Seite 3 von 3
					
				
				Verfasst: Fr, 05. Sep 2008  11:16
				von Carmen
				Ankündigung:
Am 05.10.2008 wird es barock in Pausin. Es werden Pferde unter dem Sattel und an der Hand vorgestellt, und dürfen ihr bisher Erlerntes vorzeigen. 
Wir freuen uns über viele Zuschauer!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Okt 2008  14:51
				von Ghamali
				Hallo Carmen!
Steht der Termin 5.10. in Pausin noch? Ab wieviel Uhr und was gibts alles zu sehen? Ich würde ja gerne kommen, das Wetter ist eh zu bescheiden gerade. 
Was macht übrigens die IG Legerete? War nicht auch eine allgemeine Gesprächsrunde angedacht? 
Und dann gleich noch die Frage, ob es schon einen Termin mit Herrn von Stetten gibt?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Okt 2008  16:32
				von Carmen
				Hallo Ghamali!
Der Termin steht noch, und wir freuen uns auch, wenn ganz viele Zuschauer kommen.
Ich meine, Beginn war 11 Uhr. Aber wir machen am Freitag noch eine Vorbesprechung, danach weiß ich dann ganz genau, wann es losgeht und was es zu sehen gibt.
Eigentlich wollte ich mit meinem Pferd auch mitreiten, aber uns fehlt leider der fahrbare Untersatz. Also bin ich beim Bodenpersonal.  
 
Einen Termin mit Dr. von Stetten gibt es noch nicht, aber es soll auf jeden Fall einen im Oktober geben. Die Teilnahme kostet voraussichtlich 55€.
Wie das mit den Gesprächsrunden ist, weiß ich auch nicht. Ich hatte mir da auch mehr erhofft. Ich wollte auch nicht unbedingt jedes Treffen als kostenpflichtiges Seminar... Vielleicht kann man das nochmal am Sonntag ansprechen. Ich weiß nicht, ob es so gut ist, wenn das von mir kommt  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Okt 2008  16:44
				von Ghamali
				Na das kann ich ja dann übernehmen 

 das Ansprechen wegen ner Gesprächsrunde. 
Ich hab mir eh überlegt, ob ich nicht so allmonatlich bei mir ein Treffen organisiere, wo dann zu verschiedenen Themen was besprochen wird. Man könnte z. B. kapitelweise den Kerbrech lesen und dann darüber diskutieren, wie jeder einzelne das sieht und was er für Erfahrungen gemacht hat. 
Ich bin leider nicht so ein doller Planer, also ich hab viel im Kopf, bekomm das aber schlecht organisiert. Na angedacht ist es jedenfalls und ich hoffe, daß jetzt im Herbst/Winter Zeit ist das anzugehen. 
Da könnte man dann ja die IG Legerete mit einbeziehen. Aus wem besteht die eigentlich oder ist das nur so eine Idee von Dir gewesen?
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 02. Okt 2008  19:07
				von Carmen
				Das wäre ja gut, wenn du uns einbeziehen würdest. 
Die IG besteht mehr oder weniger aus den Leuten, die du auch beim Seminar gesehen hast. Die Idee hatte Eveline. Bisher ist nur außer dem Seminar nicht viel passiert. Bin ja mal auf die Vorführungen am Sonntag gespannt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 03. Okt 2008  18:49
				von Carmen
				Hier kommt das 
Programm  für den 
05.10.2008
Los geht es um 11 Uhr.
- Präsentation der diesjährigen Fohlen
 Nathalies Traum – Handarbeit mit einem Friesen
 Afghanen – kleine Vorführung mit dem Vierbeiner „Hudson“
 Longenarbeit - Kati mit dem Haflinger-Mix Prinz
 Pause
 Reitvorführung – Chris mit ihrem Trakehner-Fjord-Mix „Candy Girl“
 "Youngster Ballett“ – Handarbeits-Pas-de-deux mit den Nachwuchspferden „Casanova“ und „Faun“
 Handarbeit mit dem fortgeschrittenen „José“, präsentiert von Gisela
 Jack Russel in Action – Simone und „Benne“ zeigen, dass sich nicht immer alles ums Pferd drehen muss
 Reitvorführung - „José“ unter dem Sattel
Insgesamt dauert alles ca. 90 Minuten. Für Kuchen und Kaffee ist gesorgt.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 12. Okt 2008  21:16
				von Carmen
				Es wird ein Seminar mit Dr. Kristen geben. Näheres dazu findet ihr 
hier
Ich muss aber dazu sagen, dass das Seminar 
nicht  am 08.11. stattfinden wird, anders als in den Terminen angegeben. Neuer Termin ist etwas später, aber das Datum steht noch nicht fest.
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 08. Nov 2008  13:23
				von Carmen
				Seminar zum Thema 
Hankenbeugung 
Jeder spricht davon, aber was ist genau darunter zu verstehen? Wieviel Hankenbeugung kann man von einem Pferd erwarten? Ab wann kann man sie verlangen? Wie sieht sie in den unterschiedlichen Ausbildungsstadien des Pferdes aus?
Zur Veranschaulichung des Themas werden Pferde in unterschiedlichen Ausbildungsstadien vorgestellt. So wird das Auge des Zuschauers geschult und Verständnis dafür, was man vom Pferd erwarten kann, entwickelt.
Ort:        Reiterhof Pohl in Pausin
Datum:   Sonntag, 23.11.2008
Zeit:       10 Uhr
Dozent:   Eveline Franke
Kosten:   20 €
Ihr seid alle herzlichst eingeladen zu kommen.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 07. Mär 2009  17:23
				von Bailadora
				Schaut doch mal bei Termine: Ende April kommt Pedro Corage aus Portugal auf den Winkelhof bei Ludwigsfelde. Er bietet auch Langzügel- und Handarbeit an. Ein oder zwei Plätze sind noch frei, Zugucken ist natürlich auch möglich.
LG, Vanja
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 07. Mär 2009  21:08
				von Alasca
				Hier mal eine kleine Info zu dem Lehrgang:
Ein klassischer Dressurlehrgang der besonderen Art mit Reitmeister Pedro Corage aus Portugal
 
