Seite 3 von 4
Verfasst: Mo, 04. Jun 2007 10:03
von Ravata
Ginger hat geschrieben: Hippolyt hat gar nichts für Weidepferde

. Gibt es vielleicht doch irgendwo ein Mineral ohne fettlösliche und ohne Knobi?
P.S. Iwest hat auch nix. Erstaunlich- ist es soo ungewöhnlich geworden, ein Pferd (WB und zwei Quarter) artgerecht zu halten und dann auch so füttern zu wollen? Warum gibts denn da nix?

*staun*
LG Ginger
Bei St. Hippoly ist wohl für alles ein Kraut gewachsen und natürlich haben sie auch Produkte speziell für Weidepferde (wie auch ein spezielles Westernfutter). Nur mal auf die schnelle gibts da SemperMin ein Mineralmüsli für reine Weidehaltung oder Heu-Stroh oder Heu-Stroh-Getreidefütterung oder SemperCube, das ist ein Mineralwürfel, der auf der Weide wie ein Leckerli verabreicht werden kann und gezielt verfüttert werden kann, wenn nicht alle Pferde das gleiche erhalten sollen oder man sichergehen will, das jedes Pferd die im zustehende Ration erhält.. Die Zusammensetzung ist etwas unterschiedlich. SemperMin enthält weniger Selen.
Zu der Mineralienzusammensetzung ist zu sagen, daß diese stets aufeinander abgestimmt sein sollten und die Tatsache, daß jemand aus Unverstand mal zuviel von einem Mineral gefüttert hat, nicht heißt, daß dieses Tier sein Lebenlang diese Mineral nicht mehr erhalten darf. Die Mineralien wirken eben nur richtig im Zusammenspiel, einzeln und in falscher Dosierung verabreicht können sie mehr Schaden als Nutzen anrichten. Warum Dein Pferd keine fettlöslichen Vitamine erhalten darf verstehe ich nicht, da Vitamine wie A, D3 und E eben nur in dieser Verbindung verdaulich sind, sonst gehen sie ungenutzt vorne rein und hinten raus.
Mehr dazu fidet ihr im St. Hippolyt Katalog, im halbjährlich erscheinenden Futterjournal oder unter
www.st-hippolyt.de oder Ihr wendet euch mit euren Fragen per E-Mail an:
info@st-hippolyt.de. Ich habe da bisher stets freundliche und informative Auskunft erhalten.
Gruß
Barbara
Verfasst: Mo, 04. Jun 2007 10:16
von DaMoTiRo
Wir hatten jetzt einen Futterberater auf dem Hof - natürlich will er SEIN Futter verkaufen - logisch.
Aber was er uns empfohlen hat klingt gut und hat Hand und Fuß.
Das Futter kommt von der Firma HAPPY HORSE, heißt Sensitive Plus und hat eigentlich ALLES, was mein Pferd so braucht.
Es ist versetzt mit Kanne-Ferment-Getreide, was ich sonst schonmal so zugefüttert habe, es enthält einen kleinen Anteil Muschelextrakt, Himalayasalze, Hanfölkuchen, Schwarzkümmel und und und...
Such mal im Internet, da findest Du bestimmt mehr darüber...
Ich find nämlcih gerade den Prospekt nicht...

Verfasst: Sa, 16. Jun 2007 11:38
von Ielke
Josatianma hat geschrieben:
Aber jetzt mal noch eine ganz andere Frage: Im Winter bekommt mein Pferd dreimal täglich Kraftfutter. Wenn er jetzt 24 h auf der Wiese steht, fällt dieses komplett weg. Er braucht aber das Kraftfutter, sonst ist er in der Arbeit so lätschig. Wie füttert ihr im Sommer das Kraftfutter. Ich habe die Möglichkeit ihn vor oder nach dem Reiten zu füttern. Sollte er dann die ganze Menge auf einmal bekommen? Füttert ihr im Sommer weniger Kraftfutter?
Das gleiche Problem hab ich auch... Ielke bekommt ca. 3/4-1 kg Müsli (ca. 1 Schippe, bei Stallfütterung zuletzt 2) , ca 1 kg Hafer (2l) , dazu sein Mineralfutter, Rote-Beete-Chips und Öl. Im Winter gibts das auf 2-3 Portionen, im Sommer kommt er nur rein wenn ich ihn hole bzw. sein Kumpel geritten wird. D.h, an seinen freien Tagen gibts gar kein Kraftfutter, denke aber damit kann er gut leben

Wenn ich selber komme gibts meist vor der "Arbeit" ca. 1/3 des Futters und den Rest dann hinterher. Normalerweise sollte man ja nicht vor dem Reiten füttern, aber dann bekäme er alles auf 1 x ...?
Verfasst: So, 17. Jun 2007 10:43
von susiesonja
Letztes Jahe waren meine Pferde auch 24h auf der Weide. Da habe ich mir die Mühe gemacht (wohne aber auch dicht am Stall) und bin mit meinen Futterschüsseln morgens und abends zur Weide und habe die Jungs gefüttert.
Dieses Jahr läuft es so, das die Pferde morgens im Stall gefüttert werden, dann auf die Weide gehen, abends wieder rein und wieder gefüttert werden.
Einige Pferde gehen mittags rein und bekommen dann auch Futter.
Also
Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 15:28
von Fuchsstute
unsere beiden Stuten stehen auch den ganzen Tag auf der Weide bei jedem Wetter 24 Std. und wir füttern Weideergänzer von Deukavallo zu, das reicht vollkommen aus, denke ich

