Seite 3 von 5

Verfasst: Di, 05. Jan 2010 17:27
von LordFado
Lou mit Lucy hat geschrieben:
LordFado hat geschrieben:Auf dem Bild vom Solibel schaut es mir so aus, als ob du den Nasenriemen noch gut und gern bis zu 4 Löcher höher schnallen könntest und solltest (also Richtung Jochbein)
Echt? Ich habe gelernt, mindestens zwei Fingerbreit unterm Jochbein, damit nichts drückt. Von daher wäre da noch ca. ein Loch Spielraum, viel mehr aber auch nicht. Abgesehen davon sieht es für mich recht stimmig aus (bin ich da so getäuscht durch die Ponyköpfe?) und eine Handbreite bis zu den Nüstern ist ja auch noch locker gegeben?
natürlich soll der Nasenriemen nicht am Jochbein anstoßen... die 4 Loch sind auch darauf bezogen, dass man den Solibel nur einseitig verstellt - 4 Loch insgesamt sind dann also 2 pro Seite. Ist ja auch wurst - wenn Filzi ihre Gründe hat fürs verschnallen und so klarkommt ist ja alles bestens.

Zu den Ganaschen: Ich glaube mittlerweile auch, dass es einfach unklar definiert ist, weil jedes Buch was andres sagt - habe mich nur gewundert, weil ich es aus meinem Umfeld eben als nicht-knöchern kenne. Wichtig ist ja nur, dass man in so nem Diskussionsfall eindeutig sagt, worum es einem geht, damit alle vom selben reden - ich dachte anfangs, Filzi will den Riemen quasi über den Kehlkopf verschnallen.
Den Knochen, die "Backe" würde ich schlicht als Unterkiefer bezeichnen - der hat Richtung Nüstern die Kieferäste und die Kauleisten etc. und hinten ists eben die Backe für mich - egal auch.

Verfasst: Di, 05. Jan 2010 20:40
von FoxOnTheRun
Ok, das mit den Ganaschen hätten wir ja nun geklärt... Mit dem Kappzaum von Loesdau hat das aber nun nicht mehr viel zu tun ;-)

Verfasst: Di, 05. Jan 2010 21:45
von LordFado
jein - der Loesdau "Profi" ist derselbe wie der Solibel...

Verfasst: Mi, 06. Jan 2010 01:41
von Filzi
LordFado hat geschrieben:jein - der Loesdau "Profi" ist derselbe wie der Solibel...
Man kann sagen, dass der Kappzaum von Loesdau dem Solibel nachempfunden ist.
So würde ich das mal sehen.

Verfasst: Mi, 06. Jan 2010 08:20
von Excalibur
War gestern bei Loesdau und hatte den Solibel und den von Loesdau in der Hand sahen sich wirklich sehr ähnlich. Habe mich aber nicht getraut ihn zu kaufen, weil ich bei günstigen Kappzäumen immer auf das gleiche Problem tauche, dass sie nicht richtig sitzen.
Hat jemand den Loesdau und weiß wie die Passform ist?

Verfasst: Mi, 06. Jan 2010 08:34
von lalala
Excalibur hat geschrieben:War gestern bei Loesdau und hatte den Solibel und den von Loesdau in der Hand sahen sich wirklich sehr ähnlich. Habe mich aber nicht getraut ihn zu kaufen, weil ich bei günstigen Kappzäumen immer auf das gleiche Problem tauche, dass sie nicht richtig sitzen.
Hat jemand den Loesdau und weiß wie die Passform ist?
Mitnehmen, ausprobieren und sonst ggf. wieder umtauschen. Wo ist das Problem ?

Verfasst: Mi, 06. Jan 2010 09:16
von LordFado
in wenigen Tagen jkann ich dazu was sagen - meine mom hat sich den von L. bestellt. Da er nur die Hälfte kostet, gehe ich davon aus, dass einfach schlechteres Leder verwendet wurde und ansonsten derselbe Hersteller hinter den beiden Zäumen steckt.

