Zack? Was ist das?
Das ist super schwierig und kann unendlich lang diskutiert werden!
Ich glaube, was mir aber an deinem Vergleich zu schaffen macht, ist einerseits das Wort hinlangen ( auch trotz " ") und der Vergleich mit dem schlaffen Händedruck.
Das Maul ist so empfindlich, das ist froh über einen schlaffen Händedruck! Wahrscheinlich meinst du aber auch eher, dass fürs Pferd eine leichte Verbindung angenehmer als schlackernde, ruckende Zügel ist?
Übrigens: Im Stall einer aus dem Forum (sie soll selbst was dazu schreiben, wenn sie will) sind die Dinger oft bei 4 kg gerissen, obwohl viele Reiter um feines Reiten bemüht sind. BRRR.
Ich glaube, was mir aber an deinem Vergleich zu schaffen macht, ist einerseits das Wort hinlangen ( auch trotz " ") und der Vergleich mit dem schlaffen Händedruck.
Das Maul ist so empfindlich, das ist froh über einen schlaffen Händedruck! Wahrscheinlich meinst du aber auch eher, dass fürs Pferd eine leichte Verbindung angenehmer als schlackernde, ruckende Zügel ist?
Übrigens: Im Stall einer aus dem Forum (sie soll selbst was dazu schreiben, wenn sie will) sind die Dinger oft bei 4 kg gerissen, obwohl viele Reiter um feines Reiten bemüht sind. BRRR.
Ich habe ja die Theorie, daß man "ruckeln" einfach nur nicht so sieht, wenn der Zügel sowieso schon ansteht. Da wäre mal die Federwaage interessant, weil ich denke, es passiert oft trotzdem.smilla hat geschrieben: Wahrscheinlich meinst du aber auch eher, dass fürs Pferd eine leichte Verbindung angenehmer als schlackernde, ruckende Zügel ist?
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Aber das ist doch schon längst gemessen worden, von Prof. Preuschoft bzw. einem Schüler von ihm. Siehe Cavallo 5/2004 und DS 3/2005 (Anlehnung). Kann man alles nachlesen, wenn man magSusanne hat geschrieben: Ich habe ja die Theorie, daß man "ruckeln" einfach nur nicht so sieht, wenn der Zügel sowieso schon ansteht. Da wäre mal die Federwaage interessant, weil ich denke, es passiert oft trotzdem.

„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Öhm, wenn ich so an die Ergebnisse denke, die ich bei Messungen gelesen habe, dann sind 4kg noch richtig wenig.smilla hat geschrieben: Übrigens: Im Stall einer aus dem Forum (sie soll selbst was dazu schreiben, wenn sie will) sind die Dinger oft bei 4 kg gerissen, obwohl viele Reiter um feines Reiten bemüht sind. BRRR.
Mich würde das schon mal interessieren, wie viel ich wirklich in der Hand habe. Wobei dann tatsächlich die kontinuierliche Messung (vielleicht mit Ansage, wenn man über eine gewisse Grenze kommt

Grüße, Thisbe
Eben, es war ja so, dass der Messbereich bei 12,5 kg (je Zügel!) endete und oft erreicht wurde.Thisbe hat geschrieben: Öhm, wenn ich so an die Ergebnisse denke, die ich bei Messungen gelesen habe, dann sind 4kg noch richtig wenig.
Und ja, es gab keine Spur einer gleichmäßigen Anlehnung, in keiner Gangart.
Und: Je versammelter, desto mehr Zug auf den Zügeln.
U.a. ließ sich Ingrid Klimke messen (und gehörte wohl zu den ReiterInnen mit dem wenigsten in der Hand).
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Da hab ich wohl in der Reiterbild was verpaßt. Kann mir vielleicht jemand, falls er ihn noch hat, den Artikel kopieren/einscannen und zuschicken/zumailen? *ganzliebkuck*
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Also, ich hab mir mal ne "Heu"waage aus dem Baumarkt gekauft, die hängt man hin und unten ist ein Haken dran, um Gewichte eines Gegenstands zu messen.
Ursprünglicher Sinn lang darin, dass man mir weiß machen wollte, mein Pferd würde zig Kilo Rauhfutter bekommen....
Naja, jedenfalls hat diese Federwaage ein Limit von 12kg und kostet im Baumarkt ca. 5€.
Wenn man die in die Zügel schnallen würde und evtl ein Stück Papier o.ä. auf die kgAnzeige kleben würde, dann am Zeiger der kg ein kleines Stück Draht fixiert, damit dieser Draht dann einen Ritz in das Papier reißt, wenn man Gewicht rein bringt... wüsste man wieviel Druck man nach jeder Lektion (wenn man danach immer guckt) ausgeübt hat.
Zumindest weiß man, dass man nicht über ein bestimmtes Gewicht hinaus kommt.
Das war jetzt ne ganz spontane Idee, kann man sicherlich noch optimieren!
Ursprünglicher Sinn lang darin, dass man mir weiß machen wollte, mein Pferd würde zig Kilo Rauhfutter bekommen....
Naja, jedenfalls hat diese Federwaage ein Limit von 12kg und kostet im Baumarkt ca. 5€.
Wenn man die in die Zügel schnallen würde und evtl ein Stück Papier o.ä. auf die kgAnzeige kleben würde, dann am Zeiger der kg ein kleines Stück Draht fixiert, damit dieser Draht dann einen Ritz in das Papier reißt, wenn man Gewicht rein bringt... wüsste man wieviel Druck man nach jeder Lektion (wenn man danach immer guckt) ausgeübt hat.
Zumindest weiß man, dass man nicht über ein bestimmtes Gewicht hinaus kommt.
Das war jetzt ne ganz spontane Idee, kann man sicherlich noch optimieren!
LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
Und, was sagste nu dazu?Susanne hat geschrieben:Da hab ich wohl in der Reiterbild was verpaßt. Kann mir vielleicht jemand, falls er ihn noch hat, den Artikel kopieren/einscannen und zuschicken/zumailen? *ganzliebkuck*

