Seite 20 von 34
Verfasst: Di, 20. Apr 2010 23:17
von horsman
wie kamen nur auf die bücher, weil ich Gast mal vorgeschlagen hatte, sich das reiten mit odin auf den videos von pk anzuschauen und ich anhand der bücher belegen wollte, dass er odin nach derselben philosophie ausgebildet hat, die er heute auch noch im kopf hat.
dass alle welt pk anscheinend nur auf die hohe hand reduziert, was, wie teilnehmer an seinen kursen berichtet haben, dort gar nicht so rüber kommt, könnte auch ein stückweit daran liegen dass:
a) die meisten pferde, die pk (auf messen usw) zugeführt wurden bereits völlig auf die hand geritten waren und hier die erste große baustelle lag
b) dass der mensch als zuschauer die aktion der reiterhände leichter sieht, als zb die aktion von beinen, gewicht usw. und sie sich deshalb vielleicht als erstes ins gedächtnis prägt.
c) allzu oberflächliche schüler sich allein damit "abgrenzen" wollen
Verfasst: Di, 20. Apr 2010 23:30
von maurits
aber es muss doch noch etwas anderes auf Messen etc. zu sehen geben, als auf die Hand gerittene Korrekturpferde im frühen Stadium der PK-Ausbildung?
lg
maurits
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 08:07
von saltandpepper
Guten Morgen zusammen !
Cubano, du schreibst dieses Todschlagargument seit langem in allen Foren, in die ich heineinlese unten den Themen, die PK betreffen. Zumindest schreibt "Cubano" es wieder und wieder : Odin wäre "in Saumur" und damit anders ausgebildet worden.
Davon, daß du es wieder und wieder schreibst, wann immer Odin als Beispiel für das Ziel von Pks Ausbildung genannt wird, wird es aber leider nicht richtiger.
Alle möglichen Schreiber, die PK kennen, die wissen wie er schult - z.B. bei ihm die Ausbildung machen, oder gemacht haben, die bei ihm offene Kurse besucht haben, die bei ihm in Frankreich waren usw.usw. haben dir in allen Foren wieder und wieder mit klaren Erklärungen und Situationsbeschreibungen aus den Lehr-DVDs beschrieben und versucht zu erklären, warum man deutlich sieht, wie Odin geritten wird daß es eben genau so ist, wie PK schult.
Und jedesmal wenn die Sprache auf das Thema kommt, schreibst du wieder : "Aber.... Odin ist anders ausgebildet".
Ich schreibe fast nie, lese aber viel und wundere mich seit langem über deine ( wenn du besagter "Cubano " bist) Vehemenz in diesem Punkt.
Eine sehr gute Freundin von mir, die diese Ausbildung bei Herrn Karl macht macht und die wie ich über viele Jahre im Institut von Neindorff geritten ist ( du weist sicher, wen ich meine!), hat sich mit dir ( wenn du dieser "Cubano" bist- wovon ich ausgehe) schon über Seiten und Seiten im Kreis gedreht.
Erstaunlich wie ausdauernd man sich Arumenten vollständig verschließen kann.
Das kopieren von und ablästern über Beiträgen aus Foren in ein "Lästerforum" , in dem man "unter sich ist" und sich nicht mit qualifiziertem Gegenüber messen muß, sondern einfach alles lächerlich macht, was nicht der eigenen Denke entspricht ist zwar ein menschlich nachvollziehbarer Weg, aber recht billig. ( ja, ich lese auch bei Siggi)
Um auf´s Thema zurückzukommen : Odin ist ganz genau nach dem System ausgebildet worden, daß Herr Karl lehrt. Die Art und Weise wie in Saumur gearbeitet wird, hat sich in den Jahren immer mit der Leitung der Schule geändert. Herr Karl kam dorthin / wurde beordert von Herrn Gen. Durand, welcher einer derer war, die sich zusammen mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten der Reiterei ( z.B. v. Neindorff, K.Albrecht, Oberst Seunig, Dr. Wenzler... um nur einige zu nennen) um den Erhalt der klassischen Reitkultur bemühten und bemühen.
