Seite 3 von 5
Verfasst: Mo, 22. Feb 2010 20:47
von Stef
@ Ninischi
nachdem ich das öfter gehört habe, habe ich meine TA gefragt und diese hat mir das bestätigt, aber warum kann ich dir nicht genau sagen...vielleicht wegen dem Stärkegehalt und/oder, daß Gerste glaube ich, im Dickdarm verarbeitet wird...da lege ich mich aber nicht fest...wie gesagt, das weiß ich nicht genau...
da Balu ja etwas Probleme mit der Niere hat, versuche ich Gerste so gut wie es geht zu vermeiden, aber in seinem Müsli ist auch ein bissel Gerste drin, aber nicht viel (22,5%)...
Verfasst: Di, 23. Feb 2010 00:13
von padruga
...sich negativ auf die Entgiftungsorgane auswirkt und auf die Beine geht
ich denke das ist ein wenig Vorurteils-behaftet wie die Behauptung, Hafer mache alle Pferde spinnig.
Im Orient wurde grundsätzlich Gerste gefüttert, auch ist es so ziemlich in jedem Müsli drin.
Wichtig ist nur dass man weiß dass es energiereicher ist wie Hafer (die Energie fließt aber langsamer ein) und man also Überfütterung vermeiden muss (Hufrehe etc..).
Es kann im Ganzen verfüttert auch schlecht verdaut werden, da das Korn sehr hart ist. Geflockt ist es sehr gut geeignet, vor allem weil es im Gegensatz zu gequetschtem/geflocktem Hafer weniger zu Oxidation neigt. Für die Lagerung ist es also geeigneter als Quetschhafer.
Es wird auch berichtet (keine Ahnung ob das stimmt) dass Gerste als ganzes Korn verfüttert, vor allem wenn viel Wasser danach getrunken wird, bei einigen Pferden im Dünndarm (durch die kurze Magenpassage) zu Koliken führen kann .
Ich selber füttere neben dem Hafer gern und viel Gerste, auch bei den Kleinen schon. Gerste nur geflockt und Hafer nur ganz.
Ich mag dieses Gen-Soya-gepantschte Fohlenmüslizeugs nicht besonders, ich füttere lieber alles solo: Hafer, Gerste und (nicht melassierte) Luzerne. Letzteres ist mir als Eiweißlieferant lieber als das Soya in den Fohlenfutterfertigmischungen.
Verfasst: Di, 23. Feb 2010 07:50
von Sheitana
Iwest ist gar nicht so teuer, wie man meint. Wenn man sich mal anschaut, was für Mengen man an anderem Mineralfutter füttern muss, dann sind die bei Iwest doch sehr gering. Ich hatte das vor meiner Entscheidung mal mit einem Mineral von Eggersmann gegenübergestellt und kam bei Iwest auf 5Cent mehr pro Tag. Hinsichtlich der Qualität kann man das durchaus verschmerzen. Anders mag das sicher sein, wenn man den Pferden kiloweise Hafer füttern muss.
Verfasst: Di, 23. Feb 2010 20:23
von Stef
hhmmm...also das Magnostar kostet 66,-€ (5kg) - das sind 13,20€ pro kg
Balu hatte mal das Plantazem für sein Ekzem als Kur gekriegt, da sag ich ja nix, aber auf die Dauer geht das ganz schön an den Geldbeutel

Verfasst: Di, 23. Feb 2010 20:27
von Stef
was haltet ihr von St. Hippolyt Gemüse Kräuter Mineralien oder dem SemperMin???
was noch interessant wäre ist das Marstall Force?!
den Rest an Mineralfutter, die ich in den letzten Tagen "studiert" habe, egal von welcher Firma, haben mich nicht so wirklich vom Preis-Leistungs-Verhältnis beeindruckt
oder doch lieber ein Müsli?
Verfasst: Mi, 24. Feb 2010 07:24
von Sheitana
Stef hat geschrieben:hhmmm...also das Magnostar kostet 66,-€ (5kg) - das sind 13,20€ pro kg
Stimmt, aber du gibst nur 25gr/kg Hafer. Bei vielen Mifus gibst du mal eben 100 gr.
