Racinetvideo
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Racinet
Dieses Video ist eine Momentaufnahme eines hervorragenden Reiters, der sich der zweiten Methode von Baucher verschrieben hat.
Das "Ende" ist vermutlich nur das Ende des Videos, nicht das Ende der Reitstunde, sondern einen Pause für das Pferd, die nach Baucher sinnvollerweise immer im Stehen - und nicht in der Bewegung - gemacht wird, damit das Gelernte in Ruhe integriert werden kann.
Wer sich in diesem Forum derart unfair echauffiert, sollte sich doch erst einmal bemühen, sich dieser Reitkunst kundig zu machen.
Das "Ende" ist vermutlich nur das Ende des Videos, nicht das Ende der Reitstunde, sondern einen Pause für das Pferd, die nach Baucher sinnvollerweise immer im Stehen - und nicht in der Bewegung - gemacht wird, damit das Gelernte in Ruhe integriert werden kann.
Wer sich in diesem Forum derart unfair echauffiert, sollte sich doch erst einmal bemühen, sich dieser Reitkunst kundig zu machen.
Nähre Dein Herz, halte Dich stille,
und die Welt
wird von selber wieder ins Geleise kommen.
Chuang Tse
und die Welt
wird von selber wieder ins Geleise kommen.
Chuang Tse
Re: Racinet
Das es nicht das Ende der Reitstunde zeigt war doch allen klar. Unklar ist warum er das Pferd so hinstellt und warum er so zufrieden zu sein scheint (im Gegensatz zum Pferd)Anette hat geschrieben: Das "Ende" ist vermutlich nur das Ende des Videos, nicht das Ende der Reitstunde, sondern einen Pause für das Pferd, die nach Baucher sinnvollerweise immer im Stehen - und nicht in der Bewegung - gemacht wird, damit das Gelernte in Ruhe integriert werden kann.
Woher willst du wissen, dass man sich nicht kundig macht ? Es sollte doch jedem eine eigene Meinung zugestanden werden. Zumal hier immer wieder nach Erklärungen gefragt wurde und sich mit dem Kursbericht vielleicht etwas Klarheit in diese Sequenz bringen lässt.Wer sich in diesem Forum derart unfair echauffiert, sollte sich doch erst einmal bemühen, sich dieser Reitkunst kundig zu machen.
Deine Antwort zeigt leider genau das Verhalten was viele Racinet-Anhänger an den Tag legen. Eine gewisse Arroganz.
Alle anderen sind unwissend, aber man fühlt sich auch nicht genötigt bestimmte Dinge einfach mal zu erklären...
Finde ich jetzt auch etwas eigenartig. Ich habe mich mit dem Thema mal recht eingehend befasst und kann dem, was R. publiziert auch in Teilen etwas abgewinnen. Deswegen kann ich doch wohl trotzdem der Meinung sein, dass das, was man da sieht, MIR nicht gefällt und für mich auch nicht mit dem geschriebenen Wort übereinstimmt.
Es ist besser, ein paar Fragen zu kennen, als alle Antworten. (James Thurber)
Re: Racinet
Hallo Anette,Anette hat geschrieben:Wer sich in diesem Forum derart unfair echauffiert, sollte sich doch erst einmal bemühen, sich dieser Reitkunst kundig zu machen.
ich für meinen Teil bin zwar gespannt was Sylliska dazu erzählt um ein wenig Licht ins dunkel zu bringen - Trotzdem finde ich diesen Ritt alles andere als schön und auch wenn ich als erstes bei der Einwirkung der Hand an Arrets gedacht habe, die in dem Fall des HdS gehens des Pferdes vielleicht Sinn machen mögen, gefällt mir das ganze Zusammenspiel überhaupt nicht !
Und ich habe nicht das Gefühl unfair dabei zu sein, ich mache lediglich von meinem Recht gebrauch, meine Meinung zu äussern. Und das klassisch nicht gleich klassisch ist, sollte hier nicht zur Diskussion stehen ich denke auch da gibt es viele Wege die zum Ziel führen.
Liebe Grüße, Julia
Hui, habe jetzt alles auf einmal durchgelesen und auch das Video einige Male angesehen.
Zuallererst würde mich doch sehr interessieren, zu welchen Zweck dieses Video hier eingestellt wurde Sylliska. Es war doch sicher klar, daß es mehr als kontroversiell gesehen wird. Mir ist auch klar geworden, warum es manche Kursleiter inzwischen ablehnen gefilmt oder fotografiert zu werden, wenn sie Kurspferde reiten. So ein Filmchen kann nur völlig aus dem Zusammenhang gerissen sein und was dann dabei rauskommt kann leicht in Richtung Rufschädigung gehen.