Herr Karl schult klassische französische Reitkunst, in einer Art, die er systematisch aufgearbeitet, durchdacht und sich selbst auch erarbeitet hat. Er lehrt weder Baucher in Reinkultur, noch ist er Steinbrecht gegenüber völlig verschlossen.
Er reitet und lehrt so, wie er es interpretiert und erforscht, erlebt, erlernt hat.
Odin hat er selbst ausgebildet, wie zig andere Pferde auch und er hat ihn so ausgebildet, wie er eben ausbildet. In Folge dessen ist Odin ein perfektes Beispiel für ein Pferd, das in diesem System ausgebildet wurde.
Sicher finden wir diesen Beitrag bald auch wieder in besagtem Lästerforum, und dort ist er ja dann mit etlichen anderen sehr guten Beitägen anderer andersdenkender Schreiber über die sich Maul zerrissen wird in guter Gesellschaft

Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 08:10
von ninischi
Bitte lasst die persönliche Komponente aus der Diskussion heraus und bleibt auf der sachlichen Ebene! Danke.
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 08:13
von chica
saltandpepper hat geschrieben:Odin hat er selbst ausgebildet, wie zig andere Pferde auch und er hat ihn so ausgebildet, wie er eben ausbildet.
Warum sieht man denn dann aber bei öffentlichen Auftritten nie eines dieser "zu Ende" ausgebildeten Pferde? Man bekommt immer nur Korrekturpferde irgendwelcher Schüler zu Gesicht, aber das Endergebnis so gut wie nie. Das irritiert mich persönlich ziemlich! Andere Ausbilder - egal was man von ihnen hält - schaffen es ja auch, Schüler unterschiedlichen Ausbildungsgrades mit ihren Pferden, aber auch ein Lehrpferd, das bis zur Hohen Schule ausgebildet wurde, vorzustellen.
Das fehlt mir bei PK einfach.
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 08:18
von Bernie
Chica, ich unterschreibe bei Dir, mit wenigen Worten genau des Pudel's Kern erfasst.
zB hat Bent Branderup einige Pferde vorzuweisen, die mir gut gefallen.
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 08:20
von saltandpepper
Chica, das fehlt mir auch oft, vor allem, weil er sich und denen, die von ihm lernen im Grunde das Leben schwerer macht, als nötig. Würde er einfach mal ein gutes Pferd vorstellen, wären etliche Gegenargumente aus dem Weg.
Ich habe ihn einmal bei einem Seminar gefragt, warum er denn keine Pferde mehr vorstellt und vor allem nicht in Deutschland. Er meinte, die Zeit, in der er sich ständig beweisen müsse sei vorbei, er würde das tun, was er für das Wichtigste halte, nämlich Lehrer auszubilden und daß man sich entscheiden müsse, was man wolle : von allen geliebt werden und sich ständig zu beweisen, oder etwas bewegen, für beides sei das Leben zu kurz.....
Ich denke, er ist halt wie er ist, einfach ist anders

Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 08:23
von chica
Es wäre halt schön, ab und an mal eine Vorstellung vom Ziel seiner Art des Reitens zu sehen. Ich glaube, dann hätte so mancher Kritiker eine bessere oder umfassendere Meinung von ihm und er würde nicht nur auf die hohe Hand oder Kopfgezuppele reduziert werden. Schade.
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 08:28
von Motte
Horsmän -
wenn auf einer Präsentation, wie in Verden vor gut 3000 Zuschauern, innerhalb eines Zeitrahmens von gut 4 Stunden alleine gut 2,5 Stunden (!) darauf verwendet wird, zu zeigen, wie man mit der Hand einwirkt (und das waren alles Pferde, die seit Jahren (!!) nach dieser Art geritten wurden), MUSS man auf den Gedanken kommen, die Handeinwirkung steht im Fokus.
Wenn P.K. sich nicht nur darauf reduzieren lassen will, hätte er doch die Möglichkeit dazu gehabt.
Und wenn man auf Messen etc immer wieder dieselben Bilder und dieselben Korrekturen sieht, wird's einfach irgendwann öde.
Ich kenne keinen Ausbilder, der jedes Pferd auf die gleiche Art und Weise korrigiert.
