Seite 20 von 28

Verfasst: Di, 11. Sep 2012 21:23
von Finchen
horido hat geschrieben:Im RW reiten übrigens immer alle die Ehrenrunde.
:shock: Huch!

@Josa:
hoffe das ist ernst, dass normale Turnieratmosphäre nichts ausmacht :roll:

Verfasst: Di, 11. Sep 2012 21:25
von Josatianma
@finchen: Lies dir zur Beruhigung mal die Antwort davor durch. In der Prüfung ist der grottenbrav. Wir werden das morgen durchreiten, dann weiß er was Sache ist 8) . Denk an deine eigene Beschreibung von ihm :P

Verfasst: Di, 11. Sep 2012 21:30
von Finchen
Josatianma hat geschrieben:@finchen: Lies dir zur Beruhigung mal die Antwort davor durch. In der Prüfung ist der grottenbrav. Wir werden das morgen durchreiten, dann weiß er was Sache ist 8) . Denk an deine eigene Beschreibung von ihm :P
Ich habe volles Vertrauen in Pico - drum war iiiich ja so forsch zu sagen er wird brav das ggf. holpernde Reiterlein abfangen und eher anhalten, als mitspacken.
Dann kamst du mit "ich wünsche mir Trab in der Ehrenrunde" und alle meine inneren Bilder waren über den Haufen geworfen. :lol:

Nein, im Ernst, ich weiß du würdest es nicht ermöglichen, wenn du ihm und mir das nicht zutrauen würdest, und ich vertraue Pico voll und ganz, dafür waren u.a. die Damensattelübungseinheiten überzeugend! :wink:

P.S. schaue ich morgen dann nur zu? *flöööt*

Verfasst: Sa, 15. Sep 2012 21:13
von Finchen
Das war schööööön! Zwar etwas wuselig, weil nach Sattel, Habit und Reitstiefel das Pferd bzw den Reiter wechseln mussten während einer Abteilung, aber toll war es!

Ich will definitiv mehr, und das ggf. schon bald. Wenn das Sockenpony jetzt zuverlässig fit bleibt, gibt es im Frühjahr einen Damensattel, damit der einfach immer schon mal zum Einsatz kommen kann. :)

Verfasst: So, 16. Sep 2012 10:04
von Josatianma
Es war superschön. Die Organisation Klasse. Wir haben superschöne Ritte gesehen. Auch ein paar, in denen die Pferde nicht so ganz einverstanden waren. In den Kostümklassen tolle Kostüme. Und wie an jedem Turnier gab es auch mal die ein oder andere Note, die nicht so ganz nachvollzogen werde konnte.

Ich hoffe es gibt nächstes Jahr oder spätestens in zwei Jahren eine Neuauflage. Eventuell auf einer Anlage, die zwar auch ein solches tolles Ambiente bietet, aber nicht ganz so teuer ist.

Die Starterzahlen waren gut für die erste Auflage fand ich.

Verfasst: So, 16. Sep 2012 10:26
von Finchen
Josatianma hat geschrieben:Es war superschön. Die Organisation Klasse.
Oh ja, das was negativ aufgefallen ist, das war absolut nicht dem Veranstalter anzulasten, sondern dem Standort - und das ist grade bei den geforderten Preisen eigentlich frech. :roll:

Erstaunlich fand ich, dass wirklich von weit her Reiterinnen angereist sind, erinnern tue ich Damen aus England, Österreich, Niederlande und/oder Belgien, eine Reiterin aus Russland...

Verfasst: So, 16. Sep 2012 18:31
von horido
Na ja, die Starterzahlen halte ich für ein international ausgeschriebenes Turnier mit 15 Meldungen im am stärksten besetzten Wettbewerb doch für etwas wenig. Zumal die 15 Meldungen für den ERW waren. Und Sabines Pferd ist den 2x gelaufen, oder?

Da sollte man sich als Veranstalter schon fragen, was man falsch gemacht hat.

Was war denn konkret gut und was schlecht? Gabs jetzte einen Gruppengalopp in ERW und wie war die Ehrenrunde? Überlebt habt ihr es ja offensichtlich.

Verfasst: So, 16. Sep 2012 18:47
von Josatianma
Nein, den RWB ist mein Pferd nicht zweimal gegangen. Es hat die Barockpferde-Dressur A** mit mir bestritten und mit Finchen den RWB.

Für ein erstes Mal finde ich die Starterzahlen ganz OK.

