Seite 3 von 4

Verfasst: Mi, 04. Mär 2009 10:33
von FoxOnTheRun
Julia hat geschrieben:
FoxOnTheRun hat geschrieben:, dann fände ich es aber komisch, daß es nur an einem Fuß schlimmer wurde.
Ist der schlimme Fuß ein weißer ? Da tritt es oft schwerer auf...
Ja, er ist weiß, aber alle anderen auch :?

Verfasst: Mi, 04. Mär 2009 10:38
von Thisbe
Julia hat geschrieben:
FoxOnTheRun hat geschrieben:, dann fände ich es aber komisch, daß es nur an einem Fuß schlimmer wurde.
Ist der schlimme Fuß ein weißer ? Da tritt es oft schwerer auf...
Bei Timi war es genau andersrum, der weiße Fuß war viel weniger betroffen :wink:

Mit Waschen wäre ich bei dem Wetter extrem vorsichtig. Man weicht damit nur die Haut auf und öffnet Bakterien zum Eindringen Tür und Tor. Hatte ich mal (Marke Elefantenbein), brauche ich nicht wieder :?

Verfasst: Mo, 16. Mär 2009 18:52
von FoxOnTheRun
Geb ich Dir prinzipiell recht. Wenn der Fuß aber nach dem Ausreiten nass und schlammig ist, dann wasch ich ihn trotzdem ;-)

Verfasst: Mi, 31. Mär 2010 20:13
von Filzi
Ich mag mich mal kurz anschliessen und hoffe auf einen Ratschlag. Meine Maus hatte vor 3 Tagen plötzlich einen dicken Fuss. Links hinten. Der Fuss war etwas wärmer und die Schwellung hart und nicht schwammig. Ich habe zunächst nach Wunden gesucht aber keine gefunden. Warum ich Idiot nicht gleich unter ihren doch ausgeprägten Fesselbehang geschaut habe weiss ich nicht.

Da ich nichts gefunden habe, habe ich das Bein gekühlt und sie im Schritt bewegt. Das Bein war danach schon noch dick aber bei weitem weniger.

Heute, also 3 Tage danach, ist das Bein nur leicht dicker und per Zufall habe ich schliesslich die Wunde entdeckt. Im ersten Moment dachte ich sofort an Mauke. Das andere Bein hat absolut nichts. Es scheint eine offene kleine Stelle zu sein, die sie auch schmerzt. Ansonsten Krusten. Es ist entlang der ganzen Fesselbeuge. Wie als hätte man ihr eine Schnur um die Fessel gebunden.

Ich finde das sehr interessant, da ich Mauke nur in Zusammenhang mit Schmutz, Dreck und Gatsch in Verbindung gebracht hatte.
Es war bei uns sehr warm, von Matsch keine Spur. Sie bekommt derzeit pflanzliche Tropfen wegen ihrem Husten, morgen kommt noch mal der TA.

Ich bin sehr verwirrt. Was meint ihr? Mauke oder eine Verletzung genau da wo sonst auch Mauke ist.
Ich habe die Wunde mit Beta Lösung ausgewaschen und mit einer antibiotischen Salbe eingeschmiert.

Verfasst: Mi, 31. Mär 2010 20:28
von Josatianma
Das ist eine Variante von Mauke. Dies kann auch durch Futterumstellungen, Stallwechsel etc. auftreten. Blinky hatte das auch mal. Sah auch aus wie von dir beschrieben. Ich habe es damals mit mehrmals täglich Betaisadonnasalbe in den Griff bekommen.

Verfasst: Mi, 31. Mär 2010 22:07
von Filzi
Ich glaube, dass Sammys Immunsystem beeinträchtigt ist. Dadurch ist es wahrscheinlich ausgebrochen. Sie wird absolut sauber gehalten, die Boxen sind super sauber, die Koppel wird JEDEN TAG abgemistet und sie steht weder im Dreck noch Matsch noch sonst was. Also an Sauberkeit kann es nicht liegen. Entweder hat sie sich wo verletzt und ich habe es übersehen und durch das geschwächte Immunsystem konnte sich die Bakterien und andere Übeltäter leicht breit machen.

Ich werde morgen mit dem TA sprechen, ich denke ein Entzündungshemmer (auch wegen dem Husten) und Empfehlungen zur Stärkung des Immunsystems erscheint mir sinnvoll. Wir entwurmen jetzt dann, da es bald auf die Weide geht, nebenbei sollte sie bald geimpft werden.

Wenn das Immunsystem aber geschwächt ist, schwächt die Impfung und das Entwurmen wieder.

Verfasst: Fr, 02. Apr 2010 10:24
von maurits
bei Mauke habe ich sehr gute Erfolge mit Socatylsalbe erzielt.

lg
maurits

Verfasst: Fr, 02. Apr 2010 12:34
von Sus*chen
Das Lied der Mauke können wir auch mitsingen :?

