Bezahlbare Alternative zu Späne-Einstreu?!
Moderatoren: emproada, susiesonja
Ich versuche, mich über die Einstreu mit Spänen zu informieren.
Wo kauft Ihr Eure Späne? Vor Ort oder übers Internet? Sägewerke mal außen vor.
Und wie sehen die Boxen aus?
Bei Allspan steht beschrieben, daß man nur die Äpfel rausnehmen muß, dasß Feuchte könnte drin bleiben, die Box wäre dennoch voll mit hellen Spänen und das bei Verbrauch von einem Ballen/Woche. DAS kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Timi steht auf einer Spänematratze, täglich wird Feuchtes und Äpfel rausgeholt. Wenn dick nachgestreut wird, sieht das ganz manierlich aus, aktuell knausert der SB sehr mit der Einstreu, da ist es eine Katastrophe.
Sollte man wirklich nur einen Ballen pro Woche brauchen und alles sauber sein, wäre das alles ja nicht so teuer. Aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen.
Wo kauft Ihr Eure Späne? Vor Ort oder übers Internet? Sägewerke mal außen vor.
Und wie sehen die Boxen aus?
Bei Allspan steht beschrieben, daß man nur die Äpfel rausnehmen muß, dasß Feuchte könnte drin bleiben, die Box wäre dennoch voll mit hellen Spänen und das bei Verbrauch von einem Ballen/Woche. DAS kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Timi steht auf einer Spänematratze, täglich wird Feuchtes und Äpfel rausgeholt. Wenn dick nachgestreut wird, sieht das ganz manierlich aus, aktuell knausert der SB sehr mit der Einstreu, da ist es eine Katastrophe.
Sollte man wirklich nur einen Ballen pro Woche brauchen und alles sauber sein, wäre das alles ja nicht so teuer. Aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen.
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
ich nutze leinstreu und brauche reell 1.5 - 2 ballen pro woche. allerdings kann ich auhc strohpellets oder strohtaler nehmen (und die kosten dann nichts extra, die kann man am stall haben), so komme ich auf ca. 1 ballen leinstreu pro woche. das strohzeug packe ich drunter, sonst frisst teddy das. mit einem ballen pro woche hat man zirkusmiefige nass-matschige geschichte in der box, das geht einfach nicht. ich sehs bei denen bei uns, die nur so wenig nehmen, eklig.
Zuletzt geändert von gimlinchen am Mo, 17. Jan 2011 05:36, insgesamt 1-mal geändert.
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Das kommt schon ziemlich auf das Pferd an. Grundeinstreu war bei meinem Großen in einer 3,5x4 m Box 4 Ballen. Bei ihm brauchte ich auch nur 1 Ballen die Woche. Aber der ist auch tagsüber viel draußen und nutzt das Paddock vor seiner Box als Klo.
Musste das Paddock mal zu bleiben, habe ich gleich 2 Ballen die Woche gebraucht. Ich habe tgl. Äppel rausgenommen und Nasses nur, wenn irgendwo ne Stelle hoch kam.
Wir haben von unserem Raiffeisen-Markt einen netten Preis bekommen, weil wir mit mehren Einstellern zusammen bestellt haben.
Musste das Paddock mal zu bleiben, habe ich gleich 2 Ballen die Woche gebraucht. Ich habe tgl. Äppel rausgenommen und Nasses nur, wenn irgendwo ne Stelle hoch kam.
Wir haben von unserem Raiffeisen-Markt einen netten Preis bekommen, weil wir mit mehren Einstellern zusammen bestellt haben.
Ja, so in etwa dachte ich. Bzw. ist es aktuell so und das toleriere ich nicht.gimlinchen hat geschrieben: mit einem ballen pro woche hat man zirkusmiefige nassige geschichte in der box, das geht einfach nicht. ich sehs bei denen bei uns, die nur so wenig nehmen, eklig.
Im Sommer sicher nicht so, weil er dann mehr draußen ist.
Letzte Konsequenz wäre, ihn wieder auf Stroh zu stellen, wenn die Spänebox nicht sauber zu kriegen ist.
Aber Äpfel raus und Nasses nur, wo es "hoch kommt" funktioniert so wie beschrieben?
Raiffeisen gibt es hier weit und breit nicht

In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Funktionierte bei dem Friesen super, weil er kein bisschen wühlt. Bei den Ponies hätte man da keine Chance.Thisbe hat geschrieben: Aber Äpfel raus und Nasses nur, wo es "hoch kommt" funktioniert so wie beschrieben?
Eine Einstellerin hatten wir mal, die hat es so geregelt:
Sehr viel Grundstreu in ihre 3x3m Box (5 Ballen). Dann haben wir morgens gemistet (nur die Äppel raus) und wenn sie nachmittags kam, hat sie (ungelogen) mit Einmal-Handschuhen wieder Äppel gesammelt. Jeden Krümel. Nasses haben wir bei diesem Pferd alle 3-4 Monate rausgeholt. Da bildete sich eine feste Tretschicht, die oben drauf zwar etwas dunkler war, aber total trocken.