LG A.
PS: @smilla: Hast Du ihn jetzt schon (wenn nicht, schick mir mal Deine email-Addi)?
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Interessant. Mich würden im Vergleich noch ein Freizeitreiter und ein klassischer Ausbilder wie PK, BB oder RH interessieren. Wurde eigentlich beim Westernreiter der Hebel der Kandare bei den Messungen mit eingerechnet? Oder ritt der auf Snaffel *grübel*dshengis hat geschrieben: Und, was sagste nu dazu?![]()
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
PK hat dieses Experiment in seinen "Irrwegen" erwähnt. Auf S. 123 schreibt er:" Ein Westerntrainer mit einem auf Trense gezäumten Pferd ohne Reithalfter..."Susanne hat geschrieben:Wurde eigentlich beim Westernreiter der Hebel der Kandare bei den Messungen mit eingerechnet? Oder ritt der auf Snaffel *grübel*
Also nix mit Kandare! (auf dem Bild im Artikel auf S. 21 ist das auch zu erkennen - im Original

Mich auch. Wobei vermutlich die Ergebnisse grundsätzlich gleich blieben: Also auch bei RH oder PK oder wem auch immer wird es keinen gleichmäßigen Zügelkontakt geben. Und auch bei ihnen wird im Zweifelsfall ein recht hoher Wert der Zügelkraft gemessen werrden. Meine (möglicherweise naive) Hoffnung ist aber, dass es bei diesen Reitern insgesamt weniger Krafteinsatz gibt, weniger Berg-und-Tal und auch die Spitzenwerte deutlich niedriger ausfallen.Susanne hat geschrieben:Mich würden im Vergleich noch ein Freizeitreiter und ein klassischer Ausbilder wie PK, BB oder RH interessieren.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Dieses Bild von Grisha Ludwig hat mir mein PC aus irgendwelchen Gründen vorenthalten
. Dafür kannst Du mir jetzt wieder was vorhalten - ist ja fast schon eheähnlich hier
Diese Hoffnung mit dem Zügelkontakt hätte ich nämlich auch. Aber die Vorstellung etwas sich bewegendes auf dem man selber noch sitzt so fein über Zügel auf Kontakt zu haben, daß man selber der Bewegung immer folgt, ist wohl für ein so langsames Säugetier wie den Menschen utopisch...




Diese Hoffnung mit dem Zügelkontakt hätte ich nämlich auch. Aber die Vorstellung etwas sich bewegendes auf dem man selber noch sitzt so fein über Zügel auf Kontakt zu haben, daß man selber der Bewegung immer folgt, ist wohl für ein so langsames Säugetier wie den Menschen utopisch...
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Schau mal auf S. 5 (im ersten Teil) untenSusanne hat geschrieben:Dieses Bild von Grisha Ludwig hat mir mein PC aus irgendwelchen Gründen vorenthalten

Bei mir ist da deutlich Grischa Ludwig zu erkennen

„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
So,
nun kann ich aus eigener Erfahrung was zu diesen Zack-Streifen sagen
Ich muss zugeben, dass ich die Teile schon eine ganze Weile selbst besitze, aber irgendwie habe ich sie noch nie wirklich ausprobiert (keine Ahnung, vielleicht hatte ich Angst vor dem, was sie zeigen). Heute kam jedenfalls Babette mit genau diesen Zack-Streifen an und fragte mich, ob ich Lust hätte, heute damit zu reiten. Sie selbst hat die Streifen bisher nur einmal selbst probiert (sie hat sie erst seit Samstag) und einmal hat es ihre Tochter gemacht. Ich war die erste Schülerin, bei der sie das ausprobiert hat.
Und ich kann nur sagen: probiert es wirklich mal aus! Die krasseste Erkenntnis, die ich für mich gewonnen habe ist, dass ich größere Hemmungen habe, so ein blödes Plastikteil zu zerreißen als meinem Pferd Zug im Maul zuzumuten und dafür schäme ich mich richtig.
Darüber hinaus ist es aber auch einfach höchst spannend, mit diesen Teilen zu reiten, weil man wirklich ganz neu über die Zügelhilfen nachdenkt. Ich werde die Teile jetzt auf jeden Fall öfter benutzen!
Medora
nun kann ich aus eigener Erfahrung was zu diesen Zack-Streifen sagen

Ich muss zugeben, dass ich die Teile schon eine ganze Weile selbst besitze, aber irgendwie habe ich sie noch nie wirklich ausprobiert (keine Ahnung, vielleicht hatte ich Angst vor dem, was sie zeigen). Heute kam jedenfalls Babette mit genau diesen Zack-Streifen an und fragte mich, ob ich Lust hätte, heute damit zu reiten. Sie selbst hat die Streifen bisher nur einmal selbst probiert (sie hat sie erst seit Samstag) und einmal hat es ihre Tochter gemacht. Ich war die erste Schülerin, bei der sie das ausprobiert hat.
Und ich kann nur sagen: probiert es wirklich mal aus! Die krasseste Erkenntnis, die ich für mich gewonnen habe ist, dass ich größere Hemmungen habe, so ein blödes Plastikteil zu zerreißen als meinem Pferd Zug im Maul zuzumuten und dafür schäme ich mich richtig.
Darüber hinaus ist es aber auch einfach höchst spannend, mit diesen Teilen zu reiten, weil man wirklich ganz neu über die Zügelhilfen nachdenkt. Ich werde die Teile jetzt auf jeden Fall öfter benutzen!
Medora