
Worüber man alles nachdenken kann
Ich genieße es direkt, alle Sachen von beiden Seiten machen zu dürfen, seit ich ein eigenes Pferd hab. In Reitschulen und mit fremden Pferden war das ja immer absolut tabu.
Ich richte mich einfach nach den Gegebenheiten, sprich, das meiste ergibt sich durch Zufall:
- Satteln tu ich von der Seite, von der ich in diesem Moment leichter ans Pferd komme. Oder von der ich halt grad komme (kann unterschiedlich sein, je nachdem wo das Pferd heute steht - draußen, drinnen, ...) Oder wo mehr Platz ist... Manchmal steht er seitlich an der Wand, manchmal steht auf einer Seite ein anderes Pferd. Also je nachdem. Ich denke nicht drüber nach. Absatteln genauso.
- Aufsteigen: Auch je nach Zufall, manchmal komm ich von der einen Seite an die Aufsteighilfe, manchmal von der andern. Auch da denk ich mittlerweile nicht mehr drüber nach. Nur OHNE Aufsteighilfe fällts mir noch immer von links irgendwie leichter...
- Absteigen: Meistens versuch ich auf der andern Seite abzusteigen, als ich zuvor aufgestiegen bin, ein kleiner Spleen (zum "Ausgleich" quasi

). Allerdings kann ich mich oft nicht mehr erinnern, von welcher Seite ich aufgestiegen bin und dann ja, frei nach Gusto. Und auch abwechselnd, mal lass ich den Fuß im Bügel, manchmal beide raus und runtergehupft, selten geb ich auch das eine Bein vorne übern Hals und rutsch dann so runter...
- Führen tu ich auch mal rechts, mal links; erstens soll Pferd beides kennen und zweitens richte ich mich einfach nach dem WEg - auf manchen geh ich lieber links, auf manchen lieber rechts *schulterzuck*. Wenn wir lange spazieren gehen, darf sich Herr PFerd den für ihn besten Weg selbst suchen (Steinen ausweichen, Grasstreifen aussuchen, am wenigsten rutschige Stelle suchen), dann darf er quasi entscheiden, wo er geführt wird und ich wechsel sehr oft die Hand...
- Gerte wechseln momentan gar nicht

. Gelernt hab ichs mit rausziehen nach oben und wechseln. Das mit dem "rüberkippen" hab ich nie hingekriegt *verwurschtel*.
Wert leg ich auf all das eigentlich überhaupt nicht. Meiner Meinung nach muss ein Pferd beides verkraften, ob ich nun von links oder rechts aufsteige (wenn mans Jahrzehnte nur von links gemacht hat, sollte man es halt entsprechend bissl vorbereiten), oder absteige, oder sattle, oder führe, oder zuerst das Hinterbein oder das Vorderbein oder links und rechts zuerst die Hufe auskratze. Das verkraftet ja sogar meiner, wenn ich keine bestimmte Reihenfolge einhalte.
Also wenn mir wer sagt, dass ich die Hufe in einer bestimmten REihenfolge auskratzen muss, dann find ich das schon leicht zwanghaft...

*sorry*
