Seite 3 von 3

Verfasst: Mi, 23. Mai 2007 09:44
von Josatianma
@Dyna: :P An wen sonst, als an meinen Friesen sollte ich wohl gedacht haben. :P

Verfasst: Mi, 23. Mai 2007 10:22
von Jen
Ganz ehrlich: ich halte überhaupt nichts von dem Teil! Wenn es zu lose verschnallt ist, ist es Gefährlich, dass sich das Pferd dreintritt, wenn es zb. nach einer Fliege tritt oder den Kopf mal bis zum Boden senkt, ist es "korrekt" verschnallt, so gibt es bei jedem Schritt durch die Bewegung einen Ruck links rechts, das Pferd wird dabei schön geriegelt. Das Pferd lernt v.a. in einer Vermeidungshaltung zu gehen. Für mich ist das nach dem Pessoa-Geschirr so ziemlich das zweitschlimmste, was an HZ auf dem Markt angeboten wird.

Verfasst: Mi, 23. Mai 2007 11:00
von DaMoTiRo
Da finde ich Schlaufzügel in der Hand eines Anfängers schlimmer - oder Schulpferde, die 4 Stunden am Tag mit Stoßzügeln laufen müssen. Oder ein so kurz verschnalltes Martingal, dass die Zügellinie mehr als gebrochen ist...

Verfasst: Mi, 23. Mai 2007 11:32
von Jen
DaMoTiRo hat geschrieben:Da finde ich Schlaufzügel in der Hand eines Anfängers schlimmer - oder Schulpferde, die 4 Stunden am Tag mit Stoßzügeln laufen müssen. Oder ein so kurz verschnalltes Martingal, dass die Zügellinie mehr als gebrochen ist...
Das ist natürlich auch alles schlimm. Nur ist die Longierhilfe schlimm, egal ob sie korrekt verschnallt ist oder nicht. Das ist das grösste Problem daran. Ein korrekt verschnalltes Martingal hat keine grosse Bedeutung und auch keine Einwirkung. Die Longierhilfe ist aber auch korrekt verschnallt ein Problem. Das ist der Unterschied.