Seite 3 von 10
Verfasst: Mo, 11. Dez 2006 21:06
von Jen
Danke für den Link! Ich mag ja wirklich Tomaten auf den Augen haben, aber ich seh deutlichen 4Takt in den Pirouetten! Und ganz ehrlich, die Pirouette von Boldt gefällt mir persönlich nicht so. Sie ist für meinen Geschmack viel zu wenig aufwärts gesprungen und hat schon fast etwas "Spin" artiges, wo sich das Pferd mit der vorhand wegstösst. Irgendwie scheint es einen Taktfehler in der Vorhand zu haben oder täusche ich mich? Es sieht irgendwie komisch aus. Auch wenn ich persönlich wahrscheinlich nie eine Pirouette auch in dieser Qualität erreichen werde, wäre dies jetzt nicht unbedingt die Idealvorstellung, welche ich anstreben würde. Da gefällt mir persönlich zb. nr 15 (Wertnote 8 ), nr 16 (Wertnote 9, auch wenn etwas komisch wacklig eingeritten), nr 18 oder auch nr 24 (trotz unglücklichem Schluss) und natürlich auch der letzte einiges besser. Aber auch wenn immer wieder steht "Dreitakt bleibt erhalten" Das ist KEIN 3Takt in diesen Pirouetten! Definitiv nicht. Momentaufnahme hin oder her, die Videoaufnahmen zeigen es ganz deutlich.
Verfasst: Mo, 11. Dez 2006 21:13
von nessi
Jen hat geschrieben:Und ganz ehrlich, die Pirouette von Boldt gefällt mir persönlich nicht so. Sie ist für meinen Geschmack viel zu wenig aufwärts gesprungen und hat schon fast etwas "Spin" artiges, wo sich das Pferd mit der vorhand wegstösst. Irgendwie scheint es einen Taktfehler in der Vorhand zu haben oder täusche ich mich? Es sieht irgendwie komisch aus. Auch wenn ich persönlich wahrscheinlich nie eine Pirouette auch in dieser Qualität erreichen werde, wäre dies jetzt nicht unbedingt die Idealvorstellung, welche ich anstreben würde. .
Das dachte ich auch, als ich es mir angesehen habe. Habe mich aber nicht getraut, das zu schreiben!
Da ist gar kein bergauf erkennbar und ich weiß nicht, wie die auf die Benotung kommen!
Naja bei allen anderen erkenne ich ebenfalls überall den 4-Takt.
Verfasst: Mo, 11. Dez 2006 21:26
von Stephanie
Hallo pepe,
wie wäre es mit:
Schrittpirouette, daraus angaloppieren so eng wie möglich und dann wieder durchparieren, Volte, Schrittpirouette, angaloppieren, wieder durchparieren...
Auch die Handstellung ist wichtig, sonst rutscht Dir der Zosse hinten weg...
Stephanie
Verfasst: Mo, 11. Dez 2006 21:31
von pepe
Das hat die gute Isabel Werth mit ihrer Stute...weiß den Namen nicht mehr..vor Gigolo jedenfalls, als Erste in einer Kür gezeigt. Stimmt das versuch ich mal. Hoffentlich hauts uns nicht auf die Schn...
@all: geniale Diskussion!
Verfasst: Mo, 11. Dez 2006 21:35
von Stephanie
Ist eigentlich nicht so schwer, ich habs bei Hinrichs machen müssen in Konterstellung...
Du darfst nur nicht vergessen, im Angaloppieren weiter an die Pirouette zu denken.
zuhause im Unterricht muss ich es auch so reiten, um die Kraft beim Angaloppieren zu steigern und dann natürlich auch insgesamt.
berichte mal!
Stephanie
Verfasst: Mo, 11. Dez 2006 23:14
von Jen
Stephanie hat geschrieben:Hallo pepe,
wie wäre es mit:
Schrittpirouette, daraus angaloppieren so eng wie möglich und dann wieder durchparieren, Volte, Schrittpirouette, angaloppieren, wieder durchparieren...
Auch die Handstellung ist wichtig, sonst rutscht Dir der Zosse hinten weg...
Stephanie
ja, das ist ja fast das gleiche wie die Oliveira übung, welche ich weiter oben beschrieben habe. *hihi* Wenn du nun statt eine normale Volte zwischendrin reitest, sondern Volte in SH-Stellung, dann kannst du das innere Hinterbein noch mehr aktivieren, wichtig für das Unterspringen im Galopp.