Ich denke jeder Kursleiter begibt sich auf glattes Eis, wenn er sich auf ein ihm völlig unbekanntes Pferd setzt, das wer weiß was für Probleme mitbringt und da stimme ich mit Vorredner überein, unsichtbare Hilfen sind das Ziel der Ausbildung, wer glaubt immer während dessen auszukommen ist doch etwas naiv, was bitte nicht heißt, daß ich grobes Reiten befürworte
Ich sehe mich überhaupt nicht als Verteidiger von R., ich kenne den Herren nur von div. Diskussionen im Forum, habe auch nichts mit dieser speziellen Art zu reiten zu tun, das sind nur allgemeine Bemerkungen. Es wird halt immer sehr schnell sehr scharf geschossen und das finde ich oft nicht fair. Meine persönliche Meinung über das gesehene behalte ich lieber für mich, da ist ja schon sehr viel geschrieben worden. Ich finde halt man sollte vielleicht etwas vorsichtiger mit dieser neumodischen Erscheinung alles ins Internet zu stellen, umgehen, man bringt damit leicht Leute in Verruf, die das vielleicht gar nicht verdient haben. Vor allem weil eben alles total aus dem Zusammenhang gerissen wird.
Zuallererst würde mich doch sehr interessieren, zu welchen Zweck dieses Video hier eingestellt wurde Sylliska. Es war doch sicher klar, daß es mehr als kontroversiell gesehen wird. Mir ist auch klar geworden, warum es manche Kursleiter inzwischen ablehnen gefilmt oder fotografiert zu werden, wenn sie Kurspferde reiten. So ein Filmchen kann nur völlig aus dem Zusammenhang gerissen sein und was dann dabei rauskommt kann leicht in Richtung Rufschädigung gehen.
Ich denke jeder Kursleiter begibt sich auf glattes Eis, wenn er sich auf ein ihm völlig unbekanntes Pferd setzt, das wer weiß was für Probleme mitbringt und da stimme ich mit Vorredner überein, unsichtbare Hilfen sind das Ziel der Ausbildung, wer glaubt immer während dessen auszukommen ist doch etwas naiv, was bitte nicht heißt, daß ich grobes Reiten befürworte

Ich sehe mich überhaupt nicht als Verteidiger von R., ich kenne den Herren nur von div. Diskussionen im Forum, habe auch nichts mit dieser speziellen Art zu reiten zu tun, das sind nur allgemeine Bemerkungen. Es wird halt immer sehr schnell sehr scharf geschossen und das finde ich oft nicht fair. Meine persönliche Meinung über das gesehene behalte ich lieber für mich, da ist ja schon sehr viel geschrieben worden. Ich finde halt man sollte vielleicht etwas vorsichtiger mit dieser neumodischen Erscheinung alles ins Internet zu stellen, umgehen, man bringt damit leicht Leute in Verruf, die das vielleicht gar nicht verdient haben. Vor allem weil eben alles total aus dem Zusammenhang gerissen wird.
Liebe Grüße
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Guten Morgen,
habe gerade mit einer guten Freundin aus Deutschland gesprochen, die Trainerin A (FN!) ist und jetzt die Teacherausbildung bei PK macht. Sie war mal bei einem Racinet Kurs und ist nachmittags dann abgehauen, weil sie es nicht mehr ausgehalten hat. Ihre Beschreibung seiner Reiterei deckt sich 100% mit dem Video (welches sie nicht gesehen hat) und ihrem Urteil traue ich noch mehr als meinem Auge auf einem kurzen Stück Video.
Also für mich ein absolutes NoGo...
Schade eigentlich, denn sowohl meine Freundin als auch ich finden sein Buch genial!
LG
Meg
habe gerade mit einer guten Freundin aus Deutschland gesprochen, die Trainerin A (FN!) ist und jetzt die Teacherausbildung bei PK macht. Sie war mal bei einem Racinet Kurs und ist nachmittags dann abgehauen, weil sie es nicht mehr ausgehalten hat. Ihre Beschreibung seiner Reiterei deckt sich 100% mit dem Video (welches sie nicht gesehen hat) und ihrem Urteil traue ich noch mehr als meinem Auge auf einem kurzen Stück Video.
Also für mich ein absolutes NoGo...
Schade eigentlich, denn sowohl meine Freundin als auch ich finden sein Buch genial!
LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again 

hier fällt mir mal wieder auf/ein:
Nicht jeder, der selbst gut reitet, ist auch ein guter Lehrer.
