Totilas - Eine eigene Klasse?
Moins,
mal eben zur ziehenden Hand auf dem Equitana-Foto: Achtet doch bitte mal auf die kaum vorhandene Zügelspannung, gut zu sehen am oberen Teil des Zügels. Und achtet auch mal auf die Position der inneren Hand – die Reiterin gibt in diesem Augenblick offenbar eine Parade nach oben, wahrscheinlich, weil sich Herr Hengst gerade draufgebüffelt hat oder sonstiges, was Pferde bisweilen so machen.
Und natürlich ist das nicht lehrbuchgerecht. Aber wer erwartet das denn auch stets und ständig bei einem recht jungen Pferd?
mal eben zur ziehenden Hand auf dem Equitana-Foto: Achtet doch bitte mal auf die kaum vorhandene Zügelspannung, gut zu sehen am oberen Teil des Zügels. Und achtet auch mal auf die Position der inneren Hand – die Reiterin gibt in diesem Augenblick offenbar eine Parade nach oben, wahrscheinlich, weil sich Herr Hengst gerade draufgebüffelt hat oder sonstiges, was Pferde bisweilen so machen.

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Ui ... ich war heute (aus anderem Anlass) in einem großen und renommierten Verkaufsstall. Was sich mir da so an Gequetsche und Gesteche geboten hat, das relativiert doch alles nochmal, was wir hier so alles kritisch sehen. Der dortige Bereiter, irgendein Meister (ungarisch oder so?) hat diverse Pferde jeweils über mehr als eine Stunde mit dem Kopf zwischen den Vorderbeinen "gearbeitet", auf Kandare natürlich, gerne auch die Bande hochsteigen "Piaffe" geübt, eines sogar mit Tellington-Stange plus Sperrhalfter, schön in Rückenlage und mit Arnold-Oberarmen. Und seine Schüler und Azubis ritten alle genauso. Kaum ein Pferd ohne Schlaufzügel und Gezerre. Mannomann. Da es sowas in unserem (ebenfalls durchaus turnierorientierten FN-Stall!) überhaupt nicht gibt, war mir gar nicht mehr bewusst, wie es anderswo aussieht. Und auf den Turnieren, die meine sonstigen "Auswärtserfahrungen" darstellen, reiten die dann anscheinend auch nicht so, denn sowas ist mir auch da schon seit Jahren nicht mehr über den Weg geritten. Was für eine Schande!
(sorry, off topic)
(sorry, off topic)
Sowas zu lesen tut einem in der Seele weh!Rapunzel hat geschrieben:Ui ... ich war heute (aus anderem Anlass) in einem großen und renommierten Verkaufsstall. Was sich mir da so an Gequetsche und Gesteche geboten hat, das relativiert doch alles nochmal, was wir hier so alles kritisch sehen. Der dortige Bereiter, irgendein Meister (ungarisch oder so?) hat diverse Pferde jeweils über mehr als eine Stunde mit dem Kopf zwischen den Vorderbeinen "gearbeitet", auf Kandare natürlich, gerne auch die Bande hochsteigen "Piaffe" geübt, eines sogar mit Tellington-Stange plus Sperrhalfter, schön in Rückenlage und mit Arnold-Oberarmen. Und seine Schüler und Azubis ritten alle genauso. Kaum ein Pferd ohne Schlaufzügel und Gezerre. Mannomann. Da es sowas in unserem (ebenfalls durchaus turnierorientierten FN-Stall!) überhaupt nicht gibt, war mir gar nicht mehr bewusst, wie es anderswo aussieht. Und auf den Turnieren, die meine sonstigen "Auswärtserfahrungen" darstellen, reiten die dann anscheinend auch nicht so, denn sowas ist mir auch da schon seit Jahren nicht mehr über den Weg geritten. Was für eine Schande!
(sorry, off topic)
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Ja, das scheint leider ganz gut zu laufen, den Stall gibt es schon seit vielen Jahren und gehört habe ich ebenfalls schon jahrelang, dass da so geritten wird. Es dann aber in so geballter Form live zu sehen ist schon krass. Ich hab vorhin einem Mädel ihr Pferd zum Aufsteigen gehalten, gerade 4jährig - das schwedische Reithalfter so zugeknallt, dass es richtig eingeschnitten hat, dazu eine Bauchertrense (?) und Schlaufzügel. Zum Heulen.
Um beim Thema zu bleiben: Da sind schon so ein paar Maschinchen dabei bei den Totilas-Nachkommen ....
https://www.youtube.com/watch?v=EWz2UdvQPdg
https://www.youtube.com/watch?v=f612-cnxWP8
https://www.youtube.com/watch?v=CyO1R_bIQfo
Um beim Thema zu bleiben: Da sind schon so ein paar Maschinchen dabei bei den Totilas-Nachkommen ....
https://www.youtube.com/watch?v=EWz2UdvQPdg
https://www.youtube.com/watch?v=f612-cnxWP8
https://www.youtube.com/watch?v=CyO1R_bIQfo
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Talisman ist klasse!
Leider hat er in seiner Funktion als Deckhengst das Problem einer schlechten Haltbarkeit des Spermas. Die Stuten müssen daher direkt in seinem Heimatgestüt LG Celle besamt werden.
http://landgestuetcelle.de/cms/front_co ... idart=3225
Schön, dass ihm diese Möglichkeit gegeben wird.
Leider hat er in seiner Funktion als Deckhengst das Problem einer schlechten Haltbarkeit des Spermas. Die Stuten müssen daher direkt in seinem Heimatgestüt LG Celle besamt werden.
http://landgestuetcelle.de/cms/front_co ... idart=3225
Schön, dass ihm diese Möglichkeit gegeben wird.
Das sind alles gute Pferde - wirklich richtig (!) begeistert hat mich (persönlich) aber jetzt noch kein Totilas. Man muss ja auch bedenken, dass man sich bei 8000 Euro Decktaxe schon genau überlegt, mit welcher Stute man ihn anpaart. Das sind natürlich top Stuten.
@ Marquisa: was macht denn eigentlich der Totilas aus der tollen Fine?
@ Marquisa: was macht denn eigentlich der Totilas aus der tollen Fine?
@ Edelstein:
Der kleine Mann ist ein toller Youngster geworden!
Er ist aus meiner Stammstute Fine und somit Halbbruder zum leider verstorbenen Schmusi.
Hier der kleine Mann (gehört leider nicht mir
:
https://youtu.be/ub9BfQ4Xdt8
Der kleine Mann ist ein toller Youngster geworden!
Er ist aus meiner Stammstute Fine und somit Halbbruder zum leider verstorbenen Schmusi.
Hier der kleine Mann (gehört leider nicht mir

