Seite 3 von 3
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 09:53
von glovedrider
horsemän, Zitat: "Zu den Übergängen kann man noch erwähnen, dass Baucher sehr bemüht war auf den Hanken zu arretieren und hierin wohl auch sehr meisterliche Ergebnisse vorzuweisen hatte. "
Warum zeigen die Abbildung envon Baucher , Pferde die mit hoher Kruppe gehen? Die Hankenarbeit Bauchers war demnach nicht so prall , wie sich der heutige Baucher Verschnitt das denkt.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 09:58
von glovedrider
horsemän:
"P.K. hat ja nun einen verstärkten Hang zum Baucherismus, ohne reiner Baucherist zu sein, weil diese Spezies ohnhin nicht mehr existiert. "
Es ist so, daß man sich gern auf Baucher beruft , andererseits aber behauptet es gebe keine Baucheristen. Das ist Feigheit. Diese Leute sind zu feige, um sich zum Baucherschen Reitsystem ,in seiner Geamtheit ,zu bekennen.
Es ist doch schon sehr befremdlich den modernen Dressursport zu kritisieren, und sich dann ausgerechnet auf Baucher zu berufen
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 10:13
von horsman
aber man muss sich doch nicht unbedingt zum Baucherschen System in seiner Gesamtheit bekennen und es in Gesamtheit (wie immer das auch gehen mag) anweden.
Es ist doch viel nutzbringender die, für das jeweilige Pferd funktionieren Teile daraus zu entnehmen und das schlechte weg zu lassen.
Deshalb ist es trotzdem notwendig, sich mit dem System zu befassen.
Oliveira hats doch vor gemacht.
Verfasst: Do, 03. Apr 2008 12:07
von glovedrider
Das ist ja auch ok. aber Racinet z.B. diskreditiert L hotte und decarpentry,
,die das so sehen wie du, in einer sehr unappetitlichen Weise.
Praktisch anwendbaren , zeitgemäßen, durchaus kritsch gesehenen Baucherismus gibt es nun mal eben nicht bei Baucher selbst , sondern bei den o.g. Generälen , die dafür vom selbsternannten chef Baucheristen, ,auf peinliche Art geschmäht werden und bei den sehr lesenswerten, weil sich im Gegensatz zu Baucher, zu einer moralischen Verantwortung des Reiters bekennenden Jousseaume und Saint-Fort Paillard, die auch selbst international geritten haben, wie auch Decarpentry. Diese bekennen sich auch zu einer Grundaubildung des Pferdes vor dem Beginn der eigentlichen Dressurausbildung, haben im Gegensastz zu R. nicht eine Schnellausbildung auf Kandare zum Ziel ihrer reiterlichen Arbeit erklärrt.
Es düngt doch merkwürdig, das Decarpentry wg. seines Schulterschlusses
mit der Turnierreiterei kritisiert wird, anderseits der mit ählichen Methoden, wie einige Spitzenreiter ausbildende Bauicher, in den reiterlichen Himmel gehoben wird.
Verfasst: Mo, 01. Dez 2008 11:02
von Mimi
Wenn Jemand Bücher oder Videos von PK verkaufen möchte, bitte melden. Habe Interresse!

Verfasst: Di, 02. Dez 2008 19:59
von Ans
Ich hätte die 1. DVD von P.Karl hier rumliegen und brauche sie eigentlich nicht.
Ich wäre wohl auch durchaus bereit, die abzugeben =)