Seite 179 von 200

Verfasst: So, 15. Jun 2014 20:41
von Finchen
Puh, nein, auch als Ein-wenig-Fan-vom-Pferd finde ich keine Fortschritte annehmbar, wenn solche Bilder wie das oben zu sehen sind. :(

Verfasst: So, 15. Jun 2014 22:30
von Gawan
Heute nachmittag habe ich im Stall mal mit meiner Kandare nach diesem Beispiel http://www.hsh-fritz-stahlecker.de/file ... _Teil2.pdf getestet, wie sich so ein Teil bei langer Kinnkette anfühlt, und fand das unangenehm bis schmerzhaft. Der Hebel wirkt dabei zwar nicht mehr als solcher, aber der Unterarm bzw. beim Pferd der Unterkiefer wird zwischen dem Gebiss und der Kette eingeklemmt, da die Oberbäume die Kette nach vorne ziehen, die Zügel gleichzeitig das Gebiss nach hinten. Wenn ich also wollte, dass das Gebiss nur wie eine simple Stange (= "ungebrochene Trense") wirkt, müsste ich die Kette ganz weglassen.

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 10:03
von Donna
hier geht es auch um dein Foto Gawan.
https://www.facebook.com/renate.blank.73


i" hat geschrieben:*edit*


Bild
.


Anmerkung von mir: über dem Naasenriemen ist eine Schwellung, weil es zu eng gestellt wurde Die Muskulatur ums Genick ist verhärtet Die Gansche eingezwängt.Das Pferd blickt resigniert und geplagt.Aber wems gefällt.Oder wohl dem der es nicht sehen kann oder will.

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 11:49
von charona
persönlich finde ich die diversen Totilas Fotos mitnichten schön oder ansprechend, allerdings nicht mehr oder weniger erschreckend als von den meisten anderen Sportpferden im grossen Sport.

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 11:54
von Filou:XO
Dem muss ich jetzt mal zustimmen :(

Bei der Prüfung vorher, dem Piaff Förderpreis, ist eine mitgeritten. Das war der einzige Ritt wo ich gedacht habe „hier ist alles zwanglos“. Pferd hat die ganze Zeit nase vorn, Genick oben, reiterin lächelt auf fast jedem Bild. Die muss ich mal raussuchen.

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 12:02
von Meg
Filou:XO hat geschrieben: Bei der Prüfung vorher, dem Piaff Förderpreis, ist eine mitgeritten. Das war der einzige Ritt wo ich gedacht habe „hier ist alles zwanglos“. Pferd hat die ganze Zeit nase vorn, Genick oben, reiterin lächelt auf fast jedem Bild. Die muss ich mal raussuchen.
Ja bitte!

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 12:34
von Finesse
Finesse hat geschrieben:Das mit der "Laienmeinung" könnte sich aber auch als Bumerang erweisen :wink:
Finesse hat geschrieben:
charona hat geschrieben:Nein, nicht unbedingt! Schon Kurt Albrecht weist in seinen Dogmen der Reitkunst hin, dass gerade der Ersteindruck von Laien sehr deutlich die Situation auf den - manchmal unangenehmen- Punkt bringen kann.
Aha, das gilt aber dann sicher für alle Bereiche, denke ich mal, Laie ist Laie ?
geolina hat geschrieben:
gimlinchen hat geschrieben:das ist sicher eine diskussion, die nur an einzelnen konkreten beispielen spaß udn sinn macht. bisweilen sieht der laie etwas, was dem profi entgeht, weil dieser anders aufmerksamkeit fokussiert und manchmal sieht der profi halt feiner. wie immer kommt es drauf an.
danke.
Ich verstehe. Der Laie ist nur gefragt wenn es einem gerade gut in den Kram passt.
Schade, ich hätte da Beispiele, da bin ich mir garantiert sicher, dass der Laie im Nullkommanix als Laie ohne jegliche Ahnung zerpflückt würde.

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 12:46
von Finesse
Donna hat geschrieben: Anmerkung von mir: über dem Naasenriemen ist eine Schwellung, weil es zu eng gestellt wurde Die Muskulatur ums Genick ist verhärtet Die Gansche eingezwängt.Das Pferd blickt resigniert und geplagt.Aber wems gefällt.Oder wohl dem der es nicht sehen kann oder will.
Ich fragte mich gerade, welche Vorzeigeikone hier in diesem Forum die geheiligte Krone trägt.
Ich denke Helene Langehanenberg und Damon Hill kommen gut hin.
Zartfühlende Reiterin, hält ihr Perd wie ein Freizeitpferd, artgerechte Weidehaltung rund um die Uhr usw. usf.

Nun, es sind lediglich nur zwei, drei Mausklicks nötig um die bedauernswerte Helene in die Kaste der Reiter von "gequälten, geschändeten und innerlich abgelöschten Pferden ohne jeglichen Stolz" zu degradieren, was mir selbstverständlich nie und nimmer einfallen würde.

http://www.sport1.de/de/olympia/olympia ... 97354.html

(Foto mit Mausklick vergrössern)

Ich darf darauf hinweisen, dass der gute Damon Hill sogar noch sein Mäulchen aufsperrt. Und jetzt ?

Liste beliebig verlängerbar.

Kommt doch mal auf den Teppich zurück!

