Rapunzel hat geschrieben:Das Problem ist doch nicht, dass der keinen Spannungsbogen zeigt, sondern dass er knackefest im Rücken ist. Von Losgelassenheit leider keine Spur. Er lässt den Rücken nicht hängen, das stimmt. Aber ohne Losgelassenheit hat man halt garnix - und das ist hier der Fall. Da machen Seitengänge ebenso wenig Sinn wie Verstärkungen.
Das stimmt doch so gar nicht. Der "verliert" sowohl Rücken als auch Losgelassenheit genau in den Momenten, in denen etwas von ihm verlangt wird, was er so noch nicht leisten kann. Dazwischen arbeitet er schön von hinten und lässt sich meiner Ansicht nach sehr wohl los. Man beachte auch einige Übergänge, die er sehr gut annimmt und ausführt.
Wer auch immer von einem Fünfjährigen mehr erwartet, ist schlicht und ergreifend: unrealistisch!
vgl. Cubano, die von ihrem 7-jährigen schreibt, der jetzt erst zuverlässig damit begonnen hat.
Finde ich überhaupt nicht dramatisch. Genausowenig denke ich aber, dass es dramatisch ist, den auch mal seitwärts treten zu lassen. Von echten Seitengängen kann man ja eh nicht reden, also verstehe ich das Problem nicht.
Max1404 hat geschrieben:Janina, wenn Du das, was dort in dem Video gezeigt wird, für erstrebenswert hältst und auch so reiten möchtest, dann bleibt Dir das selbstverständlich unbelassen.
Ebenso, wenn Du diese Rückentätigkeit (die Rapunzel dankenswerterweise so plakativ und treffend mit "knackefest" beschrieben hat) für normal bei Jungpferden hältst.
Och, weißt du, Max, ich ziehe mir nur Schuhe an, die passen, sorry
Ansonsten bleibe ich dabei: Unter Berücksichtigung, dass dies ein Verkaufsvideo ist und wir ansonsten keinerlei Aussagen der Reiterin zu dem Training haben, finde ich, dass sie "ehrlicher" arbeitet als der Engländer, der sein zwei Jahre älteres Pferd Runde um Runde hinter dem Zügel arbeiten lässt und wozu lächelnd erklärt wird, dass das alles ganz in Ordnung sei...
Und es ist ein schönes Beispiel, dass man die Iberer um ein Mehrfaches gründlicher ausbilden muss, will man auch nur annähernd dem Vergleich mit einem WB standhalten, ansonsten lassen sich doch wieder zu viele von den Grundveranlagungen des Pferdes blenden.
@horsmän: Versuch´s mal mit Proxmate. Proxtube hat bei mir, wie geschrieben, auch nicht funktioniert.
PS.: Was mir dazu noch einfällt. Genau der kurze, zum Festmachen neigende Rücken der Iberer ist ja gerade der Grund, warum in Portugal so früh (auch extreme) Seitwärtsbewegungen geritten werden. Auch darüber sollte man sich mal Gedanken machen, bevor man gleich wieder schreit, dass alles nur böse Effekthascherei durch Lektionsreiterei sei...
Es gibt mehr Grundlagenarbeit als das "auf-großen-Zirkeln-Kreiseln"

, was in Deutchland betrieben wird. Und allen anderen sofort obiges vorzuwerfen, finde ich persönlich sehr engstirnig, ja leider auch vermessen und arrogant
