Seite 3 von 3

Sattel

Verfasst: So, 18. Mai 2008 19:53
von darkaike
Sättel in so ähnlicher Ausfürung gibt es auch bei anderen Herstellern. Die kann man wenigstens aufprobieren.Ich würde keinen Sattel für dieses Geld so blind bestellen.Nach jahrelanger Suche für meine Barockkoffer würde ich keinen Sattel mit so engem Wirbelkanal kaufen. Jeder Hersteller geht jetzt auf breite Wirbelkanäle,weil die Pferde alle massiger werden. Das Argument mit dem "zwicken" ist besser als rutschen ,finde ich bedenklich. Wie soll ein Pferd da losgelassen gehen? Wer kann mit einem schweren Rucksack im Kreuz noch locker 1000m rennen?

Verfasst: So, 10. Jul 2011 18:25
von silence
Hallo,
wer -heute noch oder heute wieder- mehr Informationen über diesen Sattelart haben möchte, kann sich gerne bei mir melden und/oder hier schauen:
http://www.arbeitskreis-legerete.de/cat ... chiedenes/

Die Zeiten haben sich, was dieser Sattel betrifft, geändert:
-der Erfinder ist leider nicht mehr mitten uns.
-diesen Sattel war früher mal geändert (ein paar Exemplaren) ohne die Erlaubniss von Herrn Racinet selbst. Das wird heute nicht mehr passieren weil:
*wie schon bekannt: er ist nicht mehr da und
*ich werde selber nicht zulassen dass irgendwelchen Grundkonzeptionen an dieser Sattelart geändert werden.
-es wird keine Probezeit angeboten weil die Praxis hat es gezeigt: diesen Sattel ist NUR für Reiter geeignet, die sich tatsächlich mit die Schule von Herrn Racinet beschäftigen (Vorwärtz/Abwärtz als Ausbildungsmethode unpassend). Das heißt hier: 2% der Weltreiterei.

Also, niemanden sollte mit dem Kauf enttaüscht sein weil nur wenige werden diesen Sattel kaufen können.

Aktuelle Preis der JCR- Sattel (wie auf HP vom AKL): weniger als 2300€ inkl. 1 Sattelunterlage und 1 Gurtsystem.

Viele Grüße
Pascale