Longenkurs und Erfahrungenaustausch

Alles was ihr vom Boden aus mit Eurem Pferd machen könnt

Moderatoren: Julia, emproada

Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

LordFado hat geschrieben:(und ich denke, die Turnierreiter sind genau wie alle Anderen zur Schule gegangen, also des Lesens mächtig und lesen auch ab und an dieselben Bücher wie "die Anderen" - da dürfte also kein Unterschied in der Auffassung und im Gebrauch des Wortes auftreten... Nur weil "die Anderen" nicht von Richtern mit dem Wort "laufend" korrigiert werden, heißt das nicht, dass die allgemeine Definition nicht für sie gleichermaßen gilt)
Ach herrje, man kanns auch übertreiben mit dem falsch verstehen. Ich dachte, ich hätte das durch die Anführungszeichen und den Hinweis in der Klammer deutlich gemacht: Ich bin/war einfach der Meinung, dass die Zielgruppe den Fachjargon entweder nicht kennt oder sich nicht daran stört.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich möchte darum bitten nicht weiter über die Begrifflichkeit zu diskutieren, da sich eine der Autorinnen diesbezüglich ja bereits geäußert hat. Kommt bitte wieder zu dem eingentlichen Thema: Longenkurs zurück.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

für mich ist das ganz einfach: wenn ihr mit eurem kurs ernst genommen werden wollt, solltet ihr fachbegriffe korrekt verwenden. und das ist ja nun kein hochgestochener spezialbegriff, sondern einer, der zu den absoluten reiterlichen grundlagen gehört. sonst klingt das ganze für meine ohren ziemlich nach "ungesundem halbwissen" und damit nicht nach jemandem, dem ich mein pferd anvertrauen würde.

nichtreiter sagen ja auch gern "das pferd reitet im galopp." da weiß auch jeder reiter, dass das nicht so gemeint ist, wie es klingt, und trotzdem würde mir nicht im traum einfallen, das so zu schreiben.

ich war mal auf der website von einer selbsternannten ausbilderin, in der stand (sinngemäß): "das pferd hatte zunächst kein genick ... nach soundsolanger korrektur bildete sich ein genick" - sorry, aber sowas klingt einfach völlig inkompetent. auch wenn es vielleicht "richtig" gemeint war.
LordFado

Beitrag von LordFado »

na ja - du hast ja quasi extra drauf hingewiesen, so mUSS man ja reagieren.

diejenige, die den Verbesserungsvorschlag angeregt hat (Rapunzel) ist ja eine "von hier" und eben KEINE Turnierreiterin - insofern bleibt schon die Frage, was dich zu deinem Kommentar überhaupt verleitet hat (auch wenn er in Anführungsstrichen und eingeklammert war - das war meine Antwort übrigens auch).
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Da es sich überschnitten hat, nochmal:

a) es ist nicht "unser" Kurs. Der Kurs wurde von zwei Mitgliedern dieses Forums geschrieben.

b) soll dieser Thread der Diskussion rund um den Longenkurs und nicht der Anwendung verschiedener Begrifflichkeiten dienen.

Da bereits eine Rezension erschienen ist und dort die HP erwähnt ist, möchte ich euch bitten die weitere Diskussion doch per Mail mit den Autoren zu klären.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Könnten wir diesen Thread verwenden, um Fragen/Erfolge/Probleme über den Inhalt des Longenkurses auszutauschen? Also praktisch für die Leute, die gerade nach dieser Methode arbeiten? Auch wenn der Titel damit nichts mehr zu tun hat.
Ich fände das nämlich sehr interessant. Wer arbeitet denn bereits danach?

LG Susi
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Jup eine Anmerkung per PN an die Autoren hätte völlig gereicht :roll:

Ich werde mir den Kurs auch noch gönnen. :wink:
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Könnten wir diesen Thread verwenden, um Fragen/Erfolge/Probleme über den Inhalt des Longenkurses auszutauschen?
Ich denke, das hat sich die Erstellerin dieses Threads erhofft.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Catja&Olliver
User
Beiträge: 346
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
Wohnort: Lesmo (Italien)

Beitrag von Catja&Olliver »

Ich arbeite danach, und haette auch Fragen dazu, eventuell mit video :wink:
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Dann mach mal Video und frage.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Ich bin bei beiden bei den ersten Übungen (Führen in Stellung und Übertreten). Es stengt beide sehr an.

@Medora: wie kamst Du bei Anthony zeitlich voran?