Nicht jeder gute Lehrer ist selbst ein guter Reiter (sonst würden die Trainer selbst bei Olympia starten und nciht ihre Schützlinge).
Manchmal gibts das in Einheit in einer Person, oft ists aber getrennt voneinander zu finden. Gute Bücher/guter Unterricht müssen ja nicht unvereinbar sein mit grottenschlechtem Reiten - dann kann der Herr eben besser erklären als selbst tun. Ist nicht schlimm - nur sollte er dann im eigenen Interesse zweiteres einfach lassen, zumindest vor Publikum mit Kamera.
Nicht jeder, der selbst gut reitet, ist auch ein guter Lehrer.
Nicht jeder gute Lehrer ist selbst ein guter Reiter (sonst würden die Trainer selbst bei Olympia starten und nciht ihre Schützlinge).
Manchmal gibts das in Einheit in einer Person, oft ists aber getrennt voneinander zu finden. Gute Bücher/guter Unterricht müssen ja nicht unvereinbar sein mit grottenschlechtem Reiten - dann kann der Herr eben besser erklären als selbst tun. Ist nicht schlimm - nur sollte er dann im eigenen Interesse zweiteres einfach lassen, zumindest vor Publikum mit Kamera.
Bitte Leute bedenkt immer den derzeitigen Stand des Pferdes und die ihm, durch langes fehlerhaften Reiten schon einverleibten Möglichkeiten sich der korrekten Arbeit zu entziehen. Dieses bedarf dann ggf. der Korrektur, die dann bei JCR eben so aussehen kann.
Ich pers. kenne aber auch Bilder von ihm zu Pferde, die wirklich gut aussehen (selbst live gesehen) und die das Prädikat leicht und wertvoll durchaus verdienen.
Das angesprochene Video kann ich nicht gucken und habs deshalb nicht gesehen. Deswegen nur ganz allgemein.
Aber sicherlich ist er ein ziemlich konsequenter vielleicht auch etwas einseitiger Vertreter der baucher´schen Lehren. Um diese jedoch zu studieren taugt er deshalb schon ganz gut, würd ich sagen.
Also: schauen und überlegen. Das was er tut hat ja durchaus einen Grund und auch eine Erklärung.
Ob, was und wie man es dann selbst praktizieren will ist was anderes.
Gruss
horsmän
Ich pers. kenne aber auch Bilder von ihm zu Pferde, die wirklich gut aussehen (selbst live gesehen) und die das Prädikat leicht und wertvoll durchaus verdienen.
Das angesprochene Video kann ich nicht gucken und habs deshalb nicht gesehen. Deswegen nur ganz allgemein.
Aber sicherlich ist er ein ziemlich konsequenter vielleicht auch etwas einseitiger Vertreter der baucher´schen Lehren. Um diese jedoch zu studieren taugt er deshalb schon ganz gut, würd ich sagen.
Also: schauen und überlegen. Das was er tut hat ja durchaus einen Grund und auch eine Erklärung.
Ob, was und wie man es dann selbst praktizieren will ist was anderes.
Gruss
horsmän
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich denke, jeder, der dieses Video kritisieren möchte, sollte sich vielleicht auch etwas intensiver mit der Reitweise des Herrn Racinet beschäftigt haben.
Der Beitrag von Ottilie ist eine sehr klare und gut verständliche Erklärung des Geschehens. M. Racinet versucht immer wieder dem Pferd zu erklären, daß es sich bitte selber tragen soll. Es ist eine Korrekturmaßnahme - und da muß ich sagen, habe ich schon weitaus für die zu korriegierenden Pferde schlimmere Maßnahmen gesehen. Dass das Pferd nicht zufrieden ist mag sein - welches Pferd/Tier ist glücklich, wenn es plötzlich seine liebgewonnenen Gewohnheiten ändern soll. Wenn das Pferd vorher mit etwas heftiger Anlehnung geritten werden soll und soll jetzt seinen Kopf plötzlich selber tragen, dann findet es das sicher erstmal doof - weil ist ja anstrengend. Es sollen Widerrist heben. Findet es auch doof, weil anstrengend.
Sollte dies hier in eine Diskussion ausarten, in der die einzelnen Reitweisen ohne Verständnis füreinander aufeinander einhacken, dann sperre ich diesen Thread. Für mich dient eine Diskussion durchaus dem Aufeinander-zu-gehen und nicht dem sinnlosen Aufeinander-rumgehacke.