Im RWB sollte frei auf dem Viereck nach Anweisung der Richter geritten werden. Also alle rechte Hand und dann in den drei Grundgangarten. Schlecht fand ich persönlich, dass jemand mit Kandare gewonnen hat. Diese war expilizit nicht erlaubt. OK, mag sein, dass ich da pingelig bin. Die Ehrenrunde wurde im Galopp geritten. Da alle Pferde in der Bahn waren, war es nicht ganz klar, ob die Nichtplatzierten auch mitmachen sollen.

Die Prüfungen waren sehr straff organisiert. Der Ablauf reibungslos. Sehr schön fand ich die Kommentierung nach den meisten Ritten (auf jeden Fall bei den einzeln gerittenen Prüfungen). Die Noten waren meines Erachtens recht hoch angesiedelt. In der A*-Dressur wurde der Gewinner mit einer 8,5 belohnt. Bin ich so nicht gewohnt.

Verfasst: So, 16. Sep 2012 18:56
von Finchen
horido hat geschrieben:Na ja, die Starterzahlen halte ich für ein international ausgeschriebenes Turnier mit 15 Meldungen im am stärksten besetzten Wettbewerb doch für etwas wenig. Zumal die 15 Meldungen für den ERW waren. Und Sabines Pferd ist den 2x gelaufen, oder?

Da sollte man sich als Veranstalter schon fragen, was man falsch gemacht hat.

Was war denn konkret gut und was schlecht? Gabs jetzte einen Gruppengalopp in ERW und wie war die Ehrenrunde? Überlebt habt ihr es ja offensichtlich.
Ich versuche es der Reihe nach:
- über die Starterzahlen kann ich nichts sagen, vermute aber - und das ist nur meine persönliche Meinung - dass so etwas im 1. Jahr immer erstmal kleiner bleibt, dazu ggf. die hohen Boxenpreise vielleicht mögliche Starter abgeschreckt haben könnte, die sonst vielleicht aus den Nachbarländern gekommen wären
- gut fand ich sowieso das Dabeisein, die Atmosphäre, aber das ist ja wieder nur mein persönliches Empfinden, fachlich kann ich als absolut turnierunerfahrene das nicht beurteilen
- gut hat mir gefallen, dass sich wirklich viele bemüht haben optisch angemessen gekleidet zu sein, auch Männer, das Gesamtbild war dadurch wirklich schön
- rein organisatorisch fand ich nicht gut:
- um 11 Uhr morgens fehlende Ausstattung in den Sanitärräumen und die ewig versagende Mikroanlage - beides aber nicht in der Verantwortung der Organisatoren sondern des Veranstaltungsortes (nehme ich mal an)
- der Reiterwettbewerb war als E1 und Trense ausgeschrieben, ich als echter Anfänger habe Bauklötze gestaunt, dass dann ich glaube 2 Reiterinnen auf Kandare dabei waren und auch sonst wohl einige schon deutlich geübte DS-Reiterinnen/Pferde
- erst in der Halle haben wir als 1. Abteilung erfahren, dass nicht die in der Ausschreibung angegebene E1 geritten wird, sondern frei nach Anweisung der Richter Trab und Galopp, dann Aufstellung und jeder sollte noch ca 2 Minuten alleine reiten was er mag - das hätte ich gerne vorher gewußt und mir vorher was überlegt
- Gruppengalopp kein Problem, außer dass Pico den Popo zum Angaloppieren gelupft hat, weil er vorher grade die A gegangen war und der Meinung war es reicht, Ehrenrunde konnte ich nicht mitreiten, da der Sattel fix aufs andere Pferd kam und Mitreiten ohne Sattel nicht erlaubt war :(


Blöd war außerdem, dass meine Freundin eine Kamera zum Filmen mit hatte, der Akku aber nach Josas A-Dressur leer war und ich so keine Bilder/kein Video von meinem Reiten habe. :?

Verfasst: So, 16. Sep 2012 18:59
von Josatianma
ACHTUNG! In der Ausschreibung war nicht die E1 angegeben. Das wurde durch mich, aufgrund einer Aussage von Bettina K. in den Raum geworfen!

Verfasst: So, 16. Sep 2012 19:01
von Finchen
@Josa:
da haben wir uns überschnitten - aber wir sehen es wohl gleich. :wink: Ich denke jedenfalls auch, dass bei 2. Veranstaltung wohl eher mit mehr Teilnehmern zu rechnen sein wird.

Zur E1: sorry, das wußte ich nicht, nehme alles zurück! :wink:

Verfasst: So, 16. Sep 2012 19:36
von horido
Ah, dann war es ja doch ein richtiger Reiterwettbewerb. Das Andere wäre schon komisch gewesen.

