Seite 3 von 4

Verfasst: So, 27. Feb 2011 10:53
von jamil
Wir haben auch einen Furminator und erst gestern hab ich wieder feststellen müssen, wie toll der Furminator ist.
Ich dacht ich "enthaare" meinen Kleinen mit dem Federstriegel, da er von der Arbeit noch verklebte Haar hatte und sich auch ausgiebig gewältzt hatte. Hätt' ich das mal lieber gelassen. :lol: Der Federstriegel holt zwar auch schön viel Haare raus, aber man hatt sie alle im Gesicht, auf'm Kopf, im Mund usw. :roll: Mit dem Furminator passiert mir das nie.... :wink:

Verfasst: So, 06. Mär 2011 22:22
von Pandra
Ich habe für mein Isiwuschelchen auch einen (gelb 10cm, alte Version) und möchte ihn nicht mehr missen! Endlich keinen Stress mehr im Fellwechsel :lol:. Mein Pony liebt das Teil auch, der verzieht immer total die Schnute wenn ich ihn damit putze :D . Ich möchte im Fellwechsel nix anderes mehr nutzen!

Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 05:08
von gimlinchen
ich bin aich froh damit. grad nach dem reiten, wenn mein großer bissle pappig ist, kann man damit wunderbar viele haare entfernen und pferd liebt es

Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 06:16
von Meg
skywalker hat geschrieben:
Meg hat geschrieben:Wir haben für den Hund einen, aber für's Pferd nehme ich hier in Norwegen lieber so (Lava?) Steine. Sind so ähnlich wie diese Steine für die Füsse, nur nicht so hart. Wenn dann der Fellschmand dran hängt geht man mit dem Ding über eine Wand, reibt das ab und dann ist der Stein wieder rau. Daran bleiben massenweise Haare Hängen und er liegt sehr bequem in der Hand. Ich glaube in Deutschland habe ich die aber noch nie gesehen, dabei sind die sehr billig (sie verbrauchen sich halt auch). Ich hatte mal ne Freundin mit Pferd hier zu Besuch, die hat sich direkt welche mitgenommen und war total begeistert. Beim Furminator find ich doof, dass man nach fast jeden Strich die Haare erstmal wieder abfriemeln muss. Beim Stein fallen die schön gebündelt auf den Boden und man kann oft einen schönen grossen Haufen Haare zusammenfegen.

LG
Meg
Hey, das klingt interessant... Steine können nicht ziepfen ;-). Hast du da irgendwo ein Foto oder einen link, wo man die herbekommt? Kanns mir nämlich nicht wirklich vorstellen, wie das gehen soll, dass haare an so einer Art Bimsstein hängenbleiben... bin einfach nur neugierig ;-)
Hi, bei den Steinen gibt es grosse Unterschiede, das muss schon ein relativ grober sein. So in etwa: http://www.skoies.no/master-stor-pusses ... c-256.aspx

Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 11:39
von Ielke
Hört sich ja schon verlockend an, zumal es das Teil bei Amazon ja schon recht günstig gibt - andererseits habe ich soooo viel Pferdeputzutensilien... 8)

Ich benutze auch immer die Steine, die halten meist so 1-2 "Fellwechsel" und habe dafür auch schon weitere Fans in unserem Stall gewonnen. Und das Schweißmesser ist auch wieder im Einsatz...

Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 11:41
von gimlinchen
wo kriegt man denn die steine? die gefallen mir ja auch gut...
und pferdeputzkram hat man doch nie genug... *wendy*

Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 11:54
von Ielke
Früher hab ich den immer bei Krämer oder Loesdau bestellt, finde den gar nicht mehr... oder im Reitsportgeschäft.

Z. B. Hier

http://www.dochorse.de/B%C3%BCrsten-Pfl ... 52%29.aspx

gibt´s den auch.


Das Teil ist übrigens auch im Sommer genial um die Eier von Dasselfliegen zu entfernen, die gehen damit problemlos runter

Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 12:01
von gimlinchen
wunderbar danke. :-)
und wie fein - er ist günstig. :-)

Verfasst: Sa, 02. Apr 2011 10:36
von Ielke
Habe bei Horze nochmal zugeschlagen... bis morgen läuft dort eine Frühjahrsaktion mit Rabatt + Versandkostenfrei :wink: und es gab den Stein für nur 2,40 €

Verfasst: Sa, 02. Apr 2011 13:50
von -Tanja-
Ich liiiiebe das Teil absolut! :wink: Gestern kurz geputzt - einwandfrei haarlosfrei!

Verfasst: Di, 26. Apr 2011 00:22
von Schroedi
Taschi hat geschrieben:Ich finde das Ding ganz fürchterlich, weil es bei meinem Hund (altdeutscher Hütehund mit mittellangem Fell) die ganze Unterwolle mit raus "kämmt".

