Max1404 hat geschrieben:Journalisten-Stilblüte: "raumgreifende Piaffen"
Wieso denn Stilblüte?
Raumgreifend muss doch nicht zwangsläufig nach vorne bedeuten?
Doch finde ich schon, Raumgriff zeichnet sich doch dadurch aus, dass viel "Raum" "gegriffen", also überwunden oder zumindest überspannt wird. Die Qualität einer Piaffe zeigt sich doch aber vor allem im Grad der Hankenbeugung und der korrekten Aufrichtung. Wo soll da Raumgriff sein?
Ich vermute, die Journalisten meinte damit (falls sie überhaupt was meinte und nicht einfach irgendwelche scheinbaren Fachbegriffe verwenden wollte), dass die Vorderbeine weit nach oben schwingen, was aber auch nicht wirklich den Begriff Raumgriff trifft und ja eigentlich auch kein Qualitätsmerkmal der Piaffe wäre.
Rosana hat geschrieben:Ich vermute, die Journalisten meinte damit (falls sie überhaupt was meinte und nicht einfach irgendwelche scheinbaren Fachbegriffe verwenden wollte),
Ihr scheint ja hier nicht allzuviel von Journalisten zu halten
Aber ich bleibe dabei: die Wirkung einer schönen , erhabenen und kraftvoll getretenen Piaffe kann auf mich durchaus raumgreifend wirken, Raumgreifend als Gesamtendruck "in den Raum hineingreifen".
Und dieser Eindruck ist schon was anderes als stakelige Piaffen.
Rosana hat geschrieben:Ich vermute, die Journalisten meinte damit (falls sie überhaupt was meinte und nicht einfach irgendwelche scheinbaren Fachbegriffe verwenden wollte),
Ihr scheint ja hier nicht allzuviel von Journalisten zu halten
Aber ich bleibe dabei: die Wirkung einer schönen , erhabenen und kraftvoll getretenen Piaffe kann auf mich durchaus raumgreifend wirken, Raumgreifend als Gesamtendruck "in den Raum hineingreifen".
Und dieser Eindruck ist schon was anderes als stakelige Piaffen.
Naja, ich bin zwar kein Journalist und mir fehlt vielleicht das notwendige Vorstellungsvermögen, um die oben genannte Erklärung nachvollziehen zu können, aber unter raumgreifend in Bezug auf die Gänge eines Pferdes verstehe ich immer noch als "Raum greifend" - und zwar in großen Tritten nach vorwärts.
Eine Piaffe kann Kadenz haben, aber keinen Raumgriff.
Fachbegriffe gibt es nicht umsonst in der Reiterei seit vielen hunderten von Jahren.
Paule möchte aber mit dem Verkauf der Sportrechte einen Teil des Kaufpreises refinanzieren und so gut bezahlt er seine Bereiter nicht, dass Frau E. so einen Betrag wuppen könnte.
Aber es gibt doch jede Menge junger Damen mit sehr gutem finanziellen Background in der Junge Reiter Tour/Piaff Förder Preis...die können reiterlich enorm von Toti profitieren und wenn es mit den 90% nicht auf Anhiebt klappt werden sie auch nicht ganz so böse von der Öffentlichkeit "hingerichtet" wie es im Falle einer Frau Werth o.ä. wäre...
Die potentiellen Kandidaten werden doch sicher probereiten, bevor das festgeklopft wird. Wenn da mal nix durchsickert... Schade, dass Reiten kein so prominenter Sport ist wie Formel 1 oder Fußball, sonst würden die Paparazzi sicher vor der Reitanlage lauern, wer da ein und aus geht