Seite 3 von 4

Verfasst: Do, 31. Mai 2012 16:31
von Filou
gimlinchen hat geschrieben:(vielleicht u.a. deshalb, weil leute, deren pferde bereits bekannte probleme haben, eher zum beinschutz neigen? das könnte eine blöde vermischung von ursache und wirkung geben)
Glaube nicht, weil die ihre Pferde gekauft und gleich eingepackt haben, "weil das macht man doch so".

Verfasst: Do, 31. Mai 2012 16:55
von gimlinchen
ja, auch möglich. ich hab ja auch eher schiss vorm einpacken und mache es freiwillig nicht

Verfasst: Do, 31. Mai 2012 17:07
von Bundys Best
Ich muss meinen Dicken leider Gamaschen beim reiten Ummachen da er sich ganz Derbe durch eine Schiefstellund der Beine alles Kaputt tritt.Aber er hat sie auch wirklich nur bei der Arbeit um.
In Stall und auf der Weide/Paddock sind solche Sachen Tabu!

Verfasst: Do, 31. Mai 2012 17:57
von lalala
Warum habe ich noch nie in 30 Jahren sowas erfahren von den Pferden der Leute, die ihrem Pferd keinen "Beinschutz" anziehen?
Zufall...

Westfale, nie Beinschutz drumgehabt, auch nicht beim Hängerfahren, Herdenhaltung gewöhnt mit täglichem Weidegang - Sehnenverletzung, eingeschläfert

Verfasst: Fr, 01. Jun 2012 07:39
von Filou:XO
Denke auch das dies zufall war - ich kenn ja auch Pferde mit Sehenschaden. Aber keines davon wurde je eingepackt. Gerade das Pferd ner bekannten. Offenstall, sie gute Reiterin, nie Gamaschen oder sonst was - sie hatt immer als ganz einfach gehalten. Mit 10 Sehenschaden = Rentner.


Zudem, ja, ich gebs zu, trägt meiner auch in der Box Gamaschen - wenn er mal net auf die Koppel kommt trägt er die 24 h, also BoT Stallgamaschen.
Aber wenn ich die Weglasse hat er nach spätestens nem Tag wieder irgendeine große Wunde wo er dann wiedre 4 Woche mit Verband in der Box.
Seit wir die draufhaben sind zwar die Dinger schon halb kaputt - aber Pferd ist wenigstens heile.

Bei meinem alten Pferd, nem Anglo Araber war ich net so. Da kam höchstens mal für Fotos die Bandagen drauf. Ansonsten war der nie eingepackt.
Aber seit ich meinen jetzigen habe, den pack ich halt nur noch ein weil 6300€ TA kosten in einem jahr reichen.

Verfasst: Mo, 19. Nov 2012 18:25
von birdy
Ich hole das Thema einmal hoch.

Mein Pferd ist vorne beschlagen und ich mache ihm immer bei der Arbeit Gamaschen und Hufglocken drauf. Bisher hat er sich noch nicht die Eisen abgezogen/ sich verletzt, soweit möchte ich es aber auch nicht kommen lassen.

Im Gelände gehe ich gerne mal quer durch den Wald, da fühle ich mich wohler mit dem Beinschutz.
Beim longieren, laufenlassen, freispringenlassen ist er schon manches Mal ungestüm und buckelt los (besonders in der Wintersaison) - wilder Lusitano eben ;-)
Bei der Dressurarbeit möchte ich streifen/ verletzen etc verhindern.

Nun zu meinem Anliegen... seit ein paar Tagen ist sein Bein deutlich "geschwollen", wenn ich die Gamasche abnehme. Es geht einige Minuten danach wieder zurück. Aber das stört mich sehr. Er trägt eine Lammfellgamasche.

Was kann ich ändern?? Habt ihr eine Idee? Ich möchte nur ungerne auf den Beinschutz verzichten. Bandagen im Gelände sind mir zu heikel.

Danke!