Beim Pferd hab ich es allerdings noch nicht probiert...
Bei meinem Hund habe ich ihn mal einige Zeit benutzt. Na ja...
Der Hund hat sehr lange Haare und muss, wenn nicht gerade tiefer Winter ist, alle acht Wochen zum Friseur. Beim letzten Mal hat der Friseur schwer gemeckert, da ich viel zu viel Unterwolle rausgekämmt hatte. Seitdem benutze ich den Hundefurminator nur noch selten.
Bei meinem Pferd - Araberstute - kann ich ihn nur dann benutzen, wenn gerade sehr viele Haare abgehen. Sonst zeigt mir meine Stute sehr schnell und eindeutig - sie ist cholerisch und lässt sich nichts gefallen - , dass sie den Furminator nicht leiden kann.
Die Vollblutstute einer Freundin dagegen liebt ihn. Sie scheint das Kratzen auf der Haut zu genießen. Meine Stute dagegen beißt dann.

Also benutze ich ihn auch bei meiner Araberin nur selten. Vielleicht insgesamt 14 TAge im Jahr.
So doll finde ich ihn also nicht, den Furminator.

Verfasst: Di, 26. Apr 2011 07:11
von Finchen
Schroedi hat geschrieben:
Taschi hat geschrieben:Ich finde das Ding ganz fürchterlich, weil es bei meinem Hund (altdeutscher Hütehund mit mittellangem Fell) die ganze Unterwolle mit raus "kämmt".

Beim Pferd hab ich es allerdings noch nicht probiert...
Bei meinem Hund habe ich ihn mal einige Zeit benutzt. Na ja...
Der Hund hat sehr lange Haare und muss, wenn nicht gerade tiefer Winter ist, alle acht Wochen zum Friseur. Beim letzten Mal hat der Friseur schwer gemeckert, da ich viel zu viel Unterwolle rausgekämmt hatte. Seitdem benutze ich den Hundefurminator nur noch selten.
Bei meinem Pferd - Araberstute - kann ich ihn nur dann benutzen, wenn gerade sehr viele Haare abgehen. Sonst zeigt mir meine Stute sehr schnell und eindeutig - sie ist cholerisch und lässt sich nichts gefallen - , dass sie den Furminator nicht leiden kann.

...


So doll finde ich ihn also nicht, den Furminator.
Kann ich alles voll und ganz unterschreiben! Hund mittellanges Fell, wird dadurch zu sehr gerupft, beim Pferd zu lästig und aufgrund der starren Form nur an großen Flächen halbwegs tauglich - gleich nach Erwerb für gleiches Geld damals wieder verkauft. ;-)

Meine absolut 1. Wahl nach lange favorisiertem Federstriegel (so Metallringe ineinander, ähnlich wie ein Schweißmesser mitZacken im Kreis gebogen) ist nun seit zwei Jahren ein Terrierstriegel von der Firma Karlie - rund, super elastisch, ganz viele kleine Metallnoppis.

Hat bei uns ALLES andere im Fellwechsel ersetzt, weil sogar die knochige und mimosige Frau Vollblut sich damit windet vor Wonne und nicht weil sie sich entziehen möchte. Das Ding holt viele Haare raus, massiert offenbar toll, ist trotz Metallpinnen angenehm auf der Haut, so sehr, dass ich anstandslos schwungvoll die Beine von den Pferden mit bearbeiten kann, toll bei geschwitztem Fell - UND kostet nur 7,50 Euro aktuell (glaube ich, habe grade eine 3er-Bestellung gemacht, weil meiner verschwunden war). :lol:

Ach ja, Haare gehen leicht ab, wenn wirklich viele rauskommen einfach am Rand nach etlichen Bürstenstrichen rausnehmen - es löst sich dann die ganze "Platte" Haare easy mit einem Griff. Sind es zum Schluß des Bürstens weniger einfach ein-, zweimal auf den Boden klopfen und dann s.o.

Verfasst: Di, 26. Apr 2011 07:14
von Lesley
Ich habe den Furminator auch kurz vorm Fellwechsel gekauft. Er macht sich echt gut. :wink:

Verfasst: Di, 26. Apr 2011 09:32
von -Anja-
Bei uns war's ebenfalls ein voller Erfolg. Macht aber wirklich nur Sinn, solange der Fellwechsel noch in vollem Gange ist. Wir sind zwar noch nicht ganz durch, aber die letzten Fusseln lässt sich das Pony jetzt lieber 'traditionell' ausbürsten :P

Verfasst: Di, 26. Apr 2011 10:00
von gimlinchen
ich finde das ding auch super. :-) derzeit nutzen wirs nur noch, um die letzten strupseln vorsichtig zu entfernen. :-)