LG Susi
Zuletzt geändert von kallisto am Do, 04. Mär 2010 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mariscal
User
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 17:14
Wohnort: Dahlenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mariscal »

Ein liebes „Hallo“ in die Runde :D

Als Autorin des hier diskutierten Kurses möchte ich auch zwei-drei Sätze sagen…

Erstmal möchte ich mich für das viele liebe Feedback bei Euch bedanken. Ich freue mich riesig darüber. :love: :love:
Ich hoffe, dass die Mehrzahl der Leser sich an meiner umgangssprachlichen Ausdrucksform nicht stoßen und das meine Kompetenz bzw. Inkompetenz an anderen Punkten festgemacht wird.

Und ich hoffe es denkt nun keiner, diese Aussage mit dem Genick stamme von mir…:unschuld:

Mir ist es wichtig klar zu stellen, das meine Wunschzielgruppe sehr wohl auch die Turnierreiter sind. Auch wenn ich selber keine Turniere reite, unterrichte ich sehr wohl hier ambitionierte Reiter. Wen es interessiert findet auf meiner HP einen Bericht von einer erfolgreichen S-Dressurreiterin, der ich Unterricht gebe und deren Pferd sich durch das von mir beschriebene Longentraining sehr verbessert hat. Auch eine Kursteilnehmerin hat nach einem Longenkurs bei mir und anschließendem Training von ihren sehr verbesserten Leistungen auf M-Niveau berichtet.
Oder wollen wir in der Turnierszene keine Pferde die sich "Loslassen" können, die in "Selbsthaltung" gehen können, die "schwungvolle, lockere Bewegungen" zeigen?
(O.K, nach den Ergebnissen der Dressur in Hongkong, kann man diese Frage zu Recht stellen… :( ).

Ich möchte, dass jeder, der ein Pferd „arbeitet“, egal ob Western-, Dressur - oder Gangpferd...
...Freizeitreiter oder Springprofi über die Grundsätze der Biomechanik des Pferdes Bescheid weiß. Ich wünsche mir das jeder, egal ob auf A oder S-Niveau erkennt, ob ein Pferd gut oder schlecht „läuft“/“geht“. :kopfkratz:

Das Grundwissen, was ich in dem Kurs vermittle, sollte jeder haben und diese Art sein Pferd am Boden zu arbeiten tut allen Pferden gut.

Liebe Grüße
Babette
Wo die Kunst aufhört, beginnt die Gewalt. Kunst stammt von Können!
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

kallisto hat geschrieben:@Medora: wie kamst Du bei Anthony zeitlich voran?
Erinnerst Du Dich noch an meinen ersten Besuch bei Babette, die erste Lernwoche mit den Jungs bei ihr? Da hatte ich zum ersten Mal nach ihrer Methode gearbeitet und die Veränderungen waren ja z.T. schon in einer Einheit zu sehen. Ich kann nicht sagen, wie lange es gedauert hat, bis eine bestimmte Sache "etabliert" war, weil das ja auch immer wieder schwankt. Im Moment bin ich z.B. ausbildungstechnisch wieder einige Schritte zurückgegangen. Deswegen sitzt anderes dennoch.

Medora
Benutzeravatar
summer
User
Beiträge: 513
Registriert: Do, 06. Dez 2007 18:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von summer »

also bei mir und meinem buben ist es recht schnell gegangen - er hat das führen in stellung sehr schnell begriffen (durch handarbeit kennt er es, wenn ich neben ihm arbeite), nur beim übertreten wird er zu schnell, wobei ich langsam weiß, wie ich ihn einbremse.
beim 4. mal (nie länger als 20 minuten) konnte ich ihn schon auf einen kleinen zirkel entlassen - natürlich habe ich ihn weiter mit der gerte als meinem verlängerten arm unterstützt.
ich kann noch lange nicht sagen, dass er schon absolut toll geradegerichtet gelaufen ist - aber es war doch ein großer unterschied zu sehen - er war gebogen, ist nicht mit der hinterhand ausgebrochen, und mit meiner hilfe hat er schon deutlich weniger gewicht auf dem inneren vorderbein gehabt.
wir werden sicher nicht in diesem tempo weiterkommen und bestimmt auch wieder einige schritte zurückgehen - aber ích bin sehr beeindruckt, wie gut es von ihm verstanden wird (und dass ich doch nicht obsolut talentfrei als longenführerin bin)
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich arbeite ebenfalls danach. Mit Silver wird es noch einen offiziellen Praxisbericht hier im Magazin geben.

Es machen sich beide Pferde recht gut, wobei ich das Gefühl habe, daß es dem Haflinger generell leichter fällt als Pico. Zur Zeit bin ich noch relativ nah an beiden Pferden. Beide Pferde haben aber erst die dritte/vierte Einheit hinter sich. Wir stehen also noch recht am Anfang.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Antworten