Verfasst: Sa, 06. Aug 2011 14:13
Ja, das ist das Problem: fast jeder sagt "amen" ohne nachprüfen was einfach behauptet wird von Leute die schon salonfähig sind.
Warum sage ich salonfähig?
Weil man kann nicht sagen, z.B. dass Denoix und Pailloux unkompetent sind aber sind wir über ihren Kompetenz und über ihren unparteisches Vorgehen sicher?
Haben die beide einen Pferd ausgebildet? vielleicht ja.Haben sie es nach die Lehre von Baucher 2. Manier getan? sicherlich nein!
Da schon, und gerade weil es um dieser Ausbildungsform geht, sollte man schon sehr vorsichtig sein mit unsere Amen-Gutglaubwürdigkeit.
Es ist sicherlich bequem: man braucht nicht zu viel selbst vergleichen, recherchiert, überlegen. Man verliert auch damit keine gute alte Freunde. Aber es bringt niemals die Diskution weiter.
Fachlich:
Gewöhnlicherweise bringt einen Muskel, wenn er sich verkurtzt (arbeitet) seinen Ansatz in Richtung seinen Ursprung.
Es gibt mehrere Muskel , z.B. der Brachio-cephalis und die Multifidi-Dorsi (ganz kleine Muskeln am WS lang) die eben das Gegenteil auch tun können, sich "umpolen" wenn man so will.
Diese Funktionsfähigkeit ist extrem wichtig um das Pferd zu erlauben sich, beim Aufrichten, auf die HH zu verhänkern und damit eine Bewegungsleistung sofort im Gleichgewicht zu bringen.
Ohne vom reiten zum sprechen, das ist was ein Pferd tut wenn, im Freiheit, es hört oder sieht einen Gefahr, sich daher sofort aufrichtet, beugt die Hanken (Anteroversion des Beckens), wölbt damit seinen Rücken (realle Wölbung), also versammelt sich um die Flucht zu ergreifen ohne auf die Nase zu fliegen. Ohne die Versammlungsfähigkeit, die wirklich mehr als natürlich ist... , würde keine Pferde mehr auf diese Erde sein.
Fachlich weiter:
Denkt ihr wirklich dass einen Mensch in der Lage ist, der Hals un der Kopf des Pferdes zu aufrichten OHNE der Wille des Pferdes dabei zu haben? (geistige Wille==> biomechanische Wille/Antwort)
Glaubt ihr das wirklich?
Hat jemand von Euch schon der Kopf und Hals des Pferdes angehoben, beim Zahnartzpflege z.B., wenn dieses Pferd teilweise narkotiesiert ist, so das es aber stehen bleiben kann????!!!!!!!!!!! Ist das nicht schwer? Ja nee?!
Klar, das Pferd hat hier keine Wille oder Unwille. Man ist also alein da, mit das Gewicht diesen Körperteilen. Und dabei ist man noch dazu unten, man kann mit seiner ganzer Krafft mit beide Arme nach oben drücken. Aber auch nicht lange.
Angenommen es wäre möglich, konnt ihr mal euch vorstellen das Gleiche zu tun AUF DEM PFERD (Tourette-S...), mit euren kleinen Händchen die 2 dünnen Zügelchen halten...im Schritt mehrere Runde,...im Trab...im Galopp... .
Sorry, ich nicht.
Wenn das Pferd nicht willig mit machen würde, könnte keinen von uns, KEINE (T.S...) es schaffen mit Kraft der Kopf und der Hals des Pferdes zu anheben.
Dieses ist aber möglich weil, wenn man es in dem Sinne der Versammlung aufruft, man verlangt etwas ganz natürliches. Was unatürlich ist, ist irgendwas zu verlangen mit einem Reiter auf dem Rücken (ja wo sonst). Aber, wir wollen die Pferde reiten und sie dabei logisch und schadenlos dafür trainieren.
Die Versammlung so schnell wie MÖGLICH (T..ach ihr wisst schon) zu suchen ist eine Beitrag dafür. Diesen "so schnell wie möglich" hat aber seinen Preis: es ist am Anfang unspektakulär.
Ich finde es aber, aus Erfahrungen, viel mehr schonnend als einen trab trab trab-v/abw Training weil Trab ist schon das Gegenteil von einen Arbeitsgang. Trab bildet nicht aus. Trab prüft die Ausbildung die, in der Suche der Versammlung, zu erst im Schritt statt finden sollte. Das heißt aber nicht das man sollte nie traben aber dabei sollte das Pferd in der Lage sein es in Selbsthaltung aufgerichtet zu gehen, immer und immer mehr.
Ihr habt hier oft kein Problem zu wiedersprechen Leute die sich sehr wohl auskennen mit dieser Art die Pferde zu ausbilden: die Pferde rund durch Anheben der VH und Verhänkerung auf die HH. Ist in Ordnung, gut.
Ich würde es aber begrüssen wenn ihr genauso viel Skepsis gegenüber alle salonfähige (mit oder ohne Dr-Titel) "Pferdeleute" zeigen würden.
Wenn ich irgendwann einen "amen!" kriegen werde für was ich euch erzähle, da werde ich bescheid wissen: ihr habt in der Moment aufgehört zu nachdenken.
