Verfasst: Di, 07. Apr 2009 09:04
Die Frage stellt sich daher für mich, was muss/kann ich wissen, um den richtigen Reitlehrer zu finden? Immerhin ist das Wissen des RL vor allem methodisch größer und das des Schülers eingeschränkt und trotzdem muss der Schüler den RL bewerten können. Und erste Dinge, die dem Schüler missfallen oder als unwichtig erscheinen, sind evlt. gerade wichtig.lalala hat geschrieben: Mittlerweile achte ich aber auf viele kleine, nur im ersten Moment unscheinbare, Dinge und sehe die Vorteile seiner Art zu reiten.
Und nur weil der Reitlehrer pferdefreundlich wirkt, heißt das nicht, dass sein Weg zum Ziel führt. Wenn ich über gewisse Ausbildungsschritte (Sitzprobleme, harte und missverständliche Zügelhilfen) nicht hinaus komme, empfinde ich das auf Dauer nicht pferdefreundlich, auch wenn viel gelobt und in kleinen Schritten vorgegangen wird.
Klar, steht man anfangs vor einer wichtigen Entscheidung, ob man ihn nimmt oder nicht und sympathisch sollte er von Anfang an sein, aber man kann auch keine Wunder erwarten. Ich finde, man kann einen RL erst nach einer gewissen Zeit von mindestens einem halben Jahr bei regelmäßigen RU wirlich (ein)schätzen. Dann merkt man auch erst, ob sich grundsetzliche Probleme wirklich bessern. Und man vertraut auch Dingen, die man anfänglich aufgrund mangelndem Wissen für falsch eingestuft hätte.
Der Reitlehrer soll ja nicht nur die eigenen Ziele bestätigen und realisieren, er soll sie vor allem erweitern. Außer ein paar Grundsätze (z.B. Ausbildungsskala) kann methodisch sehr variabel gearbeitet werden. Und ich finde, viele sind methodisch zu sehr fixiert und suchen nur noch einer Lösung und daher einen RL, der sie bestätigt, als wirklich weiter bringt. Teilweise sicherlich auch durch schlechte Erfahrung, aber Vertrauen ist ganz wichtig, genauso wie ständige Überprüfung der Basis (Sitz, Einwirkung, Ausbildungsskala) und eine vielfältige Ausbildung (Umgang, Dressur, Gelände etc. ) zu beachten.
Und man sollte auch einschätzen können, ob z.B. spezielle Arbeitsreitweisen das richtige für einen sind. Genauso wie die sportliche oder freizeitmäßige Ausrichtung. Das sollte vor der Suche feststehen und man sollte sich nicht von guten Profis "überreden" lassen, nur weil es gut aussieht. Es muss sich auch mit den eigenen Zielen vereinbaren lassen und nicht jeder kann und wird ein Reitmeister werden.
LG Susi