Seite 3 von 3

Verfasst: Mi, 19. Mär 2008 18:43
von Celine
Sowohl Terre á Terre als auch Rückwärtsgalopp reitet auch Bent Branderup, auf den DVDs "Akademische Reitkunst" ist zumindest das TaT oft zu sehen, Rückwärtsgalopp weiß ich nicht genau ob er das da auch zeigt. Aber sein Pferd Filur kann es auf jeden Fall.
Das TaT sieht da aber viiel besser aus finde ich.

Verfasst: Mi, 19. Mär 2008 19:39
von stromboli20
hmm - ich bin auch zweigeteilt. Bekanntermaßen habe ich überhaupt nichts gegen jegliche Zirzensik. Das Pferd scheint von Natur aus schon ein recht heißblütiges Wesen zu haben, was natürlich alle diese etwas hektischen Lektionen überm Boden fördert. Die Schweifschlagerei fällt auf - inwiefern das aber immer gleich als Anspannung und Unwohlsein zu werten ist, finde ich immer etwas schwer. Wo es mir aber immer gleich den Magen umdreht ist die Drehung um die Vorhand mit erhobenen spanischen Tritt.... das kann doch nur grausig für die Sehnen sein... auch andere Lektionen haben in meinen Augen nicht wirklich viel sinn...Arbeit steckt zweifelsohne viel drin - dennoch ist es ein bisschen zuviel des Guten

Verfasst: Mi, 19. Mär 2008 19:44
von lusi
@Celine
Kann sein, ich weiss nur, dass Nuno Oliveira den Rückwärtsgalopp wiederbelebt hat. "Nachahmer" (was nicht negativ gemeint ist) gibt es sicher genug - einige mehr schlecht als recht....wie man auf dem Video, um das es hier geht sieht. Ausserdem bezweifle ich, dass Baucher auch nur die Haelfte dieser Lektionen mit dem Typ im Sattel ausführen wird....

Zum Terre á terre: ich hoffe, mal das Branderup das besser hinkriegt! Weil auf diesem Video ist es weit entfernt von gut.

Ich lebe halt nicht in Deutschland und habe deshalb nur "Vergleichsmaterial" aus Portugal und Spanien (z. B. Stierkampf oder Equitação do Trabalho=Gebrauchsreiterei)

Finde es aber schön, sich über so ein Thema unterhalten zu können!