Entgiftung durch Betonit/E558/Klinofeed/Toxiabsorb/Ekzemplus
Moderator: susiesonja
"Magnocell® enthält Mariendistelsamen, dessen Wirkstoff Silibinin schon lange bekannt und wissenschaftlich untersucht ist. Schützt die Leberzellen vor Giften, unterstützt die Leberfunktion „Entgiftung“ und fördert die Regeneration der Leber."
Kann man auch billiger als Mariendistelöl kaufen...
Sicher nicht das gleiche...
Kann man auch billiger als Mariendistelöl kaufen...
Sicher nicht das gleiche...
Whenever I feel blue, I start breathing again 

- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Ich füttere ab heute 2 Monate beiden Pferden das Toxisorb Plus von cdvet. Das stärkt zum einen die Leberzellen und entgiftet zusätzlich durch das Silicium über den Darm. Ich denke, dass es dem Edenlandprodukt sehr ähnlich ist. Beides auf natürlicher Basis (teuer) und über die THP-Schiene
Momentan sehen beide Pferde gut aus. Bei dem Araber schwinden sofort die (eh schon wenigen
)Muskeln, wenn irgendwas nicht stimmt. Daher ist es jetzt fraglich, ob ich einen schnellen Unterschied merke.
Wenn das Toxisorb Plus alle ist, werde ich ab Jahreswechsel Klinofeed zufüttern. Evtl. merke ich einen Unterschied. Da sie in einer Offenstallherde leben, merkt man leichter den Unterschied zu den anderen Pferden.
Ich hoffe auf eine stabilere Verdauung und einen besseren Fellwechsel im Frühjahr. Spätestens im Frühjahr dürfte der Vollblüter keine Haarlinge oder Grasmilben haben und nicht mehr so extrem zerstochen sein. Er war in der Herde der einzige, der massive Stiche hatte. Die THP meint, dass er sehr über die Haut entgiftet, was dem Ungeziefer schmeckt. Im Frühjahr werde ich die Leberwerte nochmal untersuchen lassen.
LG Susi

Momentan sehen beide Pferde gut aus. Bei dem Araber schwinden sofort die (eh schon wenigen

Wenn das Toxisorb Plus alle ist, werde ich ab Jahreswechsel Klinofeed zufüttern. Evtl. merke ich einen Unterschied. Da sie in einer Offenstallherde leben, merkt man leichter den Unterschied zu den anderen Pferden.
Ich hoffe auf eine stabilere Verdauung und einen besseren Fellwechsel im Frühjahr. Spätestens im Frühjahr dürfte der Vollblüter keine Haarlinge oder Grasmilben haben und nicht mehr so extrem zerstochen sein. Er war in der Herde der einzige, der massive Stiche hatte. Die THP meint, dass er sehr über die Haut entgiftet, was dem Ungeziefer schmeckt. Im Frühjahr werde ich die Leberwerte nochmal untersuchen lassen.
LG Susi
Ich hab's mal als Frühjahrskur gefüttert, ist aber schon lange her. Dem Pony gings schon vorher nicht wirklich schlecht, ich hatte aber den Eindruck, dass es allgemein etwas fitter wurde durch die Kur (war eine Empfehlung der damaligen THP zur Entgiftung nach dem Winter). Ist aber doch recht teuer, das Magnozym. Übrigens kenne ich auch Menschen, die das essen - ob's hilft, weiß ich nicht, geschadet hat es offenbar noch nichtAlix_ludivine hat geschrieben:Am Wochenende kam Post von Iwest und da haben die das "Magnozym" im Angebot. Wirkungsweise und -art ähnlich wie bei den hier beschriebenen Sachen.
Füttert das jemand von Euch?

