Seite 3 von 3

Verfasst: Sa, 16. Jan 2010 18:54
von wotilas
Ich füttere Joint & Tendon von FTS, mein Pferd frisst die Pellets aus der Hand, nachdem es alle anderen Präparate verweigert hat oder diese nicht geholfen haben (Spat/Arthrose, altersbedingt, seit 3 Jahren lahm). Jetzt geht's ihr wieder gut :D

Wenn Grünlippmuschelpräparate nicht helfen, sollte man sich a) mal die Konzentration ansehen, die ist sehr unterschiedlich, b) die erforderliche Dosierung und c) mal überlegen, ob da eigentlich Grünlippmuschel oder -abfälle aus der Humanmedizin drin sind :wink: Dann erklärt sich die unterschiedliche Wirksamkeit und Preisgestaltung fast von selbst :wink: :lol:

Verfasst: Sa, 23. Jan 2010 11:13
von maurits
Gibt jemand von Euch Equitop Gonex?

Ich hab das vom TA bekommen, es wird anstandslos angenommen.
Sind so grüne Kügelchen.

lg
maurits

Verfasst: Do, 04. Mär 2010 23:26
von Everl
Bin inzwischen auch bei den FTS Produkten gelandet.
Qualität setzt sich halt doch durch
:wink:

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 07:04
von Sonja
Mein Senior (30 Jahre, Shetty) fängt jetzt vermehrt an an beiden Hinterbeinen eine Art Patella-Luxation zu zeigen. Es scheint ihn aber nicht zu stören bzw. weh zu tun.

War am überlegen ihm GSM oder Grünlippmuschel zu geben und zu sehen ob es damit besser wird.

Er hat jetzt die ganze Zeit von Masterhorse das Senior light als MiFu bekommen (wegen Hufrehe, Cushing und Sommerekzem), das lassen wir momentan weg, da er es nicht frisst (gemischt mit PreAlpin Aspero und Reiskleie sowie Bierhefe).

Könnte das Joint&Tendon evtl helfen? Mich schreckt der hohe Preis (120 Euro für 2 Monate) ab, da er auch sehr wählerisch ist und kaum etwas frisst. Wir haben schon Probleme ihm täglich seine Tablette zu verabreichen, da er lieber Heu frisst als Äpfel, Karotten und Banane...

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 08:53
von Medusa888
Ich denke nicht, dass bei diesem Befund Grünlippmuschel das Mittel der Wahl sein sollte. Grünlippmuschel bewirkt ja "lediglich" eine vermehrte Einlagerung von Feuchtigkeit im Gewebe und wird keine Besserung bei einer Fixation oder Luxation bringen.

Rückblickend (mein Friese hatte gebäudebedingt damit zu tun) würde ich sagen: ruhig und geradeaus. Wenn er gefahren ist, wäre das ideal. Vorausgesetzt natürlich Du arbeitest ihn in seinem Alter noch bzw. er möchte noch ein wenig etwas tun. Ansonsten vielleicht mal mit der Suchfunktion die "habituelle Patellaluxation" suchen, in der Box gibt es noch viele weitere Informationen!