Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Max1404 hat geschrieben:Denn der Schimmel ist nicht über den Rücken , was man deutlich an den gebundenen Gängen und der Anlehnung (die diesen Namen nicht verdient) sehen kann. Da das Pferd jung ist, gehe ich davon aus, dass die Reiterin sich dessen bewusst ist und daran arbeitet.
Darum ist es so schade, dass man das von mir eingestellte Video nicht in D aufrufen kann: Daran wird gearbeitet.

@Phanja, ruhige und harmonische Arbeit. Das Pferd hört zu und macht mit! Wer hatte hier geschrieben über die beinahe meditative BB-Arbeit? Das trifft es gut.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Phanja hat geschrieben:möchte noch hinzufügen, dass eben genau solche Ausdrücke wie "über den Rücken", "Anlehnung", "Schwung" schon alleine von den hier Anwesenden unterschiedlich definiert werden. So ziemlich jeder hat dazu ein anderes inneres Bild, jeder stellt sich da bei unterschiedlichen Pferden etwas anderes vor. Und dann kommst du un meinst "das sollte man wissen"?
Yep, das tue ich. Beispiel: Du wirst wahrscheinlich Schwung und Anlehnung aufgrund Deiner BB-Orientierung anders verstehen als ich mit der SdA-Orientierung. Soweit richtig. Aber deswegen musst Du in Deiner Reitweise doch wissen, wie das innere Bild aussieht. Und ich in meiner. Der RL kann dabei helfen, dieses innere Bild zusammenzusetzen (daher mein Beispiel mit den Bausteinen). Er kann Dich auch in der entsprechenden Hilfengbung schulen - das ist ja sein Job. Aber erreiten musst Du es halt selbst. Nix anderes habe ich gesagt.
Wobei ich es allerdings schon ein wenig kurios finde, dass man "über den Rücken" unterschiedlich definieren kann – das ist eine rein biomechanische Angelegenheit, bei der sich meines Wissens bei jedem Pferd das Gleiche abspielt.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Phanja

Beitrag von Phanja »

Cubano hat geschrieben:
Phanja hat geschrieben:möchte noch hinzufügen, dass eben genau solche Ausdrücke wie "über den Rücken", "Anlehnung", "Schwung" schon alleine von den hier Anwesenden unterschiedlich definiert werden. So ziemlich jeder hat dazu ein anderes inneres Bild, jeder stellt sich da bei unterschiedlichen Pferden etwas anderes vor. Und dann kommst du un meinst "das sollte man wissen"?
Wobei ich es allerdings schon ein wenig kurios finde, dass man "über den Rücken" unterschiedlich definieren kann – das ist eine rein biomechanische Angelegenheit, bei der sich meines Wissens bei jedem Pferd das Gleiche abspielt.
Wenn das so einfach wäre, würden hier nicht regelmäßig die Meinungen auseinandergehen. Wo der eine einen festen Rücken sieht, kann der andere diese Meinung oft gar nicht nachvollziehen und umgekehrt.
Ich geb dir recht - rein biomechanisch gesehen ist es eine ganz einfache Sache. Kombiniert mit Menschen, die verschiedene Bilder von "richtig" haben, ist es trotzdem eine ganz andere Nummer.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Cubano, da wir festgestellt haben, dass du und ich schon unter "Takt" was unterschiedliches verstehen (du: einfach über einen gewissen Zeitraum dasselbe Tempo einhalten, ich: Gleichmaß der räumlichen und zeitlichen Bewegung), kann man unter "über den Rücken" gehen allemal unterschiedliche Dinge verstehen. :wink:
Loslassen hilft
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Nochmal zu dem Lusitanoschimmel vor dem See: Der geht NICHT über den Rücken. Und die "typischen" Ibererprobleme, die Cubano da anspricht dürften für ein Pferd dieser Klasse nicht gelten. Den KÖNNTE man mit der Nase vorn und ans Gebiss ziehend reiten - wenn man es könnte und wollte. Aber man möchte den 5jährigen auf einem Verkaufsvideo gern vorstellen, als wärs schon ein Großer und das ist er halt noch nicht.
Loslassen hilft
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Der hat aber auch einen mega-kurzen Rücken, der Sattel endet ja beinahe über dem Beckenknochen - den im Rücken locker zu kriegen ist schon ne Aufgabe. Und die Reiterin macht´s mit dem Stuhlsitz und Hohlkreuz auch nicht grad besser.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

esge hat geschrieben:Cubano, da wir festgestellt haben, dass du und ich schon unter "Takt" was unterschiedliches verstehen (du: einfach über einen gewissen Zeitraum dasselbe Tempo einhalten, ich: Gleichmaß der räumlichen und zeitlichen Bewegung), kann man unter "über den Rücken" gehen allemal unterschiedliche Dinge verstehen. :wink:
Nö. und wenn Du mein entsprechendes Posting vor gefühlten 1000 Seiten noch mal liest, wirst Du feststellen, dass ich explizit geschrieben habe, dass es mir in dem von Dir zitierten Posting NICHT um den Takt ging. Aber es ist vielleicht dennoch möglich, dass wir beide unter der Defintion des über den Rücken gehens etwas anderes verstehen…
Darüber hinaus habe ich zu dem Lusi nicht geschrieben, dass er nicht über den Rücken gehen KÖNNTE. Ich habe geschrieben, dass er das zum Zeitpunkt des Videos nicht TUT. „Es ist bei vielen dieser Pferde sauschwer, sie dazu zu bewegen, zuverlässig ans Gebiss zu treten. Solange das aber nicht gelingt, gibt es auch keinen Spannungsbogen, damit kein reelles von hinten-nach-vorn-reiten, damit keinen Rücken und keine Schwungentwicklung.“ Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass man das nicht hinbekommen würde. Es stellt nur in meinen Augen andere Anforderungen als z.B. bei einem langrechteckigen WB.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Tess
User
Beiträge: 413
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:59
Wohnort: niedersachsen