Ich glaube ein Allheilmittel gibt es hier nicht ... und bin sehr vorsichtig geworden, da fettige (Melkfett) Salben zu verwenden. Bei uns hat es die Sache nur schlimmer gemacht. Da somit meist keine Luft mehr an die betroffenen Stellen kommt und wieder ein perfektes, warmes Niveau für die kleinen fiesen Maukebakterien da ist.
Haben es auch schon mit antibakteriellen, antibiotischen und antipilz Salben aus der Apotheke probiert, meist mit nur kurzen Erfolg.

Dunja hatte vor Jahren mal ne schweren Pilzbefall. Betraf v.a. die Hinterbeine bis hin zu Stellen am Kopf/Hals. War aber alles trocken, nicht nässend. Es hat sehr lange gedauert bis wir sie Pilzfrei hatten, da das Sebacil nicht wirklich anschlug und wir ihr dann vom TA ne Art Pilzimpfung verpassen lassen mussten und siehe da nach 1-2 Wochen, ging er von alleine zurück. Es war ne sehr drastische Maßnahme, aber in dem Fall nötig.

Unsere friesische Mauke wird im Moment so behandelt: Tägliches Abwaschen mit warmen Wasser und Wovacutan, alles gut trocknen lassen und dann Niemöl (verdünnt mit Babyöl) auf die Stellen. Durch das Öl lässt sich die Kruste von Tag zu Tag besser ablösen und die darunter liegende Haut erholt sich.

Das mit der Weidenrinde hab ich auch schon gehört...aber noch nie ausprobiert.

lg, suse

Verfasst: Fr, 02. Apr 2010 20:11
von Filzi
maurits hat geschrieben:bei Mauke habe ich sehr gute Erfolge mit Socatylsalbe erzielt.

lg
maurits
Die Salbe ist super, gibt es aber leider nicht mehr. Ich habe aus der Apotheke eine sehr ähnliche Salbe und die wirkt wirklich super.

Nach 3 Tagen Behandlung sieht die Stelle schon viel besser aus. Die Haut beruhigt sich. Ich tränke die Wunde mit Beta Flüssigkeit, lasse diese kurz oben und danach mit klarem Wasser spülen.
Danach trocken tupfen und die Krusten lösen.

Verfasst: Mi, 07. Apr 2010 23:22
von Filzi
Hat irgendwer einen guten Tipp wie ich die Kruste gut aufweichen und schonender lösen kann.

Ich bekomme die Kruste nicht hinunter. Egal was ich drauf schmiere. Es wird eher immer dicker und krustiger. :?

Ich dachte schon daran, einfach nur einen Waschlappen mit warmen Wasser zu tränken und einen Verband zu machen. Grasen gehen und nachher versuchen die Kruste zu lösen.

Mit Beta habe ich es schon versucht, die weicht das ganze aber nicht genug auf.

Verfasst: Mi, 07. Apr 2010 23:32
von Dressurreiterin22
Seifenlauge? Oder Grüne Seife fällt mir da ein...

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 08:31
von Josatianma
Also Tipp an mich war mal: Sauerkraut mit Frischhaltefolie dranwickeln und wenn möchlich für drei Tage dran lasse. Ansonstne habe ich die Krusten bei Blinky damals gar nicht gelöst, sonden nur die Rille immer wieder mit Betaisadonna eingeschmiert.

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 18:50
von gimlinchen
Maukol?

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 22:47
von susiesonja
Womit ich bisher ganz gute Erfahrungen bei Mauke gemacht habe, ist Malandrinum.

Verfasst: Do, 08. Apr 2010 22:54
von Filzi
Danke für Eure Tipps!!!!!

Was ich sehr verwirrend finde ist die Tatsache, dass man zum Thema Mauke hundert verschiedene Arten zum Behandeln findet. Ist irgendwie mühsam.

Die eine Salbe die ich habe, verwende ich nicht mehr. Ist eine antibiotische Salbe die sehr gut haftet. Die verklebt aber alles und bietet den Bakterien neuen Nährboden. Socatyl gibt es in Österreich nicht mehr und ich habe nur mehr ganz wenig und bin mir nicht sicher ob das was bringt.

Werde mal nach dem Malandrinum und den anderen Sachen googeln.

Weiss wer woher Sammy die Mauke jetzt haben könnte? Immunsystem was angegriffen war?
Schmutz und Verdreckung kann es nicht sein. Die Box ist penibel sauber, der Auslauf Gatsch frei und wird jeden Tag vom Kot befreit. Es war trocken, keine Nässe. Ich verstehe das nicht.....