Seite 3 von 4
Verfasst: Mi, 17. Feb 2010 23:12
von Alkasar
Stef hat geschrieben:hhmmm...aber aus irgendeinem Grund muss es doch empfohlen worden sein

Aus irgendwienm Grund ist alles was es gibt ja mal erfunden oder erdacht worden. Das heisst aber noch lange nicht, dass man es gut finden muss, bzw. den Grund nachvollziehbar oder akzeptabel findet.
Verfasst: Do, 18. Feb 2010 11:57
von Bebe
@ Stef was du meinst ist die Longier hilfe.( Hoffe ich ) Habe ich auch schon öfters benutzt und Pferd ging gut ohne ständiges rum schlagen. Stef, deine Frage hätte ich auch gefragt.
Weil: Warum muss den mit Gurt Longiert werden? Und vorallem warum mit Ausbindern?
Wenn ich mal Longiere geht das Pferd in Dehnungshaltung von alleine trägt sich tritt gut unter. Am Kappzaun oder sogar Halfter...
Da werde ich ein Teufel tun, und das Pferd ausbinden..
Warum dann ein Gurt? Okay Doppellonge ist okay.. Ausbinder okay, wenn das Pferd wirklich wie eine Giraffe läuft und den Rücken weg drückt, aber ansonsten halte ich garnichts mehr davon, das pferd in eine Position zu zwingen. So können die Muskeln nicht richtig gearbeitet werden m.M wenn nur anspannung ist.
Würd mich einfach mal Interessieren, den das Pferd kann so auch arbeiten
Verfasst: Do, 18. Feb 2010 14:38
von Josatianma
Dieser Thread geht darum, gute Longiergurte zu empfehlen. Dies Diskussion ob mit Ausbindern oder sontigen Longierhilfen haben wir bereits woanders diskutiert.
Ich habe heute nicht gerade positive Erfahrungen mit
diesem Gurt gemacht. Das Pony ist relativ rund ich habe an der Doppellonge gearbeitet. Leider ist der Gurt jeweils verrutscht. Für normale Longe sicher eine mögliche Variante, aber nicht für die DL-Arbeit.
Verfasst: Do, 18. Feb 2010 19:22
von Stef
danke Bebe
einen Longiergurt habe ich empfohlen und somit bin ich hier rauß

