Seite 177 von 191

Verfasst: So, 18. Sep 2016 13:13
von ninischi
Glückwunsch! Für welchen Zuchtverband wurde sie denn gekört?

Verfasst: So, 18. Sep 2016 19:04
von Jen
Danke euch :) Sie wurde im ANCCE Suiza, Schweizerischer Verein der Züchter des Pferdes reiner spanischer Rasse, gekört.

Verfasst: Mi, 21. Sep 2016 10:01
von Donna
Glückwunsch!Ach dann ist das eine Spanierin ,mit der RU bei David de Whispeleare bekommen hast ?

Verfasst: Mi, 21. Sep 2016 16:51
von Jen
Ja genau

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 09:23
von Donna
Puh, diese hochsensiblen Quadratpferde mit hoher Grundkoerperspannung klass.also im reiterl.Gleichgewicht ausbilden ist eine sehr sehr grosse Herausforderung.
Lass uns teilhaben!

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 13:46
von ninischi
Oh ja. Wir können einen Club gründen.. Reiterinnen-hochsensibler-iberischer-Quadratstuten oder so :D

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 16:16
von Josatianma
So, damit allen nicht langweilig wird ein neues Video von mir. Ich schreibe jetzt mal nichts dazu, sondern warte erstmal. Nur so viel: es gibt viel zu tun :D VIDEO

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 17:28
von le_bai
oh ich finde das für einen puschelfuss sehr adrett und engagiert.

auch deine körperspannung gefällt mir vom maß her gut - man neigt ja zum mitschlabbern oder übermotiviertem dauerklemmen.

hat er tendenz auf die hand zu büffeln?

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 18:13
von Josatianma
Nein, hat er nicht. Wurde aber in der letzten Zeit mit eher straffer Zügelführung geritten. Ich sitze da gerade zum dritten Mal drauf. Mein Anliegen: erstmal den Hals lang und ruhige Dehnung an die Hand.

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 19:08
von grisu
Das ist aber ein nettes Pferdchen (klar ist ja auch aus irischer Herstellung :wink: )
Ich würde auf jeden Fall die Bügel ein bisschen kürzer machen, damit du unabhängiger sitzen und den Schenkel gezielter einsetzen kannst (oder eben auch mal nur leicht dranlassen kannst).
Das taktmäßige Gehen mit einer gleichmäßigen Anlehnung wird sicherlich ein Stück Arbeit, aber das Kerlchen - oder ist's ein Mädchen? - geht ja schön engagiert und fröhlich vorwärts - das wird die Sache ungemein erleichtern.

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 19:56
von Julia
Hm. Schiebt sehr raus und fällt vorne auf die Hand. Ich weiss nicht ob ich den/die (?) nicht zuerst in Arbeitshaltung reiten würde, viele Übergänge etc. um Trag-Kraft zu entwickeln und die Schultern nicht erst versuchen würde freier zu bekommen bevor ich ein V/A installiere was, wie ich fast denke, im Moment nur auf der Nase landen kann.

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 20:14
von Motte
Irgendwie ist das nicht dein Sattel, richtig?
Du machst so komische Sachen mit deinem Unterschenkel und mit deinem Allerwertesten :wink:


Ich hab noch ein Video gefunden, was ein herrliches Zitat beinhaltet - uns auch gut zu den Korrekturen von Siggy passt: "die kleinen Dinge müssen leicht werden"

http://www.pferdiathek.tv/de/videos/sho ... limke.html

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 20:34
von Josatianma
@grisu: es ist ein Mädchen.

@Julia: Danke! Übergänge habe ich schon dazu genommen. Werde das mit der Arbeitshaltung im Kopf behalten.

@Motte: ausser der Bügellänge kann ich bei dem Sattel nichts ändern. Video schaue ich morgen.

Die Stute ist 6. Bis jetzt wenig geritten. Aber megafein. Sehr motiviert.

Verfasst: Do, 22. Sep 2016 21:08
von Klassikfjord
Ah, noch ein Pony :D .

Ich finde das sehr nett anzuschauen, würde ich auch so machen, dass ich ihr immer wieder die Möglichkeit gebe, sich an die Hand zu strecken, dabei aber das Zügelmaß nicht zu kurz halte und recht stoisch einrahme.

Ich finde auch gar nicht, dass die Stute sehr auf die Vorhand fällt. Für einen Tinker hat die sogar ganz schön ordentlich Schwung von hinten...

Natürlich eilt sie ihrem Schwerpunkt noch etwas voraus, aber mit zuviel Zwang in die Tragkraft-Richtung kann man so junge Tiere ja auch leicht vergrätzen, Stuten reagieren da ja gern sehr sensibel. Solange sie von hinten fleißig tritt finde ich das den Umständen entsprechend völlig in Ordnung.

Ich persönlich würde versuchen, mich noch etwas mehr aufzurichten und die Hände etwas höher zu tragen, bin kein Freund von Hände tief bei Jungpferden, aber das ist Geschmackssache.

Verfasst: Fr, 23. Sep 2016 09:21
von cajujo
Klassikfjord, kannst du erklären was du dir von einer hohen Handhaltung bei allen Jungpferden versprichst?

Abgesehen davon, das ich die Händy bei Frau Tinker und Josantianma eigentlich angemessen finde, kommt dies doch eher darauf an, welche Vorausstzungen und Schwierigkeiten gegeben sind.

Für mich sieht es aus als ob Frau Tinker nur allzu bereit ist den Hals tief zu nehmen und ihr auch keine mangelnde Nachgiebigkeit vorzuwerfen ist, weder im Genick noch scheint sie fest im Göschele zu sein. Eher versucht die mangelnde Kraft durch ein Flutsch nach hinten auszugleichen.

Wenn ich dazu überhaupt etwas sagen kann, ich habe noch keine zig Pferde ausgebildet, nur meinen, und der war schnell nach unten-hinten weg und von unten sieht es oft anders aus wie es sich von oben anfühlt, könnte ich mir vorstellen, dass es hilfreich wäre, ihrem Impuls nach unten und tlw auch nach vorne nicht so schnell nachzugeben und versuchen dies zu begleiten. Es bringt noch sehr viel Unruhe und sie lässt es noch nicht zu. Ich könnte mir vorstellen, dass sie die Halsbasis (und was da dran hängt) besser stabilisiert bekommt wenn ein schöner und durchaus schon sichtbarer Kontakt noch ein paar Meter gehalten würde und die Streckung im kleinen, begleitbaren und aufgefordertem Rahmen statt fände.

Wie für Julia siehts für mich so aus als ob es mit Frau Tinkerin leichter ist die Dehnung über eine Arbeitshaltung zu erarbeiten.

Jedenfalls sieht es prima aus und ich glaube, ein Filmchen in ein paar wenigen Wochen wird sehr gefällig.