Seite 3 von 4

Verfasst: So, 05. Dez 2010 17:37
von Firli
Ich habe die Polartec und bekomme damit schnell doch mal kalt. Für unter Null Grad sind die bei meinen Händen nichts. Aber sie sind sehr bequem.

Jetzt reite ich mit einem alten Paar Skihandschuhen. Die sind mir zu gross, aber recht weich, so dass das erstaunlich gut geht fürs Ausreiten.

Verfasst: Mo, 06. Dez 2010 15:55
von birdy
Ich probiere es jetzt auch einmal mit den Handschuhwärmern/- heizung!

Meine dicken Fleecehandschuhe von Kr*** taugen gar nichts! Meine Finger werden absolut taub ab minus 10 Grad. Meist habe ich dann meine leichten Röckl drunter, aber zum Ausreiten hilft das gar nichts.

LG :)

..

Verfasst: Di, 07. Dez 2010 20:02
von Evi
Trage auch Roecklhandschuhe.
Finde sie sitzen am besten!

Verfasst: Mi, 08. Dez 2010 14:10
von horsman
ich schwör auf die billigen Flieshandschuhe für 3,99 , ausreichend groß, damit man genug Luft drin hat. Aber ich geh auch nicht bei -15 ausreiten. brrr.rr....

Verfasst: So, 02. Jan 2011 19:24
von birdy
Ich habe mir jetzt ein paar Handschuhe bei Kr*** bestellt und bei mir sind die Roeckel Polartec und die Felix Bühler Polar Pro geblieben. Beide um die 20 Euro.
Die Roeckel hatte ich jetzt zwei Mal an und bin absolut begeistert. Ein relativ dünner Handschuh, aber aus Softshell- windabweisend und wasserabweisend. Unheimlich warm und kuschelig. Ganz toll! Beim reiten hatte ich auch ein sehr gutes Gefühl.
Für die anderen ist es im Moment zu warm. Aber sie fühlen sich sehr warm an, sind sehr dicke Handschuhe.

Verfasst: Di, 18. Okt 2011 10:50
von anka
bei Stallarbeit oder ähnlichem finde ich es extrem Hilfreich wenn man Wollene Handschuhe nimmt und darüber Gummihandschuhe stülpt.. ( die für den Abwasch)

so hat man garantiert trockene und warme finger...

Verfasst: Di, 18. Okt 2011 11:12
von Josatianma
Für das Reiten haben sich bei mir "Stulpen" bewährt. Die stricke ich selber und habe so die Finger frei, aber das Handgelenk und die Hände gut eingepackt. Darunter habe ich dann meist normale Reithandschuhe an.

Verfasst: Di, 18. Okt 2011 21:01
von Lulu
Für die absoluten Frostfinger gibts es nun auch Handschuhe von "BoT" - diese sollten allerdings nur als Unterhandschuhe angezogen werden. Ansonsten bin ich durchaus damit am liebäugeln!

Verfasst: Di, 18. Okt 2011 22:06
von lancia
Habe sowohl die Polartec, BoT Handschuhe wie diverse dicke "Brummer".
Da ich auch mit Frostbeulen zu kämpfen habe, halten die Polartec höchstens bis -5°C warm. Danach gehts dann mit dicken Handschuhen oder eben mit den BoT Teilen mit großen Fleecehandschuhen drüber weiter.
Letztere Kombination hält bis -15°C warm. Bei den BoT muss man allerdings wirklich sagen, dass die allein nicht wärmen. 1. muss ein warmer Handschuh drüber und 2. nutzen die nichts, wenn die Finger schon halb gefroren sind.

(die BoT Einlege-Sohlen beginnen gerade ihren ersten Winter-Test. Bisher bin ich seeeehr glücklich damit)

Verfasst: Mi, 19. Okt 2011 07:28
von Scholli
Das einzige was bei mir und meinen kalten Fingern geholfen hat, kauf mir immer so Baumwollhandschuhe in der Apotheke und zieh die als Unterhandschuhe an. Seit dem keine kalten Finger mehr!
Und da die schön dünn sind geht das auch beim reiten wunderbar.
http://www.kraehe.com/shop?000001640000 ... sel_artgr=
Und die nehm ich seit 2 Jahren für die Stallarbeit und zum ausreiten! Günstig, sehr haltbar und mir gefallen sie sogar :wink:

Verfasst: Mi, 19. Okt 2011 08:46
von Sonja
Ich finde die vom Loesdaunicht schlecht: http://www.loesdau.de/Baumwoll-Thermo-R ... handschuhe

Man kann noch Einmal-Handschuhe drüberziehen, war auch schön warm.

Keine Reithandschuhe, aber auch dafür geeignet und schön warm: http://www.loesdau.de/Thermo-Arbeitshan ... handschuhe

Verfasst: Mi, 19. Okt 2011 11:37
von Malwas
Ich habe die Winterversion des Roeckl Meredith Modells, das für die Stallarbeit weniger geeignet ist, da sie sehr dünn sind, aber beim Reiten werden die Hände richtig warm, manchmal sogar ZU warm, sodass ich immer die normalen Reithandschuhe in der Jackentasche behalten habe um ggf. zu wechseln. Die St***s-Kr***-Handschuhe aus Softshell waren viel zu klobig und ungenau - da hab ich überhaupt kein Feingefühl drin gehabt, die wären für die Stallarbeit wohl eher geeignet, hab sie aber verkauft.

Verfasst: Fr, 21. Okt 2011 20:36
von Sunknúni
Zum Reiten in Halle und Platz habe ich die dünnen Winterreithandschuhe von Röckl. Die halten sehr gut warm und ich kann fein damit reiten. Fürs Gelände sind sie bei tieferen Temperaturen zu dünn, da habe ich entweder die ganz dicken von Röckl (wie Skihandschuhe, dementsprechend unbeweglich...) oder seit letztem Jahr so halbdicke (Marke weiß ich grad nicht, war eher eine Nonamemarke). Mit denen hat man noch halbwegs Gefühl und sie reichen meist aus.

Verfasst: So, 23. Okt 2011 07:00
von Junito
Ich hatte da mal was Wunderbares: Von meinem Reitsporthändler Fleece-Reithandschuhe mit extralanger Fleece/Strickstulpe. Die habe ich getragen, bis sie zerfallen sind. Und man konnte gut damit reiten!

Leider weiß ich weder, welche Marke, noch konnte er sie wieder reinbekommen. So was Warmes habe ich zum Reiten nie wieder gefunden. :(

Verfasst: Do, 27. Okt 2011 12:06
von moppel1992
Ich hab beim Reiten nicht so schnell kalte finger u. trage Handschuhe grundsätzlich nur beim Reiten,wenn die Pfötchen kalt werden :D .
Meist genügen mir da welche von Roeckl,sehen aus wie Leder,sind dünn.nicht die Light&Grip.
Bei frostigen Temperaturen o. kaltem Regen ziehe ich die wasserdichten GoreTex XCR-Handschuhe von Roeckl an zum Reiten.die kann ich sehr empfehlen,kosten bei Krämer 59 Euro.