Verfasst: Mo, 19. Nov 2012 18:29
von ninischi
Schwillt das Bein bei der Arbeit auch an, wenn du ohne Beinschutz arbeitest (z.B. bei der Dressurarbeit)?

Verfasst: Mo, 19. Nov 2012 18:45
von birdy
Mensch, auf die Frage hätte ich auch mal kommen können :roll:

Keine Ahnung. Wie gesagt ich arbeite immer mit Beinschutz.
Es ist vielleicht das 4. Mal hintereinander gewesen (egal ob Halle oder Gelände).

Verfasst: Mo, 19. Nov 2012 21:41
von ninischi
Wäre ja eine einfache Möglichkeit, um den Zusammenhang mit der Gamasche zu überprüfen :wink:
und Dressurarbeit ohne ist ja nun wirklich ungefährlich.

Verfasst: Di, 20. Nov 2012 08:18
von ottilie
Evtl. die Gamasche zu eng angezogen oder ein Hitzestau durchs Lammfell?
Soll zwar eigentlich nicht passieren, aber wo gibts schon eine Regel ohne Ausnahme.

Verfasst: Mo, 26. Nov 2012 15:38
von Fortissimo
Ich reite eigentlich immer ohne Beinschutz - sowohl im Gelände als auch in der Dressur. Beide Pferde sind Distanzen über Stock und Stein gelaufen. Dabei hat sich nie einer verletzt. Auf der Weide schon mal eher, aber dann verletzen sie sich meistens da, wo eh keine Gamaschen sind..

Jetzt mal ganz konkret: Daß ein Fußballspieler seine Knochen gegen Tritte schützt, ist für mich logisch und bei anderen Sportarten dieser Form ebenfalls, aber welcher Ausdauersportler, Kunst-Turner, Ballett-Tänzer etc. würde sich irgendwelche "Hartschalen" um die Knochen binden???

Und noch eines ist Fakt: wenn ich mal wieder Probleme mit dem Handgelenk habe, dann entlaste ich es KURZFRISTIG mit einer Bandage, merke dann aber innerhalb kürzester Zeit, daß mein Handgelenk an Stabilität verliert!

Warum sollte es einem Pferd anders gehen??

Wenn ein Pferd dauerhaft streift, kann ich Schutz schon verstehen, aber meistens liegt Streifen an einem fehlerhaften Beschlag und an fehlerhaftem Reiten. Warum stellt man das nicht ab, anstatt alles zu bandagieren, was sich irgendwie bewegt?

Ich frage mich immer, wie die Wildpferde so lange ohne Beinschutz überleben konnten - aber die darf man natürlich KEINESFALLS mit unseren Reitpferden vergleichen :wink:

Meine Meinung...

Verfasst: Fr, 07. Dez 2012 14:56
von Petite
......

Verfasst: Mo, 10. Dez 2012 09:45
von Gast
Editiert, da die darin geäußerte Meinung nicht dem allgemeinen Konsens dieses Forums entspricht!

Verfasst: Mo, 10. Dez 2012 14:09
von susiesonja
Ich weiß nicht, ob dieser Link schonmal irgendwo hier aufgetaucht ist?

So einiges in diesem Artikel kann ich voll unterstreichen.

http://www.bayernspferde.de/bandagen-gamaschen

Verfasst: Mo, 10. Dez 2012 23:03
von Petite
treuerhusar hat geschrieben: Solange ich reite, habe ich mich nur bei einem einzigen Pferd dazu gezwungen gesehen, dieses zu Bandagieren.
Dieses Pferd hatte massive Sehnenschaeden.
Da dienten die Bandagen jedoch nicht zum Schutz.
Sondern dazu, die unteren Extremitaeten warm zu halten.
Entsprechend war auch die Materialauswahl:
Lammfellunterlagen und Wollbandagen.
Sowohl im Stall als auch während der Arbeit.
Jedoch NIE im Gelände!
Da war "barfuss" angesagt, IMMER !
Das verstehe ich nicht ganz: Dass sich Wärme bei Manchem positiv auswirkt, ok. Aber beim Reiten auch noch was extra Warmes draufzupacken?!