Marstall Force hat mich nicht überzeugt, überhaupt halte ich von den ganzen Müsliherstellern - und von Müsli selbst - rein gar nichts.
Verfasst: Mi, 03. Mär 2010 22:05
von Stef
noch Ideen oder Ratschläge zum Thema Jungpferdefütterung???
Verfasst: Do, 04. Mär 2010 00:32
von ninischi
Sheitana hat geschrieben:
Stimmt, aber du gibst nur 25gr/kg Hafer.
Warum ist die Mineralfuttermenge von der Hafermenge abhängig? Das leuchtet mir nicht ein.
Verfasst: Do, 04. Mär 2010 07:39
von Sheitana
@ ninischi Das hat etwas mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis zu tun.
Stef hat geschrieben:noch Ideen oder Ratschläge zum Thema Jungpferdefütterung???
Was willst du denn noch wissen?
Verfasst: Do, 04. Mär 2010 14:54
von Fujai2008
Ich find das super schwierig mit dem MiFu. Teilweise haben die ja 6/1 Ca-Pho, und ob das nicht schon wieder zu viel ist, wenn man grad mal 1,5 kg Hafer füttert und sonst Heu satt? Es kann ja auch schaden, zu viel Ca zuzufüttern. Dann lösen viele MiFus auch Allergien aus bzw. die Tiere fangen an sich zu schubbeln. Ich werde demnächst mal wieder ein Blutbild machen lassen, anders kann mans wohl nicht sicher wissen -oder?. L.G. Anja
Verfasst: Do, 04. Mär 2010 15:40
von Belfigor
Bislang halte ich sehr viel von der Iwest-Futterberatung, gerade auch für Jungpferde bzw. für die Aufzucht. Gerade wegen des optimalen Ca-Phos-Verhältnisses...
LG, Lena
Verfasst: Do, 04. Mär 2010 16:10
von Stef
ich finde die Iwest-Produkte ja auch super, aber das ist mir wie bereits schon erwähnt zu teuer...mal als Kur ja, aber nicht als Dauereinsatz
wie gesagt, bin ich mir halt noch unschlüssig, wobei ich schon ein paar Produkte in die engere Auswahl gezogen habe...
1. Prachthafer (Höveler) mit den Gemüse-Kräuter-Mineralien von St. Hippolyt
2. Marstall Complete
3. St. Hippolyt Nutri Star
4. Sensitive Beauty von Happy Horse
oder ich füttere einfach das Terabb FS16 von Höveler weiter wie bisher...
Verfasst: Do, 04. Mär 2010 17:36
von Belfigor
Oh, entschuldige Stef, bin nur über die Einträge geflogen...
Kennst du vielleicht das Enviro Horsepower? Das wurde mir neulich mal als günstiger Ersatz für Iwest-Produkte empfohlen...
Auch von Natusat gibt es hochwertige und dennoch günstigere Präparate...
Verfasst: Do, 04. Mär 2010 20:47
von ninischi
edit: Doppelpost
Verfasst: Do, 04. Mär 2010 20:48
von ninischi
Stef hat geschrieben:
1. Prachthafer (Höveler) mit den Gemüse-Kräuter-Mineralien von St. Hippolyt
2. Marstall Complete
3. St. Hippolyt Nutri Star
4. Sensitive Beauty von Happy Horse
Was ist an Prachthafer anders als an herkömmlichem Hafer (außer der Preis)? Hast du wirklich durchgerechnet, was die Fütterung mit den oben aufgeführten Fertigfuttermitteln gegenüber einer mit Getreide plus hochwertiges Mineralfutter kostet? Man muss ja von Fertigfutter in der Regel ein paar Kilo füttern, um auf die entsprechende Mineralversorgung zu kommen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das günstiger ist als Hafer(/Gerste/Mais) mit Iwest Mifu (oder anderem hochwertigem).