Also bei Georgia wärmen die drei Haare nix...cosimolly hat geschrieben: Im Winter würde ich es auchnicht machen, eben wegen den blauen Flecken und weil ich schon denke das der auch den Pöppes wärmt![]()

Also bei Georgia wärmen die drei Haare nix...cosimolly hat geschrieben: Im Winter würde ich es auchnicht machen, eben wegen den blauen Flecken und weil ich schon denke das der auch den Pöppes wärmt![]()
Sry für OT, aber Przewalskis (als mehr oder weniger urtümlichstes Pferd) haben ziemlich magere Stehmähnen. Und die fallen auch noch bei jedem Fellwechsel mit aus;)dshengis hat geschrieben:Tatsächlich ursprüngliche Rassen wie die Przewalskis oder Huzulen oder ihnen nahestehende Rassen (Fjordpferd) haben dagegen eine recht dichte Mähne, die aber auch teilweise recht kurz ist. Angezüchtet ist also höchtens die Länge der Mähne.
wir haben sie aus weichem Stoff selber genäht, aber käuflich erwerben kann man diese bei Nice Horse Tech.Sheitana hat geschrieben:@ stromboli Wo bekommt man diese Säckchen? Ich habe der Georgia die Mähne jetzt auf 10cm abschneiden müssen (*heul*), weil sie so ungleich mit Löchern drin war und hätte sie gerne wieder länger. Bis auf ein paar cm ist sie - für ihre Verhältnisse sogar recht dick - nur eine Stelle ist noch sehr mager.
Ich stehe auf dem Schlauch. Was genau sind Mähnensäckchen??? Man kann das auf dem Bild nicht erkennen.stromboli20 hat geschrieben:wir haben sie aus weichem Stoff selber genäht, aber käuflich erwerben kann man diese bei Nice Horse Tech.Sheitana hat geschrieben:@ stromboli Wo bekommt man diese Säckchen? Ich habe der Georgia die Mähne jetzt auf 10cm abschneiden müssen (*heul*), weil sie so ungleich mit Löchern drin war und hätte sie gerne wieder länger. Bis auf ein paar cm ist sie - für ihre Verhältnisse sogar recht dick - nur eine Stelle ist noch sehr mager.
Die Dinger kommen eher aus dem Westernsport. Es sind kleine Röhrenförmige Stoffsäckchen, die um einen Zopf gestülpt werden und dann befestigt werden. Das geeigneste Material ist wohl Lycra, weil so schlüpfrig. Wir haben z.B. so kleine Röhren in verschiednene Längen in ca. 4 cm Breite genäht, unten sind sie offen, damit man den Zopf gut darin geraderichten kann. Dieses Röhrchen wird dann wie ein Socken über den Zopf gestülpt. Wir haben an der oberen Seite einen Klettverschluss angebracht, der dann oben durch den Zopf gezogen wird,damit das Ganze gut hält.kallisto hat geschrieben: Ich stehe auf dem Schlauch. Was genau sind Mähnensäckchen??? Man kann das auf dem Bild nicht erkennen.
Mein Haflinger hat eine dicke und lange Mähne mit dicken Schopf. Im Alltag ist es eher nervend und ich habe auch schon überlegt in der "Schlammjahreszeit" die Mähne einzuflechten.
LG Susi
Das habe ich mal bei Traki gemacht. Und wir haben uns beide dabei ordentlich in die Wolle bekommen, weil es so ewig lange dauert.. Würde ich nicht nochmal machen wollen.lalala hat geschrieben:@ ninischi: http://www.gegen-bilderklau.net/thread. ... id=2576342