Verfasst: Di, 12. Dez 2006 09:11
von Larry
@all: geniale Diskussion!
@:Jen, Pepe; Nutsi: sehe ich auch so -obwohl

ich immer noch an meiner Überzeugung harre
Sorry

Verfasst: Di, 12. Dez 2006 14:12
von Jen
Larry hat geschrieben:@all: geniale Diskussion!
@:Jen, Pepe; Nutsi: sehe ich auch so -obwohl
Dito!
ich immer noch an meiner Überzeugung harre
Sorry

Also das heisst, trotz den Videos glaubst du immer noch an einen 3 Takt in der Galopp-Pirouette? *ernsthaftefrage*
Verfasst: Di, 12. Dez 2006 19:47
von Manfred
Also, ich kann das ja noch nicht so wissen
aber für mich ist und bleibt der Galopp ein Dreitakt, selbst wenn das Pferd vier Beine hat und eines am Boden stehen lässt oder doch abhebt.
Wir können mit unseren zwei beinen ja auch einen Dreitakt tanzen oder kann jemand noch keinen Walzer!? Die Pferde können den schon von Natur aus oft besser als den Viertakt.
VG
Manfred
Verfasst: Di, 12. Dez 2006 20:37
von pepe
*räusper* Manni: kannst du mir aus dem ff die Fußfolge im Galopp aufsagen? Ohne Bücher? So, das ich weiß das du verstanden hast um was es geht?
Diese Studie ging auf Betreiben meiner Ex- Chefin Katrina Wüst und ihrem guten Bekannten Herrn Mechlem, internat. Richter, Ausbilder und Reiter bis GP, vorran. Das war 1992, also auch schon ne Weile her...
Verfasst: Di, 12. Dez 2006 20:49
von Stephanie
@pepe und jen:
ich reite die Volte, um dem Pferd Entlastung in der Hinterhand zu gestatten nach den Pirouetteschritten, dabei aber die Biegung zu erhalten.
Ansonsten würde ich, wenn ich weiter im Seitengang reiten wollte, traversartig vergrößern und wieder verkleinern, um keine Änderung in der Bewegungsrichtung von Schulterherein zur Pirouette zu haben.
Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache...
Berichte doch auch hier mal, wie Du nun verfahren bist, und auf Dauer, wie sich was verändert, bzw. was Du selber verändern wolltest/mußtest.
Stephanie
Verfasst: Di, 12. Dez 2006 20:56
von pepe
Ich probiers erst Donnerstag wieder. Heute war zuviel los und morgen ist Schmied. Aber ich steh in den Starlöchern, keine Sorge!
Verfasst: Mi, 13. Dez 2006 14:14
von Manfred
Hi Pepe,
brauche keine bücher zu wälzen, steht doch alles im Netz.
http://www.dressur-studien.de/hansriegler
Und falls Du auf das äußere Hinterbein zum Angaloppieren abgezielt hattest, da muss ich dich enttäuschen, denn das war mir bereits bekannt.
LG
Manfred
Verfasst: Mi, 13. Dez 2006 14:48
von horsman
also ich sehe es auch so:
ein korrekter Galopp hat zunächst immer drei Takte,
wobei ein guter(!) Schulgalopp auch 4 takte haben darf, ohne deshalb ein schlechter 4-Schlag-Galopp zu sein.
Der Unterschied liegt in der Zerlegung der Diagonalbeinstütze. Beim (guten) Schulgalopp fußt für den 4. Takt das hintere Bein zuerst, beim schlechten 4-Schlag (denke ich) fusst das vordere Bein vor dem hinteren auf.
Eine ordentliche Pirouette hat aber immer 4 Takte.
Verfasst: Mi, 13. Dez 2006 20:43
von pepe
Danke.