Pedro ist 34 Jahre alt, Diplom RL und ging nach dem Abi auf eine "Escola Profesional" für Berufsreiter. Er hat eine Zeit lang Working Equitation betrieben bei Loao Lynce, ging dann zu dem berühmten portugiesischen Reitmeister Luis Valenca und damit zur klassischen Dressur, der er seitdem treu geblieben ist.
Bei Luis Valenca war er 7 Jahre, sammelte Show-Erfahrung (u.a. Royal Horse Gala, mit der ist er in in Spanien, GB und der Schweiz aufgetreten). Er hat dort sehr viele Problempferde ausgebildet, sowohl in der Langzügelarbeit, als auch in der klassischen Dressur.
Anschließend ging er zu Ortegao Costa, der nur schwarze Lusis züchtet, wo er 3 Jahre lang junge Pferde ausbildete und sie auf Veranstaltungen präsentierte.
Jetzt ist er bereits seit neun Jahren beim Jardim dos Cavalos, dem Lusitano-Gestüt des Deutschen Wolfgang Schönharting, berät den Gestütsleiter bei der Auswahl der Zuchtpferde, bildet die jungen Pferde aus (auch an der Hand und am langen Zügel), hat Beritt- und Korrekturpferde und gibt (sehr guten, anspruchsvollen) Unterricht für die portugiesischen Einsteller und die deutschen Feriengäste.
Er unterrichtet Dressur, Handarbeit, Freiarbeit sowie Langzügel und hilft bei Problemen im Umgang. 
Pedro ist auf schwierige Pferde spezialisiert und mag sie temperamentvoll. Jedes Pferd ist willkommen. 
Im März kann man ihn auf der Equitana in der Iberer-Halle kennen lernen.
Der Lehrgang findet ca. 15 km südlich von Berlin statt und kostet 170€ für beide Tage, darin sind 4 Reiteinheiten, Mittagessen und Kaffee enthalten. Zuschauen kostet 15€ pro Tag.
Anmeldung bei mir unter 
alasca95@web.de   
 
Infos
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mär 2009  11:27
				von Kristina
				Hallo, das ist ja schön,dass es noch mehr Berlin Legerete Interessiert gibt-das Reiten mit feinen Hilfen in jeder Sparte der Reiterei zum Wohle des Pferdes liegt mir auch sehr am Herzen.... daher versuche ich auch immer, gute Ausbilder zu überzeugen, dass doch Brandenburg eine Reise wert ist. Wenn ihr Spass habt, könnt ihr schauen unter
 www.reitkunst-brandenburg.de , da findet ihr die Kurse z.B. mit Desmond O`Brien, dem portugiesischen Weltmeister der Working E. , aber auch ehemalig. Reiter der port. Hofreitschule Pedro Torres u.v.m., z.B. im Sommer auch einen superspannenden Kurs zur Sitzschulung....
Bin auch immer am fachlichen Austausch interessiert und dann mal gespannt auf Neuigkeiten und Eure Website, liebe Grüße aus der Mark Brandenburg, Kristina
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mär 2009  12:38
				von Ghamali
				Leider funktioniert der Link 
www.reitkunst-brandenburg.de nicht, oder hab ich was falsch gemacht?
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mär 2009  12:47
				von TineBln
				Du musst das Komma hinter dem Link entfernen 
 
@Kristina: Herzlich Willkommen!
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 18. Mär 2009  19:08
				von Ghamali
				Danke Tine! Hat funktioniert.