Die Ausbilder, die ich kenne, schauen sich erstmal das "Gesamtpaket" - Reiter und Pferd - an, um Ursache und Wirkung auseinanderzuklamüsern.
Das ist dass, was ich bei P.K. deutlich vermisse. Vielleicht knallt sich ja das ein oder andere Pferd auf die Hand, weil das Reiterlein da oben die falschen Signale sendet - falsch treibt, klammert, die Hüfte blockiert, die Schultern verkrampft, die Zügel zu lang oder zu kurz oder sonstwas hat. In dem Fall macht das Pferd doch im Grunde genommen alles "richtig" - da geht P.K. aber überhaupt nicht drauf ein. Da wird dann als allererstes das Pferd "korrigiert", indem es genötigt wird, seinen Kopf selber zu tragen, auch wenn's Reiterlein da oben noch soviel Murks macht.
Und das finde ich - in dem Moment - dem Pferd gegenüber nicht fair.
Nur weil man eine "Message" hat, muss man die nicht mit allen Mitteln durchsetzen wollen. Das macht die "Message" nicht glaubwürdiger.
*seufz* - War zu langsam. Chica - da stimme ich dir voll und ganz zu.
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 08:48
von Cubano
Guten Morgen,
Saltandpepper: Natürlich bin ich auch andernorts Cubano. Ich sehe nur wenig Sinn darin, je nach Forum meinen Nick zu ändern.
Offen gestanden ist mit die Intention Deines Beitrags komplett schleierhaft. Wie aus dem Buch Reitkunst klar hervorgeht, bestand PK darauf, mit Odin nach Saumur zu gehen. Von daher ist es in meinen Augen auch kein Totschlagargument, wenn ich schreibe, dass dieses Pferd nach und in Saumur ausgebildet wurde. In diesem Zusammenhang sind übrigens auch die Bilder in "Reitkunst" ziemlich interessant, die die beiden zusammen zeigen und die zumindest auf mich einen gänzlich anderen Eindruck machen, als das, was man von PK heute zu sehen bekommt.
Was den Rest Deines Postings angeht: Wenn Du ein persönliches Problem mit mir hast, ist das schade, aber nicht zu ändern. Was ich mit Sicherheit jetzt nicht tun werde, ist auf diese polemischen Angriffe einzugehen – Du kannst Dich aber auf dieser Ebene gern mit mir per PN auseinandersetzen.
LG
Andrea
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 09:58
von morimur
Nehmt doch PK als das, was es ist: ein Zusatztool in einem bereits gut bestückten Werkzeugkasten. Dann kommt man so schnell zu guten Ergebnissen wie Steffen, ansonsten hat man ein Spezialwerkzeug, daß man eigentlich garnicht einsetzen kann. Das PK nur das Spezialwerkzeug lehrt ist nicht optimal, aber es ist so. Man kann das so hinnehmen oder auch nicht, das ist völlig egal, denn PK kratzt das nun garnicht. Wenn man aber offen genug ist, dann kann man enorm davon profitieren.
Ich kenne genug Reiter, die gerade bei PK lernen und die mit einem bereits sehr guten reiterlichen Hintergrund ausgestattet sind und die reiten einfach richtig richtig gut. Warum er diese Leute nicht bei seinen Vorführungen reiten läßt, weis nur er selbst.
Wenn man dieses Zusatztool nicht in seiner Komplexität versteht, dann ist das doch nur ein Zeichen dafür, daß die dafür erforderliche Basis schlicht nicht vorhanden ist.
Womit wir wieder beider Quantenpysik wären: erst sollte man Physik studiert haben, bevor man sich der Quantenphysik zuwendet. Und wenn man weder das eine noch das andere versteht, dann ist eben Physik doof.
Ich fand Physik auch doof, hatte ne 5 und meine Vater war überhaupt nicht amused. Er ist Physiker

Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 10:05
von chica
@morimur - wenn Deiner Meinung nach PK's Methode nicht für die breite Masse an Otto-Normal-Reitern gedacht ist, sollte er sich auch nicht auf Veranstaltungen eben für diese breite Masse zur Schau stellen.