Verfasst: Mi, 06. Jan 2010 17:01
von Excalibur
LordFado: Danke! Berichte doch bitte. Fand das Leder ganz ansprechend.

lalala: Habe meine Gründe warum ich nach der Passform gefragt habe und ihn nicht mitgenommen habe.
Denke nicht, dass ich das hier lang und breit erklären muss. War nur ne einfach Frage, finde nicht, dass man immer zu allem etwas sagen muss. Vorallem nicht, wenn es so eine simple Frage war ist. :roll:

Verfasst: Do, 07. Jan 2010 07:26
von lalala
Excalibur hat geschrieben:
lalala: Habe meine Gründe warum ich nach der Passform gefragt habe und ihn nicht mitgenommen habe.
Denke nicht, dass ich das hier lang und breit erklären muss. War nur ne einfach Frage, finde nicht, dass man immer zu allem etwas sagen muss. Vorallem nicht, wenn es so eine simple Frage war ist. :roll:
Und du hast eine simple und vor allem gut umsetzbare Antwort bekommen :wink:

Wie soll man hier beurteilen, ob die Passform für den Kopf deines Pferdes okay ist ? Die Glaskugel rausholen und schauen was sie so erzählt ?

Verfasst: Do, 07. Jan 2010 21:52
von Filzi
Was ich mich nebenbei frage ist die Tatsache, warum die Firma die für die Solibel Sachen verantwortlich ist noch nicht geklagt hat.
Loesdau hat doch bereits mal das Glücksrad kopiert und mussten das schleunigst vom Markt nehmen.

Da dieser Kappzaum von Loesdau auf jeden Fall dem Kappzaum von Solibel nachempfunden ist, wundert es mich, dass es noch keine Klage gibt.

Verfasst: Do, 07. Jan 2010 22:01
von LordFado
vielleicht ist es eine Kooperation und keine Kopie?
Man kann ja Lizenzen vergeben, in Lizenz fertigen lassen etc., das muss ja keine illegale Raubkopie sein?!

Verfasst: Do, 07. Jan 2010 22:33
von Filzi
LordFado hat geschrieben:vielleicht ist es eine Kooperation und keine Kopie?
Man kann ja Lizenzen vergeben, in Lizenz fertigen lassen etc., das muss ja keine illegale Raubkopie sein?!
Das kann natürlich durchaus sein, bin gespannt! Man wird es ohnehin sehen, wenn der Kappzaum wieder aus dem Katalog genommen wird, war es eine Raubkopie!!

Verfasst: Mo, 25. Jan 2010 10:01
von dannscha
Also ich hab mir den von Loesdau auf der Messe angesehen und fand ihn schlecht verarbeitet. ich hab mich dagegen entschieden. Jetzt such ich immer noch einen vernünftigen Kappzaum. Es gab leider nur Kappzäume uas Nylon und eben diese schweren Modelle, von denen ich einen im Moment nutze. da finde ich Passform und "durchkommen" nicht so doll.

Am Samstag war ich bei einem Vortrag von Gerd Heuschmann, der verwendet nur ungepolsterte spanische Kappzäume für seine Arbeit.

Mich würde der noch interessieren, der in dem Buch von Hilberger sichtbar ist. Weiß einer wo man so einen her bekommt?

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 18:24
von melonchen_real
Ich habe seit gestern den Loesdau Profi und bin schwer begeistert! Suuuperweich gepolstert, kein unnötiges Riemenzeugs (Stirnriemen und Kehlriemen gibts nicht), schöne und stabile Verarbeitung und eine perfekte Passform für die Nase meines Großen :)
Endlich mal kein rutschen o.ä.....

Verfasst: Mo, 08. Feb 2010 00:20
von weltenbummler
kommt natürlich immer darauf an, was man mit dem Kappzaum machen will und welchen Charakters das Pferd ist...

Ich für meinen Teil bin bis jetzt bei Allen Pferden die ich in Arbeit habe mit dem Branderupschen Cavecon bestens ausgekommen...
den kann man bei Linkes dem Reitsportladen in DD Radeberg erstehen in bester Qualität.
Bei manchen Pferden ist fürs Longieren aber durchauas ein etwas breiter aufligender Kappzaum vorteilhaft.
Der von Solibel ist schön, nicht ganz so wuchtig wie ein richtig deutscher Kappzaum. Noch besser find ich allerdings die Extraanfertigungen von Carnacat ??? wenn ich mich nicht irre?
Hat Kosmonova für Ihren Hanes nicht ein solches schoickes Teil?

Lohnt sich echt.
LG