https://youtu.be/ub9BfQ4Xdt8
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Was die zweijährig schon alles mitmachen müssen, da sind doch Magengeschwüre schon vorprogrammiert:
https://www.youtube.com/watch?v=oLT8NBB9SFA
https://www.youtube.com/watch?v=oLT8NBB9SFA
Whenever I feel blue, I start breathing again 

- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
naja 2,5-jährig ist Körung bei fast allen Zuchtverbänden. Alternativ dann die Sattelkörung im Frühling, beides mit Auktion.
Die werden natürlich entsprechend vorbereitet und gefüttert.
Das ist schon ne heftige Nummer für die, wer heute bestehen will muss da aufspringen...ein weiterer Grund, warum ich froh bin, dass ich kein Hengstfohlen bekommen habe (wobei ich jetzt auch nicht annehme, dass es ein Hengstanwärter geworden wäre)
@ Marquisa: der ist schon ein tolles Pferd! Bleibt er Hengst?
Die werden natürlich entsprechend vorbereitet und gefüttert.
Das ist schon ne heftige Nummer für die, wer heute bestehen will muss da aufspringen...ein weiterer Grund, warum ich froh bin, dass ich kein Hengstfohlen bekommen habe (wobei ich jetzt auch nicht annehme, dass es ein Hengstanwärter geworden wäre)
@ Marquisa: der ist schon ein tolles Pferd! Bleibt er Hengst?