Seite 195 von 200

Verfasst: Di, 14. Apr 2015 13:29
von Rapunzel
Den finde ich richtig klasse, hat aber null Ähnlichkeit mit Totilas:

https://www.youtube.com/watch?v=uFHx3vpqg44

Verfasst: Do, 16. Apr 2015 07:37
von saltandpepper
Rapunzel hat geschrieben:Den finde ich richtig klasse, hat aber null Ähnlichkeit mit Totilas:

https://www.youtube.com/watch?v=uFHx3vpqg44
ich begreife nur einfach nicht, wie man ein so endgeniales Pferd SO reiten muss/kann/will... :?

Verfasst: Do, 16. Apr 2015 15:26
von Kosmonova
Schlimmer, nur endgeniale Pferde wie das, kann man so reiten und wird immer noch vom Tier benebelt sein :?

Verfasst: Fr, 17. Apr 2015 06:19
von Fortissimo
Wo geht die Reise hin? Die Bewegungen der Dressurpferde werden immer extremer. Ich glaube nicht, dass die Gelenke solche Bewegungen auf Dauer aushalten. Nichtsdestotrotz, ein tolles Pferd.

Verfasst: Fr, 17. Apr 2015 09:25
von Edelstein
ganz ehrlich - ich finde Topas weder besonders lang, noch besonders weich gefesselt - und das ist ja ein wichtiger Punkt, der in Bezug auf Haltbarkeit der Sehnen und Bänder kritisch zu beachten ist. Auch finde ich nun nicht, dass er extrem spektakuläre Bewegungen im Sinne von exaltiert hat.

Ja, auch mir wird er viel zu sehr aufgespannt in dem Video, die Reiterin stellt ihn mit sehr viel eigener Körperspannung vor - aber man muss auch beachten, es handelt sich hier um einen Deckhengst und das Video ist das für die Saison 2015 gedrehte und geschnittene. Der wird nicht täglich so gearbeitet (und gerade auf dem Birkhof ist die Ausbildung doch - vergleichsweise - sehr klassisch ausgelegt). Aber klar wird da versucht mit Spannung alles rauszuholen. Ist halt, worauf die Leute abfahren (siehe die Hengstschauen...)

Verfasst: Fr, 17. Apr 2015 11:29
von Rapunzel
Also, diesen Topas finde ich jetzt auch nicht waaaahnsinnig übertrieben spektakulär in seinen Bewegungen. Klar ist der nicht so vorgestellt, wie ich das jetzt bei einem so jungen Pferd toll finde, aber ein Beispiel für den Untergang des Abendlands finde ich das jetzt auch nicht.

Verfasst: Fr, 17. Apr 2015 12:47
von saltandpepper
Rapunzel hat geschrieben:Also, diesen Topas finde ich jetzt auch nicht waaaahnsinnig übertrieben spektakulär in seinen Bewegungen. Klar ist der nicht so vorgestellt, wie ich das jetzt bei einem so jungen Pferd toll finde, aber ein Beispiel für den Untergang des Abendlands finde ich das jetzt auch nicht.
]Nö, das ist es nicht, aber mir gefällt einfach ein so zwischen die Hilfen gespanntes Pferd nicht. -Obwohl ich die Birkhofvorstellungen sonst sehr mag.
Und die Fessel finde ich ebenfalls nicht übermäßig weich, aber... in Kombi mit dieser gespannten Vorstellung finde ich die Belastung für die Fesselträger doch ganz beträchtlich- ein weiterer Punkt, weshalb ich das so nicht sehen mag...

Verfasst: Fr, 17. Apr 2015 12:50
von Rapunzel
Ja, das geht mir auch so. Aber das Pferd an sich, hmmmm! Und der gefällt mir eben WEIL er nicht so völlig übertriebene Bewegungen hat. Und weil er ein kleines Pummelchen ist ;-)

Verfasst: Fr, 17. Apr 2015 14:42
von Fortissimo
Mir fällt halt die enorme Bewegung der Hinterbeine auf. Vorne finde ich es auch nicht so dramatisch. Da gibt es deutlich extremere Fälle.

