Seite 3 von 4
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 22:06
von TineBln
watje2006 hat geschrieben:nebenan?bei wall?
ja
Weißt du denn genaueres? Auch gerne per PN!
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 22:15
von watje2006
hey,
na klar.schick dir gleich ne pn
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 22:18
von dshengis
@watje oder tine:
Magst Du mir die auch schicken? oder noch besser: Tine, hängst Du das vielleicht bei uns ans "Schwarze" Brett?
LG André
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 22:22
von TineBln
dshengis hat geschrieben:@watje oder tine:
Magst Du mir die auch schicken? oder noch besser: Tine, hängst Du das vielleicht bei uns ans "Schwarze" Brett?
LG André
Mach ich... wenns aber schon ein paar Wochen her is isses quasi "etwas spät"
Hoffen wir nur, dass es lang genug her ist...
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 22:28
von dshengis
TineBln hat geschrieben:... wenns aber schon ein paar Wochen her is isses quasi "etwas spät"
Hoffen wir nur, dass es lang genug her ist...
Hm, ich hatte mich mit S. darüber unterhalten, vor ein paar Wochen. Sie ist ja bei sowas immer etwas sehr aufgeregt und meinte aber, wenn ein Pferd bei uns Druse hätte, würde man das deutlich sehen, an den vergrößerten Lymphknoten. Die sollen wohl richtig deutlich groß werden, wie Apfelsinen

Sowas wäre doch bestimmt aufgefallen oder?
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 22:41
von TineBln
dshengis hat geschrieben:Hm, ich hatte mich mit S. darüber unterhalten, vor ein paar Wochen. Sie ist ja bei sowas immer etwas sehr aufgeregt und meinte aber, wenn ein Pferd bei uns Druse hätte, würde man das deutlich sehen, an den vergrößerten Lymphknoten. Die sollen wohl richtig deutlich groß werden, wie Apfelsinen

Sowas wäre doch bestimmt aufgefallen oder?
Ja definitiv! Wenn dann sieht man's!
Mir gehts auch nur drum, dass es nicht erst ein Pferd bei uns bekommt

Dafür muss man aber wissen, dass man direkten Kontakt mit Rehp. Pferden vermeiden sollte usw.
Aber ich hoffe mal, dass die Ansteckungsgefahr dort vorbei ist..
Verfasst: Mo, 01. Okt 2007 21:58
von Larry
Gruß an Tine

Verfasst: Mo, 01. Okt 2007 23:28
von TineBln
Larry hat geschrieben:Gruß an Tine

Danke

Verfasst: Do, 29. Apr 2010 15:08
von Ameen
Hallo!
Ich denke, das passt hier ganz gut rein. Ich will nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Ich nehme im Sommer gerne Reitunterricht mit meinem Pferd auf dem Nachbarhof (ca. 2km entfernt), weil die so schöne Reitplätze haben. Jetzt war ich gestern da und mir erzählte die SB, dass über den Winter Druse bei ihnen ausgebrochen sei. Alle Pferde, bis auf fünf, wären dabei erkrankt.
Nun meine Frage: Kann ich es wagen, dort mit meinem Pferd zu reiten? Es hat keinen direkten Kontakt zu den anderen Pferden, aber das spielt bei Druse ja keine Rolle. Ich bin etwas ängstlich, weil ich auf keinen Fall möchte, dass mein Pferd sich ansteckt.
Kann jemand mir genau sagen, wie lange sich Druse-Viren halten, ohne dass man davon etwas mitbekommt?
Ich wäre über Antworten sehr dankbar!
Gruß, Ameen.
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 15:40
von Josatianma
Gibt es dort noch Pferde mit Druse oder sind mittlerweile alle wieder gesund?
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 16:02
von sumond
Ich würde auch zuerst abklären, ob dort noch Pferde erkrankt sind. Danach würde ich beim Tierarzt nach Rat fragen, wie es mit der Ansteckungsgefahr ausschaut, wenn die Pferde im Winter krank waren. Im Zweifelsfall wäre ich wahrscheinlich eher vorsichtig und würde nicht auf den Hof fahren. Vielleicht kann die RL auch zu dir kommen.
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 22:41
von rocky
Druseerreger sind Bakterien. Streptococcus equi equi.
Verfasst: Fr, 30. Apr 2010 11:38
von Ameen
Erst mal danke für die Antworten!
Die Pferde sind alle wieder gesund. Aber ich frage mich eben, wie lange sich die Bakterien noch so auf Zäunen oder sonst wo halten können.
@ sumond: Ja, die RL kann durchaus zu mir kommen. Aber wir haben leider nur einen Grasplatz und ich bin darauf mit meinem Pferd gestürzt, weil sie gestolpert ist. (Zum Glück ist nichts weiter passiert.) Seitdem habe ich auf diesem Platz eine Hirn-Blockade, weshalb es mir nicht möglich ist unverkrampft dressurmäßig zu reiten. Und die Plätze auf dem Nachbarhof (plus Stangen, Dualgassen, Brücke etc.) sind einfach zu schön und bieten viel Abwechslung (fremde Pferde, Gegenstände etc.)!
Ich habe auch schon überlegt meine Tierärztin anzurufen, damit ich weiß, ob ich dort ohne Risiko reiten kann. Außerdem finde ich nochmal raus, wnn genau die Pferde krank waren. Vielleicht kann dann jemand sagen, ob die Bakterien definitiv abgetötet sind.
Die Antwort von Rocky ist ja nun sehr informativ, beantwortet aber leider nicht meine Frage!
Naja, ich werde mal weiter forschen....
Liebe Grüße!
Verfasst: Fr, 30. Apr 2010 11:44
von Lulu
Naja, auch nach Abklingen der Druse, ist normalerweise noch eine Wartezeit erforderlich, v.a. was den Kontakt erkrankter Pferde mit den Gesunden angeht (genauere Info´s gibts bestimmt beim TA). Und es immer auch eine Frage, wie in dem betroffenen Stall mit der Erkrankung umgegangen wurde ---> selbstauferlegte Quarantäne, Desinfektionsmaßnahmen usw.
Frag doch einfach mal bei dem Stall und beim TA nach! Das wird sicher die beste Lösung sein und wenn Du ein mulmiges Gefühl im Bauch hast, dann warte lieber noch ein wenig länger!
Lulu
Verfasst: Fr, 30. Apr 2010 11:48
von Ameen
@ Lulu: Danke für die Antwort!
Naja, ich glaube Quarantäne und Desinfektion wurden in dem Stall nicht vorgenommen, aber genau weiß ich das nicht (aber sonst wären wohl nicht alle bis auf 5 von ca. 20 Pferden erkrankt). Ich werde das auf jeden Fall mal abklären.