir geht es da genau anders herum. Das liegt aber daran, dass ich Vorwärts für das Wichtigste überhaupt bei einer Remonte halte. Und der Hengst auf dem Video gerät dabei in meinen Augen auch nicht ins Eilen.Medusa888 hat geschrieben: Mir persönlich ist aber der Takt - vor allem im Trab - zu hoch
Und ich finde dazu kommt (zumindest bei mir), dass man da auch immer die deutsche Pferde-Alters-Berechnung im Kopf hat. Ich stutze auch immer erst mal, wenn ich lese 3jährig…emproada hat geschrieben:@Cubano: ok, das stimmt auch wieder. Ich sehe halt immer meinen vor mir, der mit Ende 5 noch aussah wie ein Baby. Sind ja nicht alle so.
Wohl eher nicht. Aber in Spanien ist die Sitte deutscher Züchter, ein Pferd unabhängig von seinem Geburtstdatum, zu einem bestimmten Stichtag automatisch zum z.B. Dreijährigen zu machen, unbekannt. Zu meinen Zeiten war das, glaube ich, der Mai. Will heißen: Ein Pferd, was im August geboren wurde, war im entsprechenden Mai nominell 3jährig, de facto aber erst 2 Jahre und neun Monate alt.ottilie hat geschrieben:@Cubano - hat Spanien ein anderes metrisches System? Oder warum sind spanische Pferde 3jährig anders?