Nächste Woche sollte mein Sack Klinofeed kommen.
Nachdem die von kallisto genannte Firma nur ganze Paletten (40 Säcke) ausliefert, bin ich hier fündig geworden.
Nachdem die von kallisto genannte Firma nur ganze Paletten (40 Säcke) ausliefert, bin ich hier fündig geworden.
lieber Gruß, Bianca
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
alternative zu klinofeed:
http://www.agribid.de/item.pl?item=28702
herr Matthäs gibt auskunft und infomaterial....kurz anrufen oder anfaxen.
größere mengen sind natürlich günstiger.
gruß
heike
http://www.agribid.de/item.pl?item=28702
herr Matthäs gibt auskunft und infomaterial....kurz anrufen oder anfaxen.
größere mengen sind natürlich günstiger.
gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Bei drei Pferden sind 25 kg über den Winter verteilt ja gar nicht so viel.
Falls dann doch was übrig bleiben sollte, könnte ich es evtl. in den Paddock streuen.
Wir haben ja keine Einstreu, sondern Gummimatten im Stall, da entfällt dann das Streuen!
Falls dann doch was übrig bleiben sollte, könnte ich es evtl. in den Paddock streuen.
Wir haben ja keine Einstreu, sondern Gummimatten im Stall, da entfällt dann das Streuen!
lieber Gruß, Bianca
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Und haben die E558-Fütterer schon einen Unterschied bemerkt?
Meine Pferde wurden nun von 24-h-Gras (jetzt nur noch tagsüber) auf Heulage und Stroh umgestellt. 3 andere aus dem Offenstall haben seit Tagen Durchfall und meine haben sehr guten Kot. Kotwasser gar nicht (Haflinger neigt dazu bei Heulage). Das ToxiAbsorb hat gerade mal 3 Wochen gereicht
Das Klinofeed kriegen sie seit 1,5 Wochen. Wird ohne Probleme gefressen. Muskeln sind mehr geworden, aber das würde ich eher auf das Training wegen Jungpferd als auf das Futter zurückführen. Araber neigt im Winter immer zum Dünnsein und ist bis jetzt normal auf den Rippen.
LG Susi

Meine Pferde wurden nun von 24-h-Gras (jetzt nur noch tagsüber) auf Heulage und Stroh umgestellt. 3 andere aus dem Offenstall haben seit Tagen Durchfall und meine haben sehr guten Kot. Kotwasser gar nicht (Haflinger neigt dazu bei Heulage). Das ToxiAbsorb hat gerade mal 3 Wochen gereicht

Das Klinofeed kriegen sie seit 1,5 Wochen. Wird ohne Probleme gefressen. Muskeln sind mehr geworden, aber das würde ich eher auf das Training wegen Jungpferd als auf das Futter zurückführen. Araber neigt im Winter immer zum Dünnsein und ist bis jetzt normal auf den Rippen.
LG Susi
kallisto hat geschrieben:Und haben die E558-Fütterer schon einen Unterschied bemerkt?![]()
Nein, hab bis jetzt nichts bemerkt.
Die Jungs kriegen seit ca. 4 Wochen das Klinofeed. Gefressen wird es anstandslos.
Der Isländer hatte die ersten paar Tage Kotwasser, ist aber wieder ok.
Welche Menge fütterst du?
Ich geb ca. 50 Gramm täglich.
lieber Gruß, Bianca
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Ich glaube, ich komme insgesamt auf 100g täglich pro Pferd. Ich füttere es zweimal täglich verteilt. Gegen Kotwasser beim Haffi und beim Araber wegen Immunsystem und Leberwerte. Er hatte dieses Jahr wieder einen Infekt. Es ging auch ohne TA in 6 Tagen weg und Pferd nahm nicht ab, was bei ihm sehr schnell geht. Lymphknoten waren auch rasch abgeschwollen. Teilweise waren sie wochenlang dick. Ob da ein positiver Zusammenhang besteht, ist fraglich.BiancaW hat geschrieben:Welche Menge fütterst du?
Ich geb ca. 50 Gramm täglich.
Sobald sie sich an die Winterfütterung gewöhnt haben, werde ich die Menge reduzieren. Ab Februar, wenn die Rauhfutterqualität etwas nachlässt und der Fellwechsel einsetzt, wieder auf 100 g erhöhen. Ich denke, nach dem Winter kann ich mehr sagen, ob es den Pferden hilft.
LG Susi