Der Beitrag von Ottilie ist eine sehr klare und gut verständliche Erklärung des Geschehens. M. Racinet versucht immer wieder dem Pferd zu erklären, daß es sich bitte selber tragen soll. Es ist eine Korrekturmaßnahme - und da muß ich sagen, habe ich schon weitaus für die zu korriegierenden Pferde schlimmere Maßnahmen gesehen. Dass das Pferd nicht zufrieden ist mag sein - welches Pferd/Tier ist glücklich, wenn es plötzlich seine liebgewonnenen Gewohnheiten ändern soll. Wenn das Pferd vorher mit etwas heftiger Anlehnung geritten werden soll und soll jetzt seinen Kopf plötzlich selber tragen, dann findet es das sicher erstmal doof - weil ist ja anstrengend. Es sollen Widerrist heben. Findet es auch doof, weil anstrengend.
Sollte dies hier in eine Diskussion ausarten, in der die einzelnen Reitweisen ohne Verständnis füreinander aufeinander einhacken, dann sperre ich diesen Thread. Für mich dient eine Diskussion durchaus dem Aufeinander-zu-gehen und nicht dem sinnlosen Aufeinander-rumgehacke.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Oh, danke für die BlumenJosa hat geschrieben:Der Beitrag von Ottilie ist eine sehr klare und gut verständliche Erklärung des Geschehens.

Aber es steht ja noch die Bestätigung von Sylliska aus, daß ich damit auch richtig gelegen habe...
Bin schon gespannt!
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Daß die Einstellung bzw. der Hinweis auf das Video bei youtube.com zu einem schlechten Zeitpunkt meinerseits, da der Kursbericht noch nicht online war, erfolgte, nehme ich durchaus auf meine Kappe. Sorry.
Grundsätzlich möchte ich zur Aufnahme von Videos auf Kursen, etc. und insbesondere bei diesem Kurs sagen, daß es ein öffentlicher Kurs war, jede Menge Fotos geschossen wurden und ich auch nicht die einzigste war, die manche Sequenz auf Video festgehalten hat. Setzt sich der Kursleiter selbst vor Publikum aufs Pferd, hat er m. E. mit dessen Einschätzung zu leben - wobei ich davon ausgehe, daß JCR das durchaus kann und hier nicht von Rufschädigung, etc. gesprochen werden muß.
Beim Pferd handelte es sich um einen Lusitano, wenn ich mich recht erinnere ca. 8 Jahre alt. Auch hier ritt die Reiterin zunächst vor, dann wurde von JCR eine Blockade festgestellt und behoben, dann saß er selbst auf. Sein Ritt zumindest endete mit dem Schluß des Videos, dann saß die Besitzerin wieder auf.
Wie schon im Kursbericht erzählt, ist JCR auf fast jedes Pferd während der einzelnen Einheiten am Freitag aufgesessen. Erklärungen, was er denn da nun macht, erfolgten jedoch nicht; weder vorher, währenddessen oder nachher. Was er selbst damit erreichen wollte, darüber haben wir auch spekuliert. Eine weitere Zuschauerin hat mir auch erzählt, daß sie schon an einem Kurs teilgenommen hat, wo er am ersten Tag die Pferde ausschließlich selbst geritten hat - wozu so etwas gut sein soll, erschließt sich mir persönlich nicht: wenn ich als RL mit derartiger Erfahrung einmal aufsitzen möchte, kann ich sicherlich in weniger Zeit erspühren, was wo wie "zwickt". Besagte Zuschauerin meinte auch wortwörtlich: "Jetzt kann er es wieder nicht lassen.", wobei das nicht vorwurfsvoll, sondern vielmehr freundlich resignierend gemeint war.
Ich habe auch dieses Video gewählt, da es m. E. noch eines der besseren war, auf dem man auch sehen konnte, was er meiner Meinung nach erreichen wollte: den Kopf hochholen und das Pferd sich nicht verkriechen lassen. Den Rest (Sitz, etc.) habe ich auch mehr auf sein fortgeschrittenes Alter reflektiert. Die Arrets sollte man insoweit auch immer in dem Zusammenhang sehen, daß JCR das v/a nicht befürwortet - so jedenfalls seine Aussage am Freitag. Er ritt kein Pferd im v/a, sondern ließ sie, wie eben auf dem Video zu sehen, nach verbuchtem Erfolg nur ruhig stehen.
Einen anderen Schimmelhengst hat er z. B. auch über eine 3/4 Stunde in immer wieder gleichen Lektionen geritten, um dann irgendwann zu sagen, er sei wohl zu sehr anders geritten (will mich jetzt nicht festlegen, aber ich glaube, er sagte sogar, er sei zu sehr "englisch" geritten), um ihn verstehen zu können. Mmmh....
