Seite 3 von 3
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 11:33
von Biggi07
Diese Technik funktioniert ähnlich wie die Bergziege ich touchiere die Vorderen Beine nach vorne ohne das Pferd vorwärts treten zu lassen.
Beim nach unten füttern, hat das Pferd das Problem das das Vorderfußwurzelgelenk meistens nicht durchgestreckt wird und sie auf den Zehen stehen. Weil es sein Gleichgewicht in dem Moment verliert. Beim Span. Schritt ohne vorwärts ist auch die Hinterhand untergetreten.
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 12:00
von Sady
Hallo Biggi,
danke für deine Erläuterung, so etwas in der Art dachte ich mir schon. Hat für mich nur nichts mit dem spanischen Schritt zutun

Ist einfach eine völlig andere Lektion.
Dass das Pferd auf den Stehen zehen bleibt, hat meiner Meinung nach aber eher weniger mit dem Gleichgewicht zutun, als mit dem muskulären Anspruch, den das Pferd da noch nicht erfüllen kann. Zumindest nicht jedes. Ich vergleiche das immer mit einem Menschen, der versucht bei durchgestreckten Beinen mit den Handflächen den Boden zu berühren. Der muss ggf. auch die Beine Beugen oder sich anders hinstellen, bis auf einige Ausnahmetalente

Ich sehe beim runterfüttern nicht so das Problem, solange man auch hier gewissenhaft und mit System vorgeht.
LG Sady
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 12:01
von Biggi07
Wenn es erlaubt wäre würde ich hier gerne anhand von Bildmaterial erläutern, was gesundheitlich, sowie gymnastisch wichtig ist um ein schönes Kompliment für Pferde zu erarbeiten. Sollte Interesse bestehen.
Herzliche Grüße
Biggi
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 12:03
von Biggi07
Liebe Sady,
da gebe ich dir auch durchaus recht.
Viele Wege führen nach Rom und jeder hat bei gewissenhafter langer Vorbereitungszeit seine Berechtigung.
LG