Beitrag von Tess »

charona hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben: @Charona: Ich rede natürlich von dem Video, das ich eingestellt habe und wo das gleiche Pferd zu sehen ist. :wink:
Klaro! darum schrieb ich ja auch: hat keinen Zweck über ein Video zu diskutieren, dass ausser mir niemand anschauen kann. Das Pferd gibt nämlich in dem -meinem- Video ein anderes Bild. Wäre eben ein netter Vergleich zum Engländer gewesen.
Jepp, ich kann auch beide Videos sehen und muss sagen, dass ich rein nach dem Bewegungsablauf niemals gedacht hätte, dass es dasselbe Pferd ist.
Aber der Untergrund auf dem "Naturvideo" ist ja auch reichlich bescheiden, während der des Reitplatzes ein Traum zu sein scheint.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Wie konntest Du das denn sehen, Tass? Ich habe es über Hidemyass versucht, ging aber nicht...
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Tess
User
Beiträge: 413
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:59
Wohnort: niedersachsen

Beitrag von Tess »

Proxtube 8)
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

proxtube funzt bei mir nicht, aber gibt ja Alternativen...

Also ich finde das (so ohne Kommentar, also davon ausgehend und auch den Eindruck habend, dass die Schwächen bekannt sind) eine schöne Arbeit. In Arbeitshaltung gefällt er mir gut, in der Dehnung kommt er tendenziell noch etwas eng, wobei die Reiterin das zu korrigieren scheint.
Die Tempiunterschiede im Trab sind etwas "too much", da kann er den Takt noch nicht halten, in ruhigerem Tempo kommt der aber ordentlich von hinten, klasse! (da habe ich dann doch ab und an mal die "Pause"-Taste bemüht, um das aktive HB zu bewundern :wink: ).
Und wer an dem Sitz nun wieder was zu kritteln hat... *kopfschüttel*

Den würde ich jedenfalls gerne in ein paar Jahren noch mal sehen! :D
"When the horse is perfectly on our aids, then the horse is light, brilliant but never spectacular." (Miguel Távora)
Tess
User
Beiträge: 413
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:59
Wohnort: niedersachsen

Beitrag von Tess »

*nick*
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Tja, da scheiden sich dann mal wieder die Geister. Für mich ist da an der Grundausbildung "gehudelt" worden – die Taktfehler sprechen dafür ebenso Bände, wie die in meinen Augen immer noch nicht genügend gelängte Oberlinie. Und warum man mit einem Pferd Traversalen reiten muss, das noch lange nicht soweit ist, erschließt sich mir auch nicht.Ebenso wenig wie die Trabverstärkung, die dann logischerweise auch nach hinten rausgeht.
Darüber hinaus – und das ist eigentlich mein größter Kritikpunkt – zieht das Pferd auch auf diesem Video nicht ans Gebiss. Der geht bisweilen mal dagegen, aber das ist wohl seinem Vorwärtsdrang zu verdanken.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das Pferd ist klasse, keine Frage. Aber das ist halt das, was ich ganz persönlich nicht unter guter Basisausbildung verstehe.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Ich habe nach dem Lob über das 2. Schimmelvideo wirklich erheblich mehr erwartet, aber als ich das Video dann doch noch anschauen konnte, war ich ziemlich enttäuscht. :roll:

Ich sehe nach wie vor die selben Probleme wie beim ersten Video, nur kaschiert durch Lektionsreiterei. :(

Nach wie vor über den größten Part des Videos ohne Rücken, Längsbiegung und Geraderichtung sind nicht genügend und entsprechen nicht dem Ausbildungsstand oder den gerittenen Lektionen bzw. den Grundlagen, die ich legen würde, bevor ich mit einem Pferd Traversalen reite. Das Pferd ist für den Ausbildungsstand bzw. die gezeigten Lektionen nicht genügend geschlossen und zeigt zu wenig Bergauftendenz. Versammlung? Übergänge? Traversalen in Trab und Galopp sind keine, das geht nur irgendwie seitwärts, keine Längsbiegung, und in der Trabverstärkung schaufelt er nur nach hinten raus - viel Schub, aber keine Lastaufnahme. Über die Anlehnung hat Cubano bereits geschrieben, und ich stimme voll zu. Übrigens ist auch dieses Pferd über weite Strecken hinter der Senkrechten. Ich habe andere Wünsche an eine gute Grundausbildung.

Schade, schade, das entspricht so gar nicht meinem Wunschbild. :cry:

Das Pferd hat übrigens ganz große Klasse in meinen Augen, roh oder anlongiert hätte ich den glatt gekauft. :D
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Kleenes
User
Beiträge: 105
Registriert: Di, 01. Jun 2010 21:02
Wohnort: Bayern

Beitrag von Kleenes »

Wo doch in einem anderen Thread das Thema Dressur und Parelli (Horsemanship) aufkam habe ich etwas gefunden. Hier scheint es ja ganz gut zusammen zu passen.

http://www.youtube.com/watch?v=JnU5O7l3 ... re=related
Antworten