Nichts desto trotz kann er gut erklären und man sah, wie die meisten der Reiter seine Hinweise schnell und präzise umsetzen konnten. Und das ist für mich in einem Kurs als Teilnehmer ja die Hauptsache.
Grundsätzlich möchte ich zur Aufnahme von Videos auf Kursen, etc. und insbesondere bei diesem Kurs sagen, daß es ein öffentlicher Kurs war, jede Menge Fotos geschossen wurden und ich auch nicht die einzigste war, die manche Sequenz auf Video festgehalten hat. Setzt sich der Kursleiter selbst vor Publikum aufs Pferd, hat er m. E. mit dessen Einschätzung zu leben - wobei ich davon ausgehe, daß JCR das durchaus kann und hier nicht von Rufschädigung, etc. gesprochen werden muß.
Beim Pferd handelte es sich um einen Lusitano, wenn ich mich recht erinnere ca. 8 Jahre alt. Auch hier ritt die Reiterin zunächst vor, dann wurde von JCR eine Blockade festgestellt und behoben, dann saß er selbst auf. Sein Ritt zumindest endete mit dem Schluß des Videos, dann saß die Besitzerin wieder auf.
Wie schon im Kursbericht erzählt, ist JCR auf fast jedes Pferd während der einzelnen Einheiten am Freitag aufgesessen. Erklärungen, was er denn da nun macht, erfolgten jedoch nicht; weder vorher, währenddessen oder nachher. Was er selbst damit erreichen wollte, darüber haben wir auch spekuliert. Eine weitere Zuschauerin hat mir auch erzählt, daß sie schon an einem Kurs teilgenommen hat, wo er am ersten Tag die Pferde ausschließlich selbst geritten hat - wozu so etwas gut sein soll, erschließt sich mir persönlich nicht: wenn ich als RL mit derartiger Erfahrung einmal aufsitzen möchte, kann ich sicherlich in weniger Zeit erspühren, was wo wie "zwickt". Besagte Zuschauerin meinte auch wortwörtlich: "Jetzt kann er es wieder nicht lassen.", wobei das nicht vorwurfsvoll, sondern vielmehr freundlich resignierend gemeint war.
Ich habe auch dieses Video gewählt, da es m. E. noch eines der besseren war, auf dem man auch sehen konnte, was er meiner Meinung nach erreichen wollte: den Kopf hochholen und das Pferd sich nicht verkriechen lassen. Den Rest (Sitz, etc.) habe ich auch mehr auf sein fortgeschrittenes Alter reflektiert. Die Arrets sollte man insoweit auch immer in dem Zusammenhang sehen, daß JCR das v/a nicht befürwortet - so jedenfalls seine Aussage am Freitag. Er ritt kein Pferd im v/a, sondern ließ sie, wie eben auf dem Video zu sehen, nach verbuchtem Erfolg nur ruhig stehen.
Einen anderen Schimmelhengst hat er z. B. auch über eine 3/4 Stunde in immer wieder gleichen Lektionen geritten, um dann irgendwann zu sagen, er sei wohl zu sehr anders geritten (will mich jetzt nicht festlegen, aber ich glaube, er sagte sogar, er sei zu sehr "englisch" geritten), um ihn verstehen zu können. Mmmh....

Nichts desto trotz kann er gut erklären und man sah, wie die meisten der Reiter seine Hinweise schnell und präzise umsetzen konnten. Und das ist für mich in einem Kurs als Teilnehmer ja die Hauptsache.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Danke für den Bericht Sylliska!
Gefallen tut mir die Reiterei trotzdem nicht, aber das ist ja auch Geschmackssache.
Was mich als Teilnehmer schon stören würde, wenn er wirklich meint, sich auf jedes Pferd setzen zu müssen. Ist ja schön, wenn er dann da etwas hinbekommt, aber was nützt mir das wenn ich es nicht nachreiten kann? Und eigenen Sattel und Trense anschleppen wäre für mich absolt indiskutabel.
Gefallen tut mir die Reiterei trotzdem nicht, aber das ist ja auch Geschmackssache.
Was mich als Teilnehmer schon stören würde, wenn er wirklich meint, sich auf jedes Pferd setzen zu müssen. Ist ja schön, wenn er dann da etwas hinbekommt, aber was nützt mir das wenn ich es nicht nachreiten kann? Und eigenen Sattel und Trense anschleppen wäre für mich absolt indiskutabel.
Viele Grüße Tina