Dieses Pferd hat, ausser zum Reiten, seine 3x3m Box nie verlassen. Weil Spochtpferd....

In meinem Stall werden die Boxen der SB mit Spänen und Pellets (Holz) eingestreut. Unten bildet sich eine Matte, die obere Schicht ist trocken und es sieht hell aus. Es werden nur die Äppel rausgesammelt. Die Pellets saugen wohl ganz gut. Das geht aber auch nur, weil die Pferde nicht wühlen. In den Offenställen funktioniert dieess System nicht so gut, weil die Pferde mehr wühlen, die Luftfeuchtigkeit höher ist (und an der Einstreu gespaart wird).
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
ich lasse teilweise auch eine schicht entstehen und streue fett drüber. ich habe derzeit aber auch noch eine softbettmatte in der box, darauf streu ich nur wenig.
im alten stall hatte ich auch nur 1 ballen pro woche, da teddy futter auf seinem paddoclk bekam und immer draussen war - das war praktisch, was die einstreumenge betrifft.
für die matte (wenn das eben geht) eignen sich strohpellets oder taler ganz wunderbar. da braucht man für eine 3.5 x 3.5m box dann so 4 sack und hat echt eine gute matte. ich kann aber nur damit lebenb, wenn fett leinstreu drüber kommt, sonst hat man wieder zirkusmief udn ein müffelndes pferd. (finde ich dem pferd ggü. eine zumutung, so im dreck leben zu müssen)
ich suche die äppel übrigens auch einzeln raus
im alten stall hatte ich auch nur 1 ballen pro woche, da teddy futter auf seinem paddoclk bekam und immer draussen war - das war praktisch, was die einstreumenge betrifft.
für die matte (wenn das eben geht) eignen sich strohpellets oder taler ganz wunderbar. da braucht man für eine 3.5 x 3.5m box dann so 4 sack und hat echt eine gute matte. ich kann aber nur damit lebenb, wenn fett leinstreu drüber kommt, sonst hat man wieder zirkusmief udn ein müffelndes pferd. (finde ich dem pferd ggü. eine zumutung, so im dreck leben zu müssen)
ich suche die äppel übrigens auch einzeln raus
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Salut,
ich hatte eine zeitlang Allspan mit Stroh, aber da Herr Traki eine kleine Wühlsau ist, war das nicht wirklich das Beste. Die Box hatte immer irgendwelche nasse Stellen.
Jetzt streue ich mit Leinenstrohhäcksel (Eurolin) ein und was Besseres ist mir bis jetzt nicht untergekommen. Ist etwas teuerer (bestelle online palettenweise und das klappt super!), aber die Box ist wirklich trocken, keine Ahnung, wo das alles hingesaugt wird. Allerdings ist der Verbrauch auch mit 1/2 bis 1 Ballen pro Woche angegeben, schaffe ich aber mit Traki nur knapp, eben weil er so wühlt. In der neuen Box gibt es dann Matten drunter, da sollte das eigentlich mit weniger Einstreu klappen.
LG Alix
ich hatte eine zeitlang Allspan mit Stroh, aber da Herr Traki eine kleine Wühlsau ist, war das nicht wirklich das Beste. Die Box hatte immer irgendwelche nasse Stellen.
Jetzt streue ich mit Leinenstrohhäcksel (Eurolin) ein und was Besseres ist mir bis jetzt nicht untergekommen. Ist etwas teuerer (bestelle online palettenweise und das klappt super!), aber die Box ist wirklich trocken, keine Ahnung, wo das alles hingesaugt wird. Allerdings ist der Verbrauch auch mit 1/2 bis 1 Ballen pro Woche angegeben, schaffe ich aber mit Traki nur knapp, eben weil er so wühlt. In der neuen Box gibt es dann Matten drunter, da sollte das eigentlich mit weniger Einstreu klappen.
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Ich hatte über lange Zeit eine Box mit Spänen eingestreut. Es war super zu pflegen. Morgens mit dem Handschuh die Äppel absammeln, das dauert höchstens 5 Minuten. Man kann die Matte mehrere Wochen drinlassen, bis sich die Farbe rötlich wird, selbst dann ist es drunter noch nicht feucht und der Ammoniakgeruch entsteht erst, wenn ich die Matte ansteche. Man kann die Grundeinstreu auch mit EMs besprühen, dann entseht ein gesundes Biotop und auch beim kompletten Ausmisten geringer Geruch. Für die Grundeinstreu benötigte ich bis zu 4 Ballen und ich habe frühestens nach einer Woche einen Ballen nachgestreut.