!
Dann ist da noch ein Mineralsalzleckstein am Zaun angebracht und zu dem Futter kommt noch Bierhefe, hat bislang immer super geklappt all die Jahre!
L.G.
Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 15:37
von kallisto
Mal eine Frage, weil ich speziell meinen Araber ab Herbst gezielter füttern möchte/muss/kann.
Woher bekommt man Bierhefe? Habe das Zeug ehrlich gesagt, noch nie gefüttert oder in irgend einen Geschäft gesehen...
*völlig ahnungslos*
Bin absolut kein Müsli-Fan und muss mir daher meine eigene Mischung zusammenstellen. Mal sehen, was die Analyse sagen wird. *bang*
LG Susi
Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 15:48
von Alix_ludivine
@kallisto
Du hast eine Analyse am Laufen? Haare oder Blut?
LG Alix
Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 15:58
von kallisto
Nein, die will ich erst unter den Bedingungen im neuen Stall machen. Also ca. 3-4 Monate nach dem Umzug... Mähne muss ja erst rauswachsen.
Zur Zeit bringt es nicht, weil ich nicht gezielt zufüttern kann und ich vermute, dass er zukünftig auch keine Muskeln aufbauen wird, wenn er nicht gezielt zugefüttert wird. Sein einziger guter Muskelzustand war im Frühsommer vorigen Jahres, wo er täglich zweimal Kraftfutter mit Mineralienzusätzen bekam und ich ihn täglich über die Koppel "gescheucht" habe, damit er seine Atemwege freibekommt. Da hatte er sogar Hals, man mag es nicht glauben
LG Susi
Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 19:45
von Fiorella
Unsere bekommen Hafer zur Weide (Gebirgslage, Mittelgebirge, derzeit fünf ha. fünf Pferde) und je ein Salvana Brikett am Tag.
Pferde sind ersichtlich fit und munter, sehr leistungsbereit, die Blutwerte gut.
Bierhefe bekommt
Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 21:56
von Fuchsstute
man beim Pferdefuttershop. de!
Bestelle ich dort immer, die haben eigentlich alles und von fast jeder Firma, die liefern direkt nach Hause! Tolle Sache!
Gruß!
Verfasst: Di, 17. Jul 2007 14:46
von Patty87
mal ein ganz unwissender meldet sich, wenn die 24 stunden draußen sind m sommer, kann man doch auch einfach abends hafer und pellets füttern oder?
wenn einige von euch meine erstellten themen kennen, wisst ihr vielleicht warum ich frage

Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 01:08
von ninischi
Wow - ich staune, dass ihr eure Pferde alle 24 h auf der Weide halten könnt. Pia würde platzen, wenn ich das täte! Schade, aber leider wahr.
Unsere vom-Gras-angucken-dick-werde-Fraktion ist vormittags ca. vier Stunden auf der Weide, abends gibt es 3 kg Stroh zum Rohfaser bekommen und damit satt werden.
Pia bekommt dazu 200g Müsli und 60g Mineralfutter, wenn sie nicht geritten wird. Wenn sie "normal" geritten wird, 1,2 kg Müsli und Mineralfutter.
Bierhefe gibt es bei uns in der Raiffeisen Genossenschaft zu kaufen.
Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 12:36
von Ielke
ninischi hat geschrieben:Wow - ich staune, dass ihr eure Pferde alle 24 h auf der Weide halten könnt. Pia würde platzen, wenn ich das täte! Schade, aber leider wahr.
Bei uns ist die Koppel Portionsweide, d.h. mit nem variablen zaun nochmal unterteilt, der alle paar Tage dann "Weitergesteckt" wird.
Macht zwar bischen Arbeit, aber ich bin echt happy mit dieser Lösung, da man so die Figur doch ganz gut im Griff hat

) Am ersten Tag schlagen sich die Herrschaften zwar meist die Bäuche voll aber an den nächsten reguliert sich das dann schnell wieder, da die "Grasbäuche" ja nicht langfristig in Fett umgewandelt werden.
Verfasst: Do, 19. Jul 2007 13:16
von Larry
Wow - ich staune, dass ihr eure Pferde alle 24 h auf der Weide halten könnt
Nein. Wie kommst Du dauf? Wenn überhaut max 4Std/5Std am Stück pro Tag. Weniger wegem dem Platzen-als wegen Rehe und Raspe...
Verfasst: Fr, 20. Jul 2007 01:32
von ninischi
Ich komme darauf, weil ich es in diesem Topic ganz schön oft gelesen habe.
Unsere Weide ist auch Portionsweide mit Weiterstecken, aber trotzdem holen wir sie nach vier Stunden wegen Dickbauch- und Rehegefahr (Fruktane in den frisch nachgewachsenen Trieben der kurzgefressenen Bereiche) wieder auf den Auslauf...
Aber es ist ja schön, wenn es so viele Pferde gibt, die so gut damit zurechtkommen.
@ Larry: Was ist Raspe?