Seite 3 von 9

Verfasst: Sa, 30. Jun 2007 23:26
von ninischi
Habe auch bei einem Kurs auf dem Balimo gesessen und war begeistert. Bin dann auch mal gespannt auf die ersten Berichte von Selbstbauten - das Ding kann man ja wirklich nicht bezahlen!
Aber haben wäre schon schön - mein Reitlehrer sagte nach dem Kurs, man würde sofort merken, dass was am Sitz gemacht worden sei.
Liebe Grüße

Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 15:57
von kadee
Hier gibt es Hocker mit einem ähnlichen Prinzip

Body-Balance-Tec

funktioniert so

Verfasst: Di, 31. Jul 2007 08:25
von Rinchen
Kadee: und sind die so ähnlich ? Kennt jemand den Preis ?

Verfasst: Do, 01. Nov 2007 21:24
von Ielke
Hab heute den hier entdeckt:

http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... ktype=text

Was haltet ihr davon? Hat ihn schonmal wer "in echt" gesehen?

Verfasst: Do, 01. Nov 2007 21:58
von kadee
Rinchen, hier
gibt's diesen Hocker. Er soll auch sehr gut sein, nur nicht ganz so weit beweglich wie der Balimo.

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 20:44
von Sorraja
Bei Tchibo soll es ab nächsten Dienstag DAS hier geben. Was haltet ihr davon? Ob das ähnlich einem Balimo oder Petziball ist? :?

Re: Schon nicht schlecht... aber es geht doch günstiger!

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 21:05
von esge
markus hat geschrieben:Hi!
Ja, der Balimo ist schon nicht übel, wenn er auch nicht alle Bewegungen die beim Reiten eben gemacht werden, zulässt. Das Trainieren der Hüfte (langsame abknicken links-rechts, vorne-hinten, das Drehen der Hüfte) ist schon ideal und wird tatsächlich beim Ball gebremst. Allerdings das (verzeiht mir den alt hergebrachten Ausdruck) "Auswischen" des Sattels ist mit diesem teuren Höckerchen nicht möglich. Das ist ein deutlicher Vorteil des Balls.
Markus
Dann erklär mir bitte einmal, wozu du das "Auswischen" des Sattels beim REiten benutzt?
Ich halte diese Bewegung für absolut kontraproduktiv beim Reiten, vor allem beim Galoppieren, wo es immer gepredigt wird. Die Bewegung ist gegen das Pferd und stört erheblich.

Grüße
Sandra

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 21:12
von Junito
@ Sorraja: Ja, es scheint sowas zu machen - auf jedem beliebigen Stuhl. Aber eigentlich klingt es doch zu gut um wahr zu sein.

Aber für 20 € kann man das schon mal riskieren...

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 21:14
von Sorraja
Junito hat geschrieben:@ Sorraja: Ja, es scheint sowas zu machen - auf jedem beliebigen Stuhl. Aber eigentlich klingt es doch zu gut um wahr zu sein.

Aber für 20 € kann man das schon mal riskieren...
Es kostet ja sogar nur 11 Euro. Na, mal überlegen.

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 21:18
von Junito
Oh, stimmt. Tschibo stehe ich etwas zwiespältig gegenüber. Manche Sachen, die ich da gekauft habe, waren wirklich gut, andere haben nicht lange gehalten oder habe sich als Blödsinn herausgestellt. Mal sehen, was das hier macht... :D

Vielleicht hilft es mir, etwas im Training zu bleiben und nicht ganz zu versteifen. Irgendwann werde ich hoffentlich wieder auf ein Pferd kommen.

Verfasst: Mi, 02. Jan 2008 22:40
von Thisbe
Ich habe so ein Kissen auf meinem Schreibtischstuhl und für den Rücken ist das eine feine Sache. Aber auf keinen Fall zu vergleichen mit der Beweglichkeit, die man auf einem Ball hat. Auf einem BALIMO habe ich einmal kurz gesessen und das ist eh genial.
Ich würde sagen, das Kissen ist keine schlechte Sache, bringt aber reiterlich nix :?

Verfasst: Do, 03. Jan 2008 06:48
von Junito
Okay, aber anscheinend besser als nix. Und für ein paar Stunden Schreibtischarbeit wohl nicht schlecht.

Ich glaube nicht, dass ich meine Chefs dazu kriege, mir einen BALIMO zu spendieren. :cry:

Aber vielleicht mal fragen, ob so ein Ball ginge. Zumindest unsere Kiddies hätten dann ihren Spaß wenn sie uns besuchen.

Verfasst: Fr, 04. Jan 2008 11:51
von orest
Hallo,

ich habe einen Balimo- ähnlichen Hocker nachgebaut. Sehr einfach, sehr zweckdienlich und sehr billig ;-)

Anleitung habe ich auf meine HP gestellt:
www.pro-barhuf.de , auf der Startseite der Link mit dem Trainingshocker...

Ich habe auf einem Reitkurs dann auch auf einem Original gesessen.
Der originale Hocker ist instabiler, der Nachbau hat mehr Reibung, was dem Trainingseffekt aber keinen Abbruch tut.

Das Training darauf ist sehr effektiv für den Sitz meiner Meinung nach, ein Gymnatikball ist zu nachgiebig...
Gruß Tina

Verfasst: Fr, 04. Jan 2008 12:24
von smilla
Das ist ja mal eine feine Idee! Die Anleitung muss ich gleich mal meinem Papa unterjubeln ;)

Verfasst: Sa, 05. Jan 2008 15:32
von Carmen
Ich hab dann schon mal mit den ersten Bauarbeiten begonnen. :D

Selbst ist die Frau! :wink: