Seite 3 von 7
					
				
				Verfasst: Fr, 05. Jan 2007  21:39
				von esge
				Das mit dem Gesäßknochen kann man auf jedem harten Hocker ganz ohne Bilderphantasie üben. 
 
Und da ich selbst geklaut habe, klau ruhig weiter...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 08. Jan 2007  12:18
				von moreno
				Stephanie hat geschrieben:
Wenn man, Herr Dörr, den ganzen vorhergehenden Text (meine beiden!) komplett gelesen und nicht am Ende schon wieder vergessen, was am Anfang stand, liest man folgendes (zusammengefaßt):
Stephanie
Na, na, Stephanie.
Vielleicht sollten sie ihre Erklärungen kürzer fassen. Klare Erläuterungen sind meistens erfrischend kurz. Sachliche Fehler werden auch durch häufiges Wiederholen und durch seitenlange Erklärungen nicht richtiger.
Gruß,
 Dörr
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 08. Jan 2007  12:28
				von DaMoTiRo
				Wie soll denn hier jemand wie ICH, dessen Pferd den ganzen "Kram" ja mal gelernt hat und (unter einem viel besseren Reiter als mir) auch macht, denn nun versuchen, das Ganze nachzureiten ?
Gibt es denn keine "allgemein annerkannte Art und Weise" ein korrektes Schulterherein, ein Renvers, ein Travers zu reiten ? So quasi nach Anleitung ? Eine Erklärung also, nach der ICH mich auf meinem Pferd verhalte und mein Pferd mich versteht ?
Gibt es evtl. sogar einen RL im Umkreis von Hennef, der mir das mal erklären kann ?  *auf der Suche bin*
Ihr seht hier einen sehr verwirrten "Anfänger", der tapfer bis hierher mitgelesen hat und nun das Handtuch schmeißt...   

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 08. Jan 2007  12:54
				von Colloid
				
 einmal reicht eigentlich  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 08. Jan 2007  12:57
				von Colloid
				DaMoTiRo hat geschrieben:Wie soll denn hier jemand wie ICH, dessen Pferd den ganzen "Kram" ja mal gelernt hat und (unter einem viel besseren Reiter als mir) auch macht, denn nun versuchen, das Ganze nachzureiten ?
Mit Gefühl...Reiten ist Fühlen... 
 
Gibt es denn keine "allgemein annerkannte Art und Weise" ein korrektes Schulterherein, ein Renvers, ein Travers zu reiten ? So quasi nach Anleitung ? Eine Erklärung also, nach der ICH mich auf meinem Pferd verhalte und mein Pferd mich versteht ?
s. oben...ausprobieren, waqs sich richtig anfühlt und auch richtig aussieht kann meistens nicht so falsch sein 

Grade bei den Seitengängen finde ich, daß man gut merkt, wenn es richtig ist: Solange man das Gefühl hat, das Ganze "hinzuwürgen" und "rumzumurksen" ist es nichts, irgendwann macht es dann "klick" und es fühlt sich richtig und leicht an, als hätte es nie auch nur irgendwelche Schwierigkeiten gegeben...  
Gibt es evtl. sogar einen RL im Umkreis von Hennef, der mir das mal erklären kann ?  *auf der Suche bin*
Den sollte man zu Ausprobieren auch dabei haben...
Ihr seht hier einen sehr verwirrten "Anfänger", der tapfer bis hierher mitgelesen hat und nun das Handtuch schmeißt...   
 
*troest* Wie gesagt wird es immer unterschiedliche Meinungen geben, ich habe auch schon gehört, man solle im SH das Gewicht nach innen legen, dafür aber den äußeren Bügel austreten...(Führt meiner Meinung nach zu einer ganz toll geknickten Hüfte 

 )
Reiter und Pferde sind Individuen...Einem Pferd hilft das eine, oder das andere mehr, ein reiter fühlt sich bei dieser oder jener Sitzhilfe wohler...wichtig ist immer das Ergebnis...
LG
Colloid
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 08. Jan 2007  13:16
				von esge
				DaMoTiRo hat geschrieben:Gibt es denn keine "allgemein annerkannte Art und Weise" ein korrektes Schulterherein, ein Renvers, ein Travers zu reiten ? So quasi nach Anleitung ? 
In der Tat gibt es dieses Kochrezept NICHT. 
Es hilft nichts: Weiterlernen, weiterfühlen, weiter ausprobieren und im Laufe der zeit wird das Verständnis für dieses scheinbare Durcheinander steigen.
Am besten Ausdrucken und alle paar Monate oder Jahre mal reinschauen. 
Als ich Hinrichs "Tänzer an leichter Hand" zum ersten Mal las, hab ich zum überwiegenden Teil nur Bahnhof verstanden. Inzwischen, 15 Jahre später löst dieses Buch verständnisvolles Nicken in mir aus - nicht, dass ich so reiten könnte, seufz. Aber wenigstens die theorie leuchtet inzwischen ein...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 09. Jan 2007  13:50
				von DaMoTiRo
				Nun ja, das Ausprobieren ist ja alles schön und gut. Aber ich will mich meinem Pferd ja schon verständlich machen und er wird auch schnellnervös, wenn er mich nciht richtig versteht. Dann bietet er immer gleich alles an, was er irgendwann mal gelernt hat. Das ganze Repertoire - nur um bloß das Richtige zu tun. Danach brauch ich dann meist gar nicht mehr weiterreiten...  
 
