
In Zukunft besser machen und weiter nach vorn schauen, und immer mal wieder sich selber auf die Finger schauen

Moderator: ninischi
Und das halte ich für absolut unlogisch und physikalisch unmöglich. Wie soll etwas Druck von einem anderen Teil übernehmen, wenn diese überhaupt nicht verbunden sind?lescue hat geschrieben: Er erklärte, dass Reithafter, sowohl englisch als auch hannoversch, sozusagen Druck vom Gebiss weg nehmen und auf die Nase bzw. das Kinn übertragen (er hat das ja alles nachgemessen).
Ziehe ich also mit Kraft X am Zügel ohne Reithalfter, so wirkt auch dieselbe Kraft auf Laden/Zunge/Genick.
Bei Verwendung eines Reithalfters dagegen übertragen sich Teile dieser Kraft auf Nase/Kinn und somit wird die Kraft, die auf Lade/Zunge/Genick wirkt, weniger. Am deutlichsten ist dies beim hannoverscher Verschnallung ausgeprägt.
´Das könnte ich dann noch verstehen.horsmän hat geschrieben:M.E. geht es tatsächlich um die indirekte Kraftübertragung:
Und dann gab es auch eine Verschnallungstechnik, wo der Nasenriemen direkt mit den Gebissringen verschnallt war, sodass der Zügelanzug sowohl auf Gebiss, als auch direkt auf das Nasenbein auswirkte.