VG
Pascale
Warum sage ich salonfähig?
Weil man kann nicht sagen, z.B. dass Denoix und Pailloux unkompetent sind aber sind wir über ihren Kompetenz und über ihren unparteisches Vorgehen sicher?
Haben die beide einen Pferd ausgebildet? vielleicht ja.Haben sie es nach die Lehre von Baucher 2. Manier getan? sicherlich nein!
Da schon, und gerade weil es um dieser Ausbildungsform geht, sollte man schon sehr vorsichtig sein mit unsere Amen-Gutglaubwürdigkeit.
Es ist sicherlich bequem: man braucht nicht zu viel selbst vergleichen, recherchiert, überlegen. Man verliert auch damit keine gute alte Freunde. Aber es bringt niemals die Diskution weiter.
Fachlich:
Gewöhnlicherweise bringt einen Muskel, wenn er sich verkurtzt (arbeitet) seinen Ansatz in Richtung seinen Ursprung.
Es gibt mehrere Muskel , z.B. der Brachio-cephalis und die Multifidi-Dorsi (ganz kleine Muskeln am WS lang) die eben das Gegenteil auch tun können, sich "umpolen" wenn man so will.
Diese Funktionsfähigkeit ist extrem wichtig um das Pferd zu erlauben sich, beim Aufrichten, auf die HH zu verhänkern und damit eine Bewegungsleistung sofort im Gleichgewicht zu bringen.
Ohne vom reiten zum sprechen, das ist was ein Pferd tut wenn, im Freiheit, es hört oder sieht einen Gefahr, sich daher sofort aufrichtet, beugt die Hanken (Anteroversion des Beckens), wölbt damit seinen Rücken (realle Wölbung), also versammelt sich um die Flucht zu ergreifen ohne auf die Nase zu fliegen. Ohne die Versammlungsfähigkeit, die wirklich mehr als natürlich ist... , würde keine Pferde mehr auf diese Erde sein.
Fachlich weiter:
Denkt ihr wirklich dass einen Mensch in der Lage ist, der Hals un der Kopf des Pferdes zu aufrichten OHNE der Wille des Pferdes dabei zu haben? (geistige Wille==> biomechanische Wille/Antwort)
Glaubt ihr das wirklich?
Hat jemand von Euch schon der Kopf und Hals des Pferdes angehoben, beim Zahnartzpflege z.B., wenn dieses Pferd teilweise narkotiesiert ist, so das es aber stehen bleiben kann????!!!!!!!!!!! Ist das nicht schwer? Ja nee?!
Klar, das Pferd hat hier keine Wille oder Unwille. Man ist also alein da, mit das Gewicht diesen Körperteilen. Und dabei ist man noch dazu unten, man kann mit seiner ganzer Krafft mit beide Arme nach oben drücken. Aber auch nicht lange.
Angenommen es wäre möglich, konnt ihr mal euch vorstellen das Gleiche zu tun AUF DEM PFERD (Tourette-S...), mit euren kleinen Händchen die 2 dünnen Zügelchen halten...im Schritt mehrere Runde,...im Trab...im Galopp... .
Sorry, ich nicht.
Wenn das Pferd nicht willig mit machen würde, könnte keinen von uns, KEINE (T.S...) es schaffen mit Kraft der Kopf und der Hals des Pferdes zu anheben.
Dieses ist aber möglich weil, wenn man es in dem Sinne der Versammlung aufruft, man verlangt etwas ganz natürliches. Was unatürlich ist, ist irgendwas zu verlangen mit einem Reiter auf dem Rücken (ja wo sonst). Aber, wir wollen die Pferde reiten und sie dabei logisch und schadenlos dafür trainieren.
Die Versammlung so schnell wie MÖGLICH (T..ach ihr wisst schon) zu suchen ist eine Beitrag dafür. Diesen "so schnell wie möglich" hat aber seinen Preis: es ist am Anfang unspektakulär.
Ich finde es aber, aus Erfahrungen, viel mehr schonnend als einen trab trab trab-v/abw Training weil Trab ist schon das Gegenteil von einen Arbeitsgang. Trab bildet nicht aus. Trab prüft die Ausbildung die, in der Suche der Versammlung, zu erst im Schritt statt finden sollte. Das heißt aber nicht das man sollte nie traben aber dabei sollte das Pferd in der Lage sein es in Selbsthaltung aufgerichtet zu gehen, immer und immer mehr.
Ihr habt hier oft kein Problem zu wiedersprechen Leute die sich sehr wohl auskennen mit dieser Art die Pferde zu ausbilden: die Pferde rund durch Anheben der VH und Verhänkerung auf die HH. Ist in Ordnung, gut.
Ich würde es aber begrüssen wenn ihr genauso viel Skepsis gegenüber alle salonfähige (mit oder ohne Dr-Titel) "Pferdeleute" zeigen würden.
Wenn ich irgendwann einen "amen!" kriegen werde für was ich euch erzähle, da werde ich bescheid wissen: ihr habt in der Moment aufgehört zu nachdenken.
VG
Pascale