Verfasst: Fr, 28. Nov 2008 08:49
Ich habe einen wunderbaren Maßsattel mit Baum für meinen Vollblutaraber. Trotz guten Druckbildes geht mein Pferd mit diesem Sattel immer die ersten Minuten klamm; er ist einfach super empfindlich und zeigt Störungen sofort an. Der Sattel ist von einem sehr guten Sattler angepaßt, verändert, wir haben alles versucht.
Gesagt getan. Ich testete "baumlos" in meiner Verzweiflung.
Nun, mit einem Torsion , den ich kürzlich über einige Wochen testete, ging er von Anfang an wunderbar locker und schwungvoll ... Da kommt man ins Nachdenken. Ich werde nun - der Vollständigkeit halber - auch noch Startrekk Sättel testen. Und mich - nach langem Überlegen und Probieren und obschon es mir sehr leid tut - von meinem schönen Maßsattel trennen.
Manchmal reagieren Pferde - je nach Naturell - so empfindsam, daß diese Störungen vom Sattler nicht feststellbar sind. Mein Osteopath riet mir ebenfalls, mich von dem Sattel zu trennen.
Vollblutaraber haben wohl häufig das Problem, mit Baumsätteln nicht wirklich gut klarzukommen, besonders bei Dressursätteln.
Für mein Pferd werde ich mir keinen Sattel mit Baum mehr kaufen.
Gesagt getan. Ich testete "baumlos" in meiner Verzweiflung.
Nun, mit einem Torsion , den ich kürzlich über einige Wochen testete, ging er von Anfang an wunderbar locker und schwungvoll ... Da kommt man ins Nachdenken. Ich werde nun - der Vollständigkeit halber - auch noch Startrekk Sättel testen. Und mich - nach langem Überlegen und Probieren und obschon es mir sehr leid tut - von meinem schönen Maßsattel trennen.
Manchmal reagieren Pferde - je nach Naturell - so empfindsam, daß diese Störungen vom Sattler nicht feststellbar sind. Mein Osteopath riet mir ebenfalls, mich von dem Sattel zu trennen.
Vollblutaraber haben wohl häufig das Problem, mit Baumsätteln nicht wirklich gut klarzukommen, besonders bei Dressursätteln.
Für mein Pferd werde ich mir keinen Sattel mit Baum mehr kaufen.