Dann muss ich wohl erst in Erfahrung bringen, WIE ER es gelernt hat und es dann SO nachreiten.
Angesichts der ganzen Diskussion hier oben mache ich mir ernsthaft Gedanken, wie ich einen passenden Reitlehrer finden soll... Wenn es ja hier schon sooooo viele verschiedene Auffassungen gibt... Woher soll ich dann wissen, ob die Meinung meines RL die Richtige für mich und mein Pferd ist.  *grübel*
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 09. Jan 2007  13:53
				von DaMoTiRo
				Colloid hat geschrieben: iman solle im SH das Gewicht nach innen legen, dafür aber den äußeren Bügel austreten...(Führt meiner Meinung nach zu einer ganz toll geknickten Hüfte 

 )
 
Na, DANN ist da ja eine passende Lektion für mich Pudding-Hüfte   

 [/quote][/code]
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 09. Jan 2007  14:54
				von Colloid
				DaMoTiRo hat geschrieben:Nun ja, das Ausprobieren ist ja alles schön und gut. Aber ich will mich meinem Pferd ja schon verständlich machen und er wird auch schnellnervös, wenn er mich nciht richtig versteht. Dann bietet er immer gleich alles an, was er irgendwann mal gelernt hat. Das ganze Repertoire - nur um bloß das Richtige zu tun. Danach brauch ich dann meist gar nicht mehr weiterreiten...  
  
*blöd* kannste ihn dann nicht erstmal Schritt-langer Zügel und wieder beruhigen und dann nochmal probieren? Ich würde erstmal versuchen ihm diese Angst zu nehmen...
Dann muss ich wohl erst in Erfahrung bringen, WIE ER es gelernt hat und es dann SO nachreiten.
Angesichts der ganzen Diskussion hier oben mache ich mir ernsthaft Gedanken, wie ich einen passenden Reitlehrer finden soll... Wenn es ja hier schon sooooo viele verschiedene Auffassungen gibt... Woher soll ich dann wissen, ob die Meinung meines RL die Richtige für mich und mein Pferd ist.  *grübel* 
Im Grunde brauchst du nur jemanden, der von unten draufkuckt und dir vielleicht ein paar Tips gibt (mehr/weniger Stellung/Biegung...) und eine gute (physische) Vorstellung davon, was du eigentlich reiten willst.
LG
Colloid
PS: Einknicken in der Hüfte ist in Seitengängen ein "NoGo" 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 09. Jan 2007  14:56
				von Josatianma
				PS: Einknicken in der Hüfte ist in Seitengängen ein "NoGo"
Ist das nicht auf dem Pferd immer ein NoGo?  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 09. Jan 2007  14:57
				von Colloid
				Josatianma hat geschrieben:PS: Einknicken in der Hüfte ist in Seitengängen ein "NoGo"
Ist das nicht auf dem Pferd immer ein NoGo?  

 
 
  
 Klar! aber erst recht in Seitengängen... 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 09. Jan 2007  17:01
				von Stephanie
				@ moreno.
Schreiben Sie doch einfach mal, was in Ihren Augen das Richtige ist, damit - nicht nur - ich mir davon ein Bild machen kann.
Nur kritisieren allein reicht mir einfach nicht, meine Sicht der Dinge zu ändern, bzw. als falsch zu erkennen...
Und übrigens gern ausführlich und mit Beispielen - und bitte keine Zitate von anderen Autoren, sondern so richtig schöne praktische Beispiele.
Freue mich darauf, danke im Voraus!
Stephanie
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 09. Jan 2007  20:58
				von moreno
				Hallo Stephanie, 
das ist rasch erklärt, denn auf dieser Erde leitet jedes Lebewesen mit der  Verlagerung des Schwerpunkts in die Bewegungsrichtung eine zielgerichtete Bewegung ein. Man nennt das auch Gleichgewicht oder Harmonie der Bewegung.
Schwerpunkt rechts, Bewegung links funktioniert nicht.
Gruß,
Dörr
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 09. Jan 2007  21:19
				von Stephanie
				Das heisst also Schulterherein linke Hand = abbiegen nach links zur Einleitung = Gewicht links.
Bewegungsrichtung ist aber nach rechts.
Verstehe ich Sie richtig?
Wenn nicht, bitte ich um ein genaues Beispiel!
Danke
Stephanie
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 10. Jan 2007  11:35
				von DaMoTiRo
				@ Colloid
Dann wieder Schritt, langer Zügel, loben, beruhigend auf ihn einwirken   

    DARAN arbeiten wir gerade. Wird auch schon immer besser  
 
Momentan (ohne passenden RL) reite ich mit ihm eh nur Lektionen, die wir BEIDE sicher drin haben.   
