
Letztendlich - ausgebunden wird am KAPPzaum, nicht im Maul. Warum, es gibt extrem viele Gründe die ich jetzt hier nicht alle aufzählen kann, vom Geradehalten des Pferdes, Vereinfachen der Langzügelarbeit, der idealen Form vor der Bewegung, etcpp. ... bitte lies das Buch oder mach den Kurs.
Zumal der Satz mit den Klassikern einfach nicht stimmt. GERADE bei einigen Klassikern wurde der Schleifzügel gerne benutzt, das ist ein einseitiger Schlaufzügel der durch den KAPPzaum lief und die Biegung in die steife Seite übernahm.
Was du für dich als Klassik definierst, IST nicht die Klassik in ihrer GEsamtheit! Daher schreibe ich auch sehr selten "ich reite klassisch", schließlich gibt es viele Klassiker, deren Meinung ich nicht vertrete.
Meg: zwischendurch fand ich die 2 Jahre auch sehr anstrengend und gar nicht witzig. *gg* War schon eine große Geduldsprobe, v.a. weil man mit einigen Übungen und einem nicht-schnell-Lerner oft vor einem fast unüberwindlichen Berg zu stehen glaubt...