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 13:03
von le_bai
Finesse.

die Veränderungen bei rath und toti sind zu sehen.
manch einem genügt das, anderen nicht.

ich finde es gut, dass sich was ändert. beim Rest - abwarten.
Kapital und stümpferhaft ist der fehler mit der verschnallung trotzdem.

übrigens auch bei liesschen auf dem lande, wie bei mir ... wenn ich nach dem trensen putzen das Gebiss verkehrt herum einschnalle ...

warum diese platte Argumentation? in deinem Foto ist der Sitz der Reiterin wohl nicht wirklich angemessen .... :lol:

Fakt ist, Rath ist ein junger reiter. da kann (zum glück) noch viel passieren.

und Strahlemänner sind oft auch Pferde mit richtig herz und Charakter. auch das muss man erst mal kanalisieren.

Ich möchte für kein Geld der Welt mit ihm tauschen. aber mitleid ändert nichts an den faktischen Kritikpunkten.

und wir reden hier über berufsreiter. genauso wie mein Anspruch an einen berfulichen Maler/Künstler anders ist, als an mich selbst.... wenn ich mal ein bisschen pinsel.
und trotzdem habe ich das recht, Technik und Ästhetik eines Profis zu beurteilen.

bei einem freizeitreiter bin ich übrigens genauso empfindlich, was die Ausrüstung betrifft. immerhin das Kommunikationsmittel. und wenn wir körperlich schon die Pferde uneindeutig und falsch dauerbeschallen mangels körperkontrolle und Timing, dann sollte zumindest das medium pferdegerecht sein.

diese "laien-Argumentation" ist wirklich Blödsinn.
Wir haben alle ein gewisses empfinden für Ästhetik. auch die Umwelt von toti ...

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 13:12
von Cubano
Moins,
vorweg: Natürlich darf auch ein ganz normaler Freizeitreiter wie wir hier solche „Koniferen“ wie Rath und Co. kritisieren. Warum auch nicht. Nur, wie gestern schon geschrieben: Wenn dann jemand hier tatsächlich schreibt, ich mache nächstes Jahr den GP mit, viel schlechter als die Reiter dort, können wir ja auch nicht sein. Oder wenn jemand einen Wanderritt von der Anstrengung her mit einem GP-Ritt vergleicht, nur um zwei beliebige Beispiele rauszugreifen: Dann schließe ich mich Finesse mit der Bitte an ”Kommt doch mal auf den Teppich zurück“. Denn da wird die Kritik wirklich ebenso substanzlos wie albern.
Was mich angeht, habe ich ja bereits geschrieben, dass die Entwicklung von Hagen bis heute durchaus sichtbar ist. Das ändert für mich aber leider nichts daran, dass ich die Methoden Janssens, mit dem Rath ja nun mal trainiert, höchst kritisch sehe. Weshalb ein durchaus schaler Nachgeschmack bleibt.

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 13:14
von Nilspferd
Ich muss mal von Beruf wegen klugscheißen: ich kann keinen verhärteten Muskel sehen. Ich könnte mutmaßen, dass evtl. der Stresspunkt auf dem M. rectus capitis lateralis reagieren wird und sich die Muskulatur evtl. fest anfühlen wird. Aber sehen tue ich einen arbeitenden Muskel. Ein Muskel der aktiv anspannt ist fest, ebenso wie unsere Wade wenn wir einen treibenden Impuls geben. Das heißt aber nicht, dass der Muskel nach getaner Arbeit nicht wieder in die Entspannung kommt. Man sollte sich davor hüten, zuviele Dinge sehen zu wollen, unser Auge wird doch zu oft getäuscht, erst der Blick auf das Gesamte lässt ein Urteil zu und man sollte sich auch nicht dazu hinreißen lassen, Gefühle und Emotionen eines Tieres anhand eines Bildes beurteilen zu wollen.
Insgesamt glaube ich aber auch, dass Totilas wohl leider eine arme Wurst ist :(

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 13:15
von Rapunzel
Meint ihr im Ernst, dass die Kandare versehentlich so verschnallt ist?! Ich bitte euch! Die fiel bei Edward Gal auch schon immer durch, vielleicht haben sie einfach per trial and error rausgefunden, dass die Verschnallung so für das Pferd besser "funzt" - aber ganz sicher ist das kein Versehen, weil man grad mal nicht richtig hingeguckt hat. Eine durchfallende Kandare hat auf jeden Fall weniger und "langsamere" Hebelwirkung als eine strotzende - wenn es darum ginge, dem Ross effektiver den Kopf an die Brust zu ziehen, wäre die Kette sicher nicht zu lang verschnallt.

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 14:38
von Donna
EDIT bei MOD!

Diese Links und Aussagen gehen zu weit und am Thema vorbei


Entschuldigt das ich jetzt erst eingreife, ich war den Tag nicht online

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 15:11
von Rapunzel
Sorry, Donna, aber jetzt schlägt´s dann wohl 13, die Reiterei von Rath mit Menschenrechtsverletzungen und Todesbedrohung gleichzusetzen.

Verfasst: Mo, 16. Jun 2014 15:23
von Finesse
Donna, genau wegen solchen Beiträgen oder solchen Pseudo-Tierschützern wie Dir, wird echter Tierschutz nicht ernst genommen oder ist so schwierig.

Du schiesst völlig am Ziel vorbei und merkst es nicht mal, wirst es nie merken.
Schade.