Seite 3 von 3

Verfasst: Di, 31. Mär 2009 16:47
von Viva
maurits hat geschrieben:Wie alt ist das Pferd, wie weit geritten?

Oftmals ist die Triebigkeit vom Reiter reigefummelt. Das fängt ja in der Grundausbildung an, dass immer gelobt wird, wenn das Pferd ruhig stehen bleibt oder Schritt geht.
Man sollte, wünscht man energisches vorwärts, auch dann loben. bevor man zum Schritt durchpariert.

Es gibt allerdings auch gleichseitige Lahmheiten, die dann unbemerkt verlaufen und sich in mangelndem Vorwärtsdrang des Pferdes zeigen.

lg
maurits
er wird im Sommer 7, ist schlecht geritten, hab ihn aus Ungarn. Bin gerade beim Muskelaufbau... Lahmheit hat er keine, TA hat ihn genauestens unter die Lupe genommen.

Verfasst: Di, 31. Mär 2009 16:48
von Viva
DANKE für die zahlreichen Hilfestellungen :engel:

...auch das muss mal gesagt werden :D

Verfasst: Mi, 01. Apr 2009 09:32
von Viva
War gestern ausreiten! Und mein Pferdchen war absolut begeistert... :jump1:

Verfasst: Do, 02. Apr 2009 14:12
von Viva
:oops: :oops: also meinem Pferd dürften die Ausritte/Spaziergänge wahrlich gut tun... :oops: :oops:

Verfasst: Do, 02. Apr 2009 14:41
von skywalker
Interessant! Was hat sich getan?

Verfasst: Do, 02. Apr 2009 14:55
von Viva
Beim Ausreiten hatte ich das Gefühl, es macht ihm Spaß, auch gestern beim Spazierengehen. War total aufmerksam, hat sogar auf den Schenkel gut reagiert (den nimmt er sonst nicht gut an). Gestern war ich mit ihm spazieren und da hat er einen - ich glaub mal - Freudensprung neben mir gemacht. Aber so lieb: Zuerst ist er einen Schritt zurückgegangen (ich bild mir jetzt mal ein, damit er mich nicht erwischt), ist dann mit allen Vieren in die Luft gesprungen, hat ausgeschlagen und sich seelenruhig wieder neben mich gestellt, seinen Kopf an meine Schulter gelehnt. So lieb!

Verfasst: Do, 02. Apr 2009 19:06
von summer
Viva hat geschrieben: So lieb!
*offtopican*
soll ich dir mal laut sagen, wer auch immer "soooo lieb" sagt? :shock: :roll: :wink:
*offtopicaus*

Verfasst: Do, 02. Apr 2009 21:26
von Traumdauterin
Viva hat geschrieben:
er wird im Sommer 7, ist schlecht geritten, hab ihn aus Ungarn. Bin gerade beim Muskelaufbau... Lahmheit hat er keine, TA hat ihn genauestens unter die Lupe genommen.
wenn er schlecht geritten ist, dort vllt auch in der halle, verbindet er das sicher nicht mit was positivem, also ist er wenig motiviert. und wenn dann auch noch die muskeln fehlen.
ich weiß nicht, wie du im gelände arbeitest, ich fordere da von meinem pferdi in der regel nicht so viel wie auf dem platz oder in der halle, sie muss da nicht ganz sooo schön laufen ;) ist halt mehr zur entspannung bzw mal n bissl zum rumflitzen :D
in der halle bin ich dann schon ernster bei der sache, aber wenn dann die nötigen muskeln fehlen, die spannung im körper zu halten, dann kann das pferd schon mal recht triebig werden.
das problem hatte ich ja mit fairness anfangs auch. hat sich dann mit der zeit gegeben, als sie dann die nötigen muskeln nach und nach hatte :)

Verfasst: Do, 02. Apr 2009 23:05
von Debja
Meine Stute war als junges Pferd so triebig, dass an eine andere Gangart als Schritt nicht mal zu denken war. Weder unter dem Sattel noch am Boden, Longieren unmöglich. Da sie als Jungpferd sehr grob behandelt wurde waren auch "Scheuchversuche" oder Gerteneinsatz zwecklos. Heute weiß ich, dass sie körperlich so blockiert war, dass sie sich nicht bewegen konnte, sie konnte nicht mal traben, auch nicht freilaufend (Gangpferd). Ich habe das in meiner Dummheit immer als Faulheit gewertet und sich mit mehr Druck geritten. Da sie "von Anfang an" so war habe ich mir damals gedacht, sie sei eben so.
Nachdem sie osteopathisch behandelt wurde war es zwar besser (plötzlich kam Trab), meine Fähigkeiten immernoch gruselig. Mein RL hat mir dann erstmal komplett Schenkelhilfen verboten. Damals kam mir das extrem vor. Außerdem hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich sie nie lobe. Ich musste überschwengliches Loben lernen. Heute dreht sie manchmal nur durch ein starkes Lob richtig auf. Ich habe etwa zwei Jahre nur Schritt Gymnastik gemacht. Damit hat sie sich wohler gefühlt. Draußen ging es besser, aber nur mit einem anderen Pferd. Heute kann ich sie immerhin im Schritt und Trab auf dem Platz arbeiten, sie wird ständig besser. Im Gelände ist sie sehr locker und kann auch sehr flott werden. Der neue Sattel hat nochmal einen großen Entwicklungsschub gebracht. Ich gebe ihr alle Zeit der Welt, ich habe das schließlich zum großen Teil verbockt.

Besonders wichtig finde ich, dass man seine Erwartungen verändert. Wenn ich immer darauf warte, dass das Pferd wieder nicht läuft wird es nicht besser. Was kann er besonders gut, was macht euch beiden am meisten Spaß? Mache Dir diese Dinge bewusst.

In deinem Fall kannst Du ja vielleicht die Halle etwas attraktiver machen, wenn er den Ort mit etwas Positivem verbindet. Selbt wenn die Halle nicht leer ist kann man in der Mitte beispielsweise die Möhrchenübung (strecken für lecker) machen. Das kann man später auch vor dem Reiten machen. Pony kriegt für leichte Aufgaben Lob und sowas läßt sich gut an einen Spaziergang anschließen. Und beweglich macht es auch.

Verfasst: Fr, 03. Apr 2009 10:01
von Viva
Möhrenchenübung? Wie geht denn das? Für sowas bin ich schon zu haben! :D

Im Gelände versuche ich auch, es so entspannend wie möglich zu gestalten, da lass ich ihn auch mal gehen, geb ihm auch mal den Zügel hin. Versuche auch, ihn viel zu loben, bin oft viel zu konzentriert :oops: auf mich selbst, hab mir aber fest vorgenommen, den Buben mehr zu loben.