Tja aber zum TREIBEN sind Sporen nicht da

Eigentlich sollen sie bei vorangeschrittener Arbeit die Wadeninnenseite durch eben einen kleinen Punktuellen IMPULSMäßigen Druck (dem man im ideal Fall sehr unauffällig gibt) ERSETZEN. So meine Meinung

Wirklich brauchen tut sie kein guter Reiter. Wer damit umgehen kann...bitte. Aber die traurige Wahrheit ist ja das die meisten sie zum Stochern benutzen.
Ich hab eher die Erfahrung gemacht das die meisten Pferde LANGSAMER werden

Einfach weil sie dieses ungewohnte Gefühl eher blockiert statt voran treibt. Klar kann man solange üben bis sie "abgestumpfter" sind und sich auch mit Sporen treiben lassen, aber wozu der Blödsinn?! Stattdessen lieber am Schenkelgehorsam arbeiten. Dazu gibt es Übungen (stinknormales SchenkelWEICHEN), Vorarbeit an der Hand (auf kleinstes Zeichen hin weichen), Die gute alte Gerte SINNVOLL und verständlich eingesetzt. Also nur dann wenn das Pferd reagieren KANN! Also man richtig sitzt, nicht am Zügel zieht (ergo bremst) oder der Fuß den man schneller haben will grad wieder auf dem Boden landet
Das mit den Hafis ist totaler Blödsinn. Sie sind im allgemeinen nur schlauer und kennen die besten Tricks

Mitarbeiten tut jeder Haflinger (oder anderes Pony) genau wie ein Warmblöd o. ä., wenn man sie (wenn auch aufwendiger) motiviert! Mein Herr Baron kann seeeehr fein reagieren, dass hat er mir und haben mir schon viele bewiesen (seine Vorbesi, Susanne z. B.). DAS Problem liegt einfach bei mir. Er macht es eben nur dann wenn ich IMMER darauf bestehe. Und im Endeffekt sind wir alle zufriedener, wenn es klare Ansagen und Konsequenzen gibt. Wer hier die Zügel im wahrsten Sinne des Wortes schleifen lässt ist der Reiter (in dem Fall ich).
Deswegen würde ich mal probieren eine Einheit lang nur auf den Schenkelgehorsam zu achten. Egal ob Vorwärts oder Seitwärts. Nimm die Zügel in eine Hand und die Gerte in die Hand auf dessen Seite du z. B. weichen lassen willst. Gib klare Kommandos mit deinem Körper und wenn sie reagiert Lobe sie als ob sie grad die Physik-Nobelpreis gewonnen hat.

Der Gertenimpuls kommt sobald sie auf einen angemessenen Hauch Schenkel nicht regaiert hat und steigert sich stetig BIS sie reagiert - und reagieren kann losstürmen sein! Nicht strafen, ruhig weiter reiten und loben. Sie hat ja reagiert

UND wichtig: Die treibende Hilfe immer wieder auslassen/weglassen. Nur so behalten sie ihren Sinn. Wer möchte schon nen Trainer haben der die ganze Zeit schreit "Los! Los! Los! Los!"
Mein Dickerchen KANN nur auf ein vermehrtes Strecken des Beines (ein Müh mehr Spannung in der Wade) hin antreten - er tut es nur in den meisten Fällen einfach nicht

Wenn man in nochmal nachdrücklich erinnert auch DAS als Hilfe ernst zu nehmen, dann reagiert er auch seehr fein!
Also denke ich ist das bei Euch eher eine Kopfsache. Probiers mal aus. Ich denke die Sporen könnt ihr erstmal wieder einstauben lassen, damit machst du es DIR allen falls bequemer. Sinn und Zweck sollte aber ein anderer sein