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 10:23
von morimur
Stimmt schon, nur sieht er das halt anders
Ich habe da eine andere Meinung als er, ist aber auch letztlich egal.
Die Frage ist doch, was kann ich für mich persönlich rausziehen? Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, daß man enorm viel rausziehen kann und sein Spektrum enorm erweitern kann. Es gibt andere, die können das nicht. Das zu Erkennen ist die Verantwortung des Einzelnen.
Ich bin z.B. kein BB-Anhänger, dafür gibt es bei mir in der Gegend zuviel schreckliche Beispiele. Trotzdem schau ich immer wieder mal hin, weil ich denke, irgendwas kann ich auch da entdecken und in meinen Werkzeugkasten einbauen oder mal eine bestehende Meinung überprüfen. Trotzdem würde ich meine Pferde nie mit blanker Kandarre reiten, dafür sind weder sie und erst recht nicht ich reif genug dafür.
Das PK jetzt meint, er müsse sich vor 3000 Leuten so produzieren, wie er es getan hat, ist doch sein Problem und nicht meins. Hätte er die Zuschauer vorselektieren sollen? Das er sich in Verden ins off geschossen hat, ist doch auch nicht mein Problem. Ich kann trotzdem sehr viel von ihm lernen, wenn ich es denn will.
Es geht doch immer um die Verantwortung des Einzelnen, jeder muß für sich entscheiden, was er tut. Und wenn jetzt jemand entscheidet, er kann damit nix anfangen, dann ist es doch auch gut. Das es immer Leute geben wird, die meinen, etwas verstanden zu haben und damit Murks machen,liegt einfach in der Natur des Menschen. Nur aus dem Unverständnis heraus eine Sache zu verteufeln, ist einfach primitiv. Aber auch das ist eben menschlich. Ich find Physik ja auch blöd.
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 10:32
von chica
morimur hat geschrieben:Nur aus dem Unverständnis heraus eine Sache zu verteufeln, ist einfach primitiv.
Aber dazu trägt er selbst ja auch bei. Von seinen zahllosen Anhängern ganz zu schweigen. Er predigt Wein und reitet Wasser - um das mal so salopp auszudrücken. Er trägt nicht zur Aufklärung oder einem tieferen Einblick in die Materie bei. Warum und weshalb kann letztenendes nur er selbst beantworten, aber darauf hat er ja auch keine Lust, weil man ihm nicht den gebührenden Respekt entgegenbringt
Ich finds wirklich schade, dass sich der ganze Hype um ihn so ins Negative gewandelt hat. Ich war vor Veröffentlichung der Irrwege als Gast auf der Hansepferd bei einem Vortrag anwesend, bei dem er die ebenfalls anwesende Turnierreiterin Anja Plönzke sehr süffisant und mit viel Wissen ziemlich alt hat aussehen lassen.
Hätte er eine etwas andere Marketing-Strategie verfolgt, wäre so manches sicher anders gelaufen und er nicht einer der allerliebsten Buh-Männer der FN-Fraktion. Aber das hat er ganz allein sich, seinem Auftreten und seinen Anhängern zu verdanken. Nochmal Schade!
Verfasst: Mi, 21. Apr 2010 10:44
von Rapunzel
Es ist ja aber doch so, dass PK eben NICHT sagt: "Schaut mal, mit diesem und jenem Handwerskzeug könnt ihr eure Reiterei verbessern", sondern: "Alles, was ihr macht, ist von Grund auf falsch", und dann muss man gleich eine ganze religionsartige Reitlehre von ihm "kaufen", von der selbst begeisterte Anhänger sagen, dass man erst nach Jahren ansatzweise kapiert, wie das laufen soll. Erstens ist das schlichtweg Unsinn und zweitens kommt genau der Murks dabei raus, den man jetzt allerorten sieht. Jeder gute Ausbilder, der über einen weiten Horizont und viel Erfahrung mit unterschiedlichen Pferden verfügt, KENNT das Handwerkszeug wie z.B. die "hohe Hand" doch längst und weiß auch, wie und wann es sinnvoll anzuwenden ist - und zwar ohne dass dabei dauerhaft solche Bilder wie bei PK entstehen.