hach ja. mir gefällt eure arbeit super!Jen hat geschrieben:Haha, nein der Schweif wird nur bis über den Fesselkopf gekürzt. Diese kurzen Jagdpferde-Schweife finde ich auch bei WB furchtbar. Hihi. Aber es wäre schon etwas nötig.
Also in die Wiege gelegt hat sie das leider auch gar nicht. Schön wäre es!Julia hat geschrieben:Da sieht man mal wie unterschiedlich junge Pferde sein können.
Zu dem Vergleich zu Josas Siggy. Jens Stute sucht von sich aus immer wieder und schon recht stet den Kontakt zur Hand und die Dehnungsbereitschaft ist sozusagen mehr in die Wiege gelegt.
Ich denke das ist bei Siggy anders, ebenso bei meinem.Sie hat einen kurzen kräftigen Hals und PREs sind nicht für ihre Dehnungsbereitschaft und Anlehnung bekannt
es ist einfach etwas, worauf ich von Anfang an, auch bereits in der Boden- und Longenarbeit grossen Wert gelegt habe. Und genau deshalb habe ich sie am Anfang (siehe Videos vom August) einfach nur ganz lange im Hals geritten. Genau weil es mit diesen Pferden so verd... schwierig ist sie ehrlich schwingend über den Rücken an die Hand heranzureiten. Wenn die mal kurz sind kriegst du sie nur schwer wieder vor. Und von schwingend sind wir auch noch weit davon weg, aber ich denke sie bekommt langsam eine Idee von drr Dehnung und wenn das vorwärts freihr durchkommt, wird alles auch nochmals einfacher. Bzw ich kann jetzt langsam etwas fordern, was vorher nicht gegangen wäre. Auch dieses ruhige vorwärts ist nicht einfach bei diesen Pferden, den entweder sie sind verhalten und tippelig oder sie ziehen sich zusammen und schiessen los. Das konnte sie am Anfang auch ganz schön gut. Einfach nur so zum sagen.
Aber langsam macht sie richtig Spass!
und ich erkenne vieles von dem, was du erzählst, in meiner lusi-dame wieder. die ist zwar schon 11, aber ich nicke zu sehr vielem, was du schreibst

das zusammenziehen hat sie nicht mehr so, wobei als sie vor ein paar monaten draussen etwas sah, konnte sie wunderbar abrupt stoppen und auf der hinterhand wenden. das zähe und danach doch sehr reaktive, an das habe ich mich sehr gewöhnen müssen. das fluffige, flüssige vorwärts ist etwas, an dem wir sehr arbeiten. dehnungshaltung kann ich zum glück mittlerweile gut abrufen, aber am anfang hatte ich das gefühl, sie kenne genau nur eine hals-kopf-haltung und die hatte sie immer inne, wie eingefroren, keine flexibilität. dazu kam, dass sie zäh und verhalten sein konnte, wenig am bein reagierte, das vorwärts fehlte einfach. das wird nun alles viel, viel besser mit der zeit. die haltung ist noch immer sehr offen, aber ich hoffe, dass wir das mit sinnvollen übungen mit der zeit noch hinbekommen.
ich wäre auch interessiert an infos über davids kurse, besteht da irgendeine möglichkeit, mitzumachen?