Verfasst: Fr, 19. Feb 2010 11:27
von solera
ich hätte einen abzugeben, der an sich toll ist, allerdings hab ich feststellen müssen, dass ich für die DoLo arbeit ungeeignet bin - oder mein pferd, aber das glaube ich nicht...
jedenfalls habe ich einen abzugeben dessen unterseite eine polsterung mit lederoberfläche (habe ein pferd mit viel widerrist und lege da spezielles augenmerk drauf) hat und dessen obermaterial gurt ist. 2 aufgestellte ringe oben und viele rundherum komplettieren das ganze.
leider hab ich das mit den fotos nicht geschafft - sind aber über PM anzufordern, falls interesse besteht.
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 10:42
von Fürstin
Hallo zusammen,
ich hole dieses Thema noch mal hoch. Denn ich möchte in Zukunft versuche mit der Doppellonge zu arbeiten (unter Aufsicht meiner RL). Nun benötige ich einen Longiergurt.
Ich bin zwar auf der Hund und Pferd und kann da direkt mal schauen und fühlen, aber vielleicht könnt ihr mir schon Hinweise geben worauf ich achten muss. Mein Pferd hat ja einen recht schmalen und hohen Widerrist. Hinzu kommt, dass die Gurtlage verhältnismäßig zum Schwerpunkt (hoffe es ist klar was ich meine?) im Rücken weit vorne ist.
VLG Fürstin
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 13:42
von *Claudius*
also ehrlichgesagt, hab ich mir über die Passform meines Longiergurtes bisher wenig Gedanken gemacht. Ich hab so einen ganz normalen aus Neopren (?). Gibt's auch beim Loesdau. Ist mit irgendwas weichem gefüllt und ich hatte damit noch nie Probleme bzgl. Rutschen, Druckstellen,...
Hab mir dann allerdings irgendwann einen guten von Kieffer gekauft, weil der nichtrostende Schnallen hat und ich es schade find, wenn das Zeug so schnell dahinrostet...
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 13:45
von xelape
Huhu.. wenn Pferde viel Widerrrist haben, kann so ein Gurt schon drücken.
Habe das festgstellt, als Stallkollegin ihren sehr tollen aus Leder verkauft hat und ich ihn aufs Pferd gelegt hatte.
Der hat meinem Pferdi so richtig dern Widerrist eingekniffen mit den Polstern.
Ich longiere derzeit nur am Kappzaum - wird denn wohl auch so bleiben..
Soweit ich weiß kannst du Dir so nen ledernen auch beim Sattler anpassen lassen.. oder eben Gurt über den Sattel drüber.
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 14:21
von Fürstin
Ich hab wohl schon so viel Falsch gemacht seit dem ich Pferdebesitzerin bin... Da muss ich das nicht auch noch haben. Deswegen versuche ich mich zu informieren.
Hat da denn noch jemand einen Tipp zu? Sonst müsste ich mal schauen, ob mir jemand einen leiht um es mal zu testen. Aber der Widerrist ist halt einfach schmal und hoch.
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 16:06
von Colloid
Also ich hab den hier:
Solibel-Longiergurt.
Und grade mit hohem Widerrist brauchst du Kissen. Mein Pony hat einen ziemlich normalen Widerrist und ein Gurt ohne Kissen zieht sich nach vorne auf den Rist fest.
Preis-Leistung ist bei dem Gurt gut, die Fahrösen sind ein schönes Bonbon obendrauf.
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 17:06
von horsman
eigentlich braucht ein guter Longiergurt auch ein Kopfeisen, ansonsten zieht er sich ja bauartbedingt vorne am Widerrist immer fest. Leider gibt es sowas in D kaum mehr zu kaufen. In Portugal hab ich das schon gesehen.
Hat man sowas nicht, würde ich immer zur der Variante Gurt über Sattel tendieren. Alles andere ist letztlich ziemlicher Mist.
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 18:10
von Gabi
Sattlerei Meinecke - passt auf jedes Pferd, hat höhenverstellbare Ringe, einen Bügel über dem Wiederrist, habe das gute Stück seit Jahren und bin noch immer begeistert!
Leider patentiert, stolzer Preis!
Verfasst: Di, 27. Sep 2011 12:36
von Butterfly1
Gabi hat geschrieben:Sattlerei Meinecke - passt auf jedes Pferd, hat höhenverstellbare Ringe, einen Bügel über dem Wiederrist, habe das gute Stück seit Jahren und bin noch immer begeistert!
Leider patentiert, stolzer Preis!
Joa, der steht bei mir in der "Jahresbudgetplanung" für nächstes Jahr für den Jungspund. Der hat leider keinen "versteckten" Widerrist wie das Kampfpony und da die meisten mir bekannten Longiergurte inkl. mein derzeitiger von Solibel bei Pferden mit Widerrist auf der Wirbelsäule aufliegen greif ich eben tiefer in die Tasche und kauf einmal einen gescheiten (und leider teuren

).
Verfasst: Do, 06. Okt 2011 11:53
von jeanette
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Longiergurt, diesen hier hätte ich gerne in Pony-Ausführung:
https://picasaweb.google.com/1097868817 ... 6695398914
Leider weiß ich nicht, wer der Hersteller ist. Ich hab ihn in WB, er liegt super am Widerrist (endlich mal nicht diese unförmigen Wülste), nichts rutscht. Ok, er könnte ein paar Ringe mehr haben, aber mir reicht es.
Ich hab schon gesucht wie verrückt, finde das Teil leider nicht. Vielleicht hat jemand von Euch den schon mal gesehen?
Verfasst: Do, 06. Okt 2011 12:14
von Finchen
jeanette hat geschrieben:Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Longiergurt, diesen hier hätte ich gerne in Pony-Ausführung:
https://picasaweb.google.com/1097868817 ... 6695398914
Leider weiß ich nicht, wer der Hersteller ist. Ich hab ihn in WB, er liegt super am Widerrist (endlich mal nicht diese unförmigen Wülste), nichts rutscht. Ok, er könnte ein paar Ringe mehr haben, aber mir reicht es.
Ich hab schon gesucht wie verrückt, finde das Teil leider nicht. Vielleicht hat jemand von Euch den schon mal gesehen?
Der sieht gut aus - paßt er nur von der Länge her nicht? Da würde ich probieren mit einem anderen Zwischenstück zu tricksen.