
Und da ich selbst geklaut habe, klau ruhig weiter...
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Na, na, Stephanie.Stephanie hat geschrieben: Wenn man, Herr Dörr, den ganzen vorhergehenden Text (meine beiden!) komplett gelesen und nicht am Ende schon wieder vergessen, was am Anfang stand, liest man folgendes (zusammengefaßt):
Stephanie
Mit Gefühl...Reiten ist Fühlen...DaMoTiRo hat geschrieben:Wie soll denn hier jemand wie ICH, dessen Pferd den ganzen "Kram" ja mal gelernt hat und (unter einem viel besseren Reiter als mir) auch macht, denn nun versuchen, das Ganze nachzureiten ?
s. oben...ausprobieren, waqs sich richtig anfühlt und auch richtig aussieht kann meistens nicht so falsch seinGibt es denn keine "allgemein annerkannte Art und Weise" ein korrektes Schulterherein, ein Renvers, ein Travers zu reiten ? So quasi nach Anleitung ? Eine Erklärung also, nach der ICH mich auf meinem Pferd verhalte und mein Pferd mich versteht ?
Den sollte man zu Ausprobieren auch dabei haben...Gibt es evtl. sogar einen RL im Umkreis von Hennef, der mir das mal erklären kann ? *auf der Suche bin*
*troest* Wie gesagt wird es immer unterschiedliche Meinungen geben, ich habe auch schon gehört, man solle im SH das Gewicht nach innen legen, dafür aber den äußeren Bügel austreten...(Führt meiner Meinung nach zu einer ganz toll geknickten HüfteIhr seht hier einen sehr verwirrten "Anfänger", der tapfer bis hierher mitgelesen hat und nun das Handtuch schmeißt...![]()
In der Tat gibt es dieses Kochrezept NICHT.DaMoTiRo hat geschrieben:Gibt es denn keine "allgemein annerkannte Art und Weise" ein korrektes Schulterherein, ein Renvers, ein Travers zu reiten ? So quasi nach Anleitung ?
Colloid hat geschrieben: iman solle im SH das Gewicht nach innen legen, dafür aber den äußeren Bügel austreten...(Führt meiner Meinung nach zu einer ganz toll geknickten Hüfte)
*blöd* kannste ihn dann nicht erstmal Schritt-langer Zügel und wieder beruhigen und dann nochmal probieren? Ich würde erstmal versuchen ihm diese Angst zu nehmen...DaMoTiRo hat geschrieben:Nun ja, das Ausprobieren ist ja alles schön und gut. Aber ich will mich meinem Pferd ja schon verständlich machen und er wird auch schnellnervös, wenn er mich nciht richtig versteht. Dann bietet er immer gleich alles an, was er irgendwann mal gelernt hat. Das ganze Repertoire - nur um bloß das Richtige zu tun. Danach brauch ich dann meist gar nicht mehr weiterreiten...![]()
Im Grunde brauchst du nur jemanden, der von unten draufkuckt und dir vielleicht ein paar Tips gibt (mehr/weniger Stellung/Biegung...) und eine gute (physische) Vorstellung davon, was du eigentlich reiten willst.Dann muss ich wohl erst in Erfahrung bringen, WIE ER es gelernt hat und es dann SO nachreiten.
Angesichts der ganzen Diskussion hier oben mache ich mir ernsthaft Gedanken, wie ich einen passenden Reitlehrer finden soll... Wenn es ja hier schon sooooo viele verschiedene Auffassungen gibt... Woher soll ich dann wissen, ob die Meinung meines RL die Richtige für mich und mein Pferd ist. *grübel*
Josatianma hat geschrieben:Ist das nicht auf dem Pferd immer ein NoGo?PS: Einknicken in der Hüfte ist in Seitengängen ein "NoGo"