Mit der Kandare finde ich jetzt ein no go. Da hätte ich mich voll aufgeregt und Protest eingelegt, egal ob ich mitgeritten wär oder nicht, das geht ja wohl gar nicht. Oder war etwa die Ausschreibung falsch?

Ich finde, wenn man sich die Zeiteinteilung so anschaut, dass am 2. Tag deutlich weniger Starts sind als am 1. Daraus schließe ich, dass einige nur für einen Tag hingefahren sind
a. aufgrund der hohen Kosten.
b. aufgrund der unmöglichen Anforderungen an Logistik (Schubkarre etc. war ja auch mitzubringen).

Springen im DS kommt anscheinend gar nicht bei den Reiterinnen an.

Eine separate Barockpferdeprüfung hätte es nach den Nennungen auch nicht gebraucht. Wenn man denkt, sie seien benachteiligt, könnte man diese ja nochmals separat platzieren, wobei ich da im DS jetzt keine Notwendigkeit für sehe. Auf normalen Turnieren ist das nochmal was Anderes.

Viel zu viele Küren mit zu wenig Nennungen, daran sieht man, dass nicht jeder Zeit hat zig Küren einzuüben. ´

Ich bezweifele, dass mehr Leute kommen, wenn es ein 2. Mal stattfindet, wenn sich nichts an den genannten Punkten (vor allem am erstgenannten) ändert.

Zitat von Finchen:
gut hat mir gefallen, dass sich wirklich viele bemüht haben optisch angemessen gekleidet zu sein, auch Männer, das Gesamtbild war dadurch wirklich schön

Das war ein Punkt, der mich bei der Ausschreibung total gestört hat, diese Kleiderordnung für Nichtreiter fand ich extrem abschreckend.

Es sollte doch ums Reiten gehen und nicht um irgendwelche Modenschauen.

Das ist das Einzige, was mich am Reiten im Damensattel wirklich total stört. Viel zu viele Leute, denen es nicht ums Reiten sondern ums Aussehen geht.

So, das war das Wort zum Sonntag.

Verfasst: So, 16. Sep 2012 19:59
von Josatianma
Recht machen kann man es eh nicht allen.

Es steckt unglaublich viel Arbeit hinter so etwas. Generell habe ich ja als Mitglied des RID durchaus die Möglichkeit aktiv mitzuwirken und solche Events mitzugestalten. Sicher wird es nachher eine Analyse geben, was gut und was nicht so gut war. Auch hier weiß ich, dass für Anmerkungen jeglicher Art immer ein offenes Ohr da ist.

Ich für meinen Teil fand die passend gekleideten Menschen sehr schön - ich selber bin aber in Reithose, Pulli und Turnschuhen rumgelaufen, da ich kein Tweedkostüm im Schrank hängen habe. Trotzdem fand ich es schon sehr stilvoll. Auch vom Organisatorenteam sind nicht alle wie aus dem Ei gepellt rumgelaufen. :wink:

Verfasst: So, 16. Sep 2012 20:10
von horido
Und wieso schreibt man es dann in die Ausschreibung, wenn sich dann die Auschreibenden selbst nicht daran halten?

Find ich jetzt noch befremdlicher als vorher schon.

Ich habe übrigens absolut nichts gegen Kleidervorschriften für die teilnehmenden Reiter, das gibts bei normalen Turnieren und Jagden auch ist ist vollkommen ok, aber für TTs und Zuschauer halte ich es für kleinkariert.

Wenn sich die Leute freiwillig in Schale schmeißen, find ich es auch völlig ok. Ist ja z.B. in Iffezheim so, ich hab nur was gegen das "Aufgezwungene".

Verfasst: So, 16. Sep 2012 20:23
von Josatianma
Naja, ich würde mal sagen, dass die, die "normal" gekleidet waren auch eher nichts mit der Ausschreibung zu tun hatten und auch eher hinter den Kulissen aktiv waren.

Auch hier besteht ja sicherlich die Möglichkeit sein Befremden eventuell anzubringen bzw. beim nächsten Event mitzuarbeiten und solche Dinge dann vielleicht ein wenig zu verändern. Ich weiß nicht, wie solche Derbys in England veranstaltet werden und ob es dort solche Vorschriften gibt, oder eben überhaupt in anderen Ländern.

Es wurde sich viel Mühe gegeben und das steht für mich erst einmal im Vordergrund. Wie es sich weiter entwickelt wird man sehen - aber statt meckern hilft eher anpacken.