Aber vielleicht bin ich einfach zu sehr die flachen Bewegungen meiner Vollblüter gewöhnt

:wink:

Verfasst: Fr, 17. Apr 2015 20:07
von Cubano
Rapunzel hat geschrieben:Also, diesen Topas finde ich jetzt auch nicht waaaahnsinnig übertrieben spektakulär in seinen Bewegungen. Klar ist der nicht so vorgestellt, wie ich das jetzt bei einem so jungen Pferd toll finde, aber ein Beispiel für den Untergang des Abendlands finde ich das jetzt auch nicht.
Geht mir ähnlich. Und ehrlich: Ich sehe hier auch das drastische einspannen zwischen den Hilfen nicht. Allerdings sehe ich ein einrahmen zwischen den Hilfen. Und ja: die Reiterin reitet mit Körperspannung, aber das ist in meinen Augen nichts negatives. Und man muss sich auch mal klar machen: So eine Galoppade kann schon mal dazu führen, dass man, sogar unbeabsichtigt, ein wenig in Rücklage gerät. Und, wie Edelstein schon schrieb: Das ist ja nun kein alltägliches Trainings-Video. Ich gehe mal davon aus, dass im normalen Alltag durchaus mal variiert wird. Alles in allem: Feines Pferd und beileibe nicht schrecklich vorgestellt…

Verfasst: Sa, 18. Apr 2015 08:14
von Filou:XO
Tpas auf der Equitana

Bild

Verfasst: Sa, 18. Apr 2015 08:29
von bea
Topas gefällt mir ebenfalls sehr gut - und die Vorstellung sehe ich ähnlich wie Cubano: keineswegs "schrecklich", aber halt mit gar viel (zu viel) Spannung. Die Leichtigkeit, die trotzdem immer wieder durchkommt, geht alle von diesem talentierten Pferd aus und null von der Reiterin. So sollte es m.M.n. nicht sein, aber ich hab schon viel Schlimmeres gesehen.
Das Equitana-Foto gefällt mir weniger, aber ist halt eine Momentaufnahme.

Verfasst: Sa, 18. Apr 2015 08:33
von Kosmonova
Ja, ja die ziehende Hand ist eben nicht nur ein Moment, sondern scheint schon Methodik, zumindest lassen das die Bewegungen etc. vermuten. Deswegen bleibt das für mich einfach nicht das Reiten, das man anstreben sollte, schon gar nicht bei jungen Pferden.

Verfasst: Sa, 18. Apr 2015 11:03
von marquisa
Wie das auch zu erwarten ist,gefällt mir die Vorstellung von Topas gerade im Hinblick auf die Intention,die da hintersteckt sogar ausgesprochen gut!
Hier wird ein Sportpferdehengst als mögliches Vatertier angepriesen.
Den Züchtern sollen die Attribute des Hengstes deutlich herausgearbeitet dargestellt werden und genau dies bekommen wir geboten:
Ein dynamisches,aktives Pferd,welches aus aktivem Hinterbein bei guter Schulterfreiheit rittig,elastisch und mit großem Schub nach vorne zieht.

Ganz klar wird hier richtig Dampf gemacht,aber das Demovideo repräsentiert ja nicht den gesamten Ausbildungsweg.
Das was ich sehe ist mitnichten eine generell rückwärtsziehende Hand,ich sehe ein Pferd mit guter Bereitschaft,sich zu öffnen und eine Hand ,die dies gestattet.
Ganz klar: In den Momenten,wo von hinten zu viel Dampf gemacht,wird,kommt das Pferd aus der Balance und dann "korrigiert" die Hand rückwärtsziehend. So soll das natürlich nicht sein.Aber hier geht es nicht um eine Ausbildungsstunde,wie oben bereits geschrieben.

Nein,ich bleibe dabei.Ein tolles Pferd und eine für eine Hengstpräsentation durchaus akzeptable Vorstellung.
Die Demo von der Haus DVD gefällt mir sogar ganz gut,da sieht man deutlich,dass das Pferd nicht aufgespannt wird.Ich persönlich würde mein Ausbildungspferd nicht so doll nach vorne reiten,weil das in meinen Augen nicht förderlich für die Selbsthaltung ist.
Aber gequält,zusammengezogen,schrecklich? Nein!!!

Verfasst: Sa, 18. Apr 2015 15:15
von Kiruna Karmina
Und hier zum Vergleich seiner Halbbruder:
https://www.youtube.com